Magen-Darm-Erkrankungen (Gastroenterologie)
Unsere Abteilung bietet Ihnen eine zeitnahe und umfassende Abklärung von Verdauungs- und Stoffwechselerkrankungen an.
Wir verfügen über sämtliche endoskopische Techniken inklusive Spiegelung der Pankreas- und Gallenwege (ERCP), des endoskopischen Ultraschalls sowie der Kontrastmittelsonografie, sodass auch komplexe Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes schonend und effektiv behandelt werden können.
Wir helfen Ihnen bei Erkrankungen
- des Verdauungstraktes (Magen-Darm-Polypen, Magen-Darm-Geschwüre, Darmkrebs, Magenschleimhautentzündungen)
- Speiseröhrernerkrankungen wie Entzündungen, Krebs oder Krampfadern (Ösophagus-Varizen)
- Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (CED)
- der Bauchspeicheldrüse (akute und chronische Entzündungen, Unterfunktionen, Tumore)
- Erkrankungen der Gallenwege (Gallensteine, Entzündungen, Gelbsucht, Tumore).
Der erste Schritt: Die richtige Diagnostik
Nach einem persönlichen Vorgespräch entscheiden wir mit Ihnen, welche diagnostischen Schritte sich als nächstes anbieten. Im Regelfall werden wir uns in einer Kombination aus Labor- und endoskopischer Untersuchung Ihren Beschwerden nähern und eventuell folgende diagnostische und therapeutische Möglichkeiten planen: Hierzu gehören Ultraschalluntersuchungen, weiterführende endoskopische Therapiemaßnahmen, Computer- oder Kernspintomografien oder auch spezielle Gefäßuntersuchungen mittels Katheter.
Ganz auf Sie abgestimmt: Unser Behandlungsangebot

Viele gastroenterologische Erkrankungen lassen sich medikamentös behandeln. In einigen Fällen ist auch eine endoskopische Therapie, wie zum Beispiel eine Abtragung von Polypen, unmittelbar möglich.
Im Falle notwendiger Operationen planen wir im Rahmen von interdisziplinären Besprechungen mit den Experten der Allgemein- und Viszeralchirurgie, mit denen wir auf der gemeinsamen viszeralmedizinischen Station (C4) sehr eng Seite an Seite zusammenarbeiten, entsprechende Eingriffe.
Krebserkrankungen des Verdauungstraktes werden in jedem Fall im interdisziplinären viszeralmedizinischen Tumorboard gemeinsam mit Chirurgen, Onkologen, Radiologen und Pathologen diskutiert und die Therapieempfehlungen abgestimmt. Bei besonders komplizierten Fällen haben wir auch die Möglichkeit im Rahmen des Asklepios Tumorzentrum Hamburg (ATZHH) durch gemeinsame Videokonferenzen zusätzliche Kompetenz zur Erarbeitung des optimalen Behandlungskonzeptes einzubinden.
Einen besonderen Schwerpunkt stellen sogenannte Neuroendokrine Tumoren (NET) oder Neoplasien (NEN) dar, die aufgrund einer gewissen Seltenheit und Vielfalt häufig einer komplexen Diagnostik, Bewertung und entsprechend differenzierter Behandlungskonzepte bedürfen. Hier stehen wir auch im Rahmen des Asklepios Tumorzentrum Hamburg (ATZHH) für Patienten aus allen Standorten des ATZHH als Spezialeinrichtung zur Verfügung.
Wir arbeiten auch eng mit ärztlichen Kolleginnen und Kollegen in ihren Praxen zusammen und halten Rücksprache bzw. informieren die Kolleginnen und Kollegen in Absprache mit Ihnen.
Wir besprechen natürlich mit Ihnen ausführlich die Ursachen, Auswirkungen und Folgen Ihrer Erkrankung und stellen Ihnen Möglichkeiten und Schritte der Behandlung vor.
Weiterhin gut versorgt: Ihre Weiterbehandlung / Nachsorge
Nach vollendeter Diagnostik und Beginn der Therapie vereinbaren wir mit Ihnen, falls erforderlich und gewünscht, einen Termin zur Nachbesprechung der Befunde. Gerne sind wir Ihnen bei der Anbindung an ambulante Schwerpunktpraxen behilflich.
Weiterführende Informationen
Für spezielle Probleme des Darmausgangs (After, Anus) steht Ihnen ein interdisziplinäres Team Koloproktologie zur Verfügung.
Links & Medien
Hamburger Abendblatt: Neuroendokrine Tumoren - Dr. med. Pape
Neuroendokrine Tumoren
Video: Neuroendokrine Tumore - Dr. med. Pape
YouTube: Neuroendokrine Tumore
Sprechen Sie uns an

Jennifer Hahn
Chefarztsekretariat
- Nachricht schreiben
- +49 (0)40 181885-3024
- +49 (0)40 181885-3029
Sie erreichen uns
- Mo
- 8.00 - 14.00 Uhr
- Di
- 8.00 - 14.00 Uhr
- Mi
- 8.00 - 14.00 Uhr
- Do
- 8.00 - 14.00 Uhr
- Fr
- 7.30 - 13.30 Uhr
Sprechen Sie uns an

Kontakt Endoskopie/Sonographie
Anmeldung & Auskunft
- (0 40) 18 18-85 40 60
- (0 40) 18 18-85 30 50
Sie erreichen uns
- Mo
- 8.30 - 15.30 Uhr
- Di
- 8.30 - 15.30 Uhr
- Mi
- 8.30 - 15.30 Uhr
- Do
- 8.30 - 15.30 Uhr
- Fr
- 8.30 - 15.30 Uhr