Tagesklinik Schwindel
Unsere Schwindel-Tagesklinik umfasst 10 Plätze und bietet Patienten eine teilstationäre, multimodale Behandlung durch Physiotherapeuten, Psychologen und Ärzte.

Vor einer Behandlung in unserer Schwindel-Tagesklinik werden im Rahmen unserer Schwindelsprechstunde vorab alle Vorbefunde der Patienten gesichtet, welche dafür vorgelegt werden müssen. Zudem wird eine komplette vestibuläre Schwindeldiagnostik durchgeführt, eine Diagnose gestellt und bei Notwendigkeit eine Behandlung in der Tagesklinik Schwindel empfohlen. Sollten weitere Untersuchungen durch andere Fachrichtungen im Verlauf nötig sein, werden diese ebenfalls empfohlen.
In unserer Schwindel-Tagesklinik erhalten wöchentlich jeweils 10 Patienten für 5 Tage (von Montag bis Freitag) von ca. 8:00 bis 16:00 Uhr eine teilstationäre, multimodale Behandlung.
Unsere Therapie in der Schwindel-Tagesklinik ist interdisziplinär ausgerichtet und bezieht verschiedene Berufsgruppen mit ein:
- Physiotherapeuten
- Psychologen
- Ärzte.
Schwerpunkte
- Unter physiotherapeutischer Anleitung lernen Patienten in der Gruppe und im Einzeltraining Übungen, um die Funktionen des Gleichgewichtssinns allgemein und im Speziellen zu verbessern. Hierbei erfolgt neben Training zur Blickstabilisierung und zur Verbesserung der Gleichgewichtsfunktion u.a. auch ein sensomotorisches Training.
- Über unsere psychotherapeutische Betreuung in Gruppen und im Einzelgespräch werden u.a. verhaltenstherapeutische Bewältigungsstrategien sowie Entspannungstechniken erlernt, ebenfalls sollen unterstützend die Ursachen der Schwindel auslösenden Einschränkungen verstanden und ein verbesserter Umgang damit individuell gefördert werden.
- Die ärztliche Mitbehandlung ermöglicht durch vollständige Sichtung der Voruntersuchungen und Kenntnis über den Kontakt in der Schwindelsprechstunde die patientenorientierte Anpassung der Therapie, es erfolgen zudem zusätzliche Gespräche und Austausch mit den Patienten.
Im Rahmen der interdisziplinären Arbeit aller 3 Fachbereiche tauschen wir uns über jeden einzelnen Patienten regelmäßig aus, sodass während und am Ende der tagesklinischen Behandlung für jeden Patienten die optimale Therapie durchgeführt und auch für die Zukunft geplant werden kann.
Die tägliche Rückkehr der Patienten in ihre häusliche Umgebung und die Beibehaltung des eigenen sozialen Umfelds ermöglichen eine kontinuierliche Anpassung der Therapie an die Anforderungen des täglichen Lebens. Ihre wiedererlangten oder verbesserten Fähigkeiten können unsere Patienten so leichter außerhalb des therapeutischen Settings üben und festigen - im Gegensatz zu stationären Aufenthalten im Klinikalltag.
PODCAST: Schwindel
Schwindel ist in Deutschland derzeit (nach Kopfschmerzen) das zweithäufigste Symptom, mit dem Patienten ihren Hausarzt aufsuchen. Doch die Ursachen können ganz unterschiedlich sein: Menstruationsbeschwerden, Wechseljahre, Stress im Job.
„Am häufigsten liegt es aber daran, dass das Innenohr betroffen ist und falsche Infos an die Nerven sendet“, sagt Dr. Silja Strauß in einer neuen Folge der „Digitalen Sprechstunde“ von Hamburger Abendblatt und Asklepios. Aber auch neurologische oder internistische Erkrankungen wie Diabetes können ein Auslöser sein.
Asklepios Gesundheitssendung - Schwindel

