Informationen für Schwangere in Zeiten des Coronavirus
Sehr geehrte Schwangere, sehr geehrte Angehörige,
in Zeiten der Corona-Epidemie stellen Sie sich sicherlich viele Fragen rund um Ihre anstehende Entbindung.
Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Informationen zu den aktuellen Abläufen in unserer Abteilung geben.
Vor der Geburt
Kurze Zeit durften wir undsere Informationsabende für werdende Eltern unter den geltenden Abstands- und Hygieneregelungen wieder durchführen. Unter den derzeitigen Infektionsentwicklungen müssen wir dies bis auf Weiteres leider wieder rückgängig machen.
ACHTUNG: Nach wie vor darf der werdende Vater oder die Co-Mutter bei der Geburt dabeisein und es ist ebenso möglich, diese Vertrauensperson im Familienzimmer stationär mit aufzunehmen.
Derzeit können wir leider keine Termine zu unseren Informationsabenden anbieten. Nähre Informationen finden Sie hier.
Dennoch möchten wir Sie in dieser wichtigen Phase gern so gut wie möglich unterstützen und bieten Ihnen an, Ihre akuten Fragen jederzeit per Mail zu beantworten:
Ab sofort können Sie die zur Geburt erforderlichen Unterlagen auf unserer Homepage herunterladen, ausfüllen und dann mit einer Hebamme und einem Frauenfacharzt beim vorab vereinbarten Termin besprechen.
Die danach von Ihnen unterschriebenen Papiere bringen Sie bitte zur Entbindung mit.
ACHTUNG: Auch nicht vorangemeldete Frauen nehmen wir notfallmäßig zur Entbindung aktuell gern in unserer Klinik auf, sollten Sie beispielsweise in der Klinik, in der Sie sich vorangemeldet haben, aufgrund der Pandemie nicht entbinden können. Melden Sie sich bei uns im Kreißsaal - wir regeln alles Weitere gemeinsam mit Ihnen hier vor Ort.
Zur Geburt
Für Ihre Sicherheit ist auch zu Zeiten von Corona rundum gesorgt. Unser Krankenhaus hält selbstverständlich alle erforderlichen Medikamente, alle Materialien in ausreichender Zahl und genügend Personal vor.
Im Kreißsaal und auf der Wochenstation sind wir strukturell auf Entbindungen Corona-infizierter Patientinnen vorbereitet.
Selbstverständlich darf Sie zur Geburt Ihre Vertrauensperson, also in der Regel der werdende Vater oder die Co-Mutter begleiten, sofern keine gesundheitlichen Probleme bestehen.
Nach der Geburt
Die Mitaufnahme Ihrer Begleitperson auf die Wochenstation in ein Familienzimmer ist weiterhin möglich.
Hierbei bitten wir Sie, die Hygieneauflagen zu befolgen und die Station nur in begründeten Ausnahmefällen zu verlassen.
Beachten Sie, dass derzeit die Besuchszeiten im Krankenhaus massiv eingeschränkt sind:
Bei Mitaufnahme einer Begleitperson ist kein weiterer Besuch möglich, ausgenommen sind davon die