Schwarz vor Augen, alles dreht sich - eine Störung des Gleichgewichts kann sich unterschiedlich äußern und ganz verschiedene Ursachen haben. In der Tagesklinik Schwindel der Asklepios Klinik St. Georg werden Patienten mit chronischem Schwindel teilstationär und interdisziplinär behandelt. Die Tagesklinik ist die erste Einrichtung dieser Art in Norddeutschland.
Dr. Silja Strauß, Leitung der Tagesklinik Schwindel in der Asklepios Klinik St. Georg stellt die spezialisierte Tagesklinik vor, erklärt die verschiedenen Therapiemöglichkeiten und was eine interdisziplinäre Behandlung bei chronischem Schwindel bedeutet.
Video Tagesklinik Schwindel

Neben Kopf- und Rückenschmerzen gehören Schwindel und Gleichgewichtsstörungen zu den Beschwerden, die Patienten am häufigsten zum Arzt führen. Dabei kann sich Schwindel auf vielfältige Weise äußern. Während einige Menschen das Gefühl haben, Karussell zu fahren, schwankt bei anderen der Boden um sie herum.
Prof. Dr. Jens E. Meyer, Chefarzt der HNO-Heilkunde, Kopf-, Halschirurgie und Plastische Operationen an der Asklepios Klinik St. Georg und Privatdozent Dr. Christoph Terborg, ehem. Chefarzt der Neurologie und Klinik für Frührehabilitation an der Asklepios Klinik St. Georg sprechen über das so genannte multisensorische Syndrom Schwindel, über die Tagesklinik Schwindel sowie über die Behandlungsmöglichkeiten bei Schwindel.
Lagerungsschwindel: 3 Fragen 3 Antworten

Der Lagerungsschwindel ist für Betroffene äußerst unangenehm. Eine typische Ursache dieses Schwindels tritt durch Ablösen von Ohrensteinen (Otolithen) im Innenohr auf. Diese Ohrensteine gelangen dann in die ebenfalls zum Gleichgewichtsorgan gehörenden Bogengänge.
Prof. Dr. Jens E. Meyer, Chefarzt für HNO-Heilkunde, Kopf-, Halschirurgie und Plastische Operationen an der Asklepios Klinik St. Georg spricht über die Symptome und Therapien bei Lagerungsschwindel. Zudem beantwortet er Fragen zur Vorbeugung.
Mehr zu diesem Thema erfahren Sie auch in der Schwindelsprechstunde unter: Tel. 040 - 1818 85 2233
Schwankschwindel - 3 Fragen, 3 Antworten

Der Schwankschwindel ist eine Form des Schwindels. Oft klagen Betroffene über eine plötzlich einsetzende Stand- und Gangunsicherheit. Privatdozent Dr. Christoph Terborg, Chefarzt der Neurologie und Klinik für Frührehabilitation an der Asklepios Klinik St. Georg erklärt, was man gegen Schwankschwindel und Blutdruck bedingtem Schwindel tun kann und inwieweit Schwindel und Stress zusammenhängen.
Vorteile der Tagesklinik Schwindel - 3 Fragen - 3 Antworten

Mehr als jeder Zehnte klagt bei seinem Hausarzt über Schwindel. Dabei gehören Äußerungen wie Unwohlsein, Benommenheit und ein Drehen oder Schwanken zu den häufigsten Beschwerden. Dr. Silja Strauß, Leitung Tagesklinik Schwindel an der Asklepios Klinik St. Georg spricht über die Ursachen von Schwindel, die Vorteile eines Schwindelzentrums und die Behandlungsmöglichkeiten für Menschen mit chronischem Schwindel.
NDR Visite
Schwindel - Sendungen 2019/2020
Online-Artikel
Schwindel: Aus dem Gleichgewicht
Weiterführende Informationen
Digitale Visitenkarte
Sprechen Sie uns an

Dr. med. Silja Strauß
Fachärztin
- Nachricht schreiben
- (0 40) 18 18-85 22 33
- (0 40) 18 18-85 22 38
Sprechen Sie uns an

HNO- Service Center
Anmeldung & Auskunft
- Nachricht schreiben
- (0 40) 18 18-85 22 33
- (0 40) 18 18-85 38 64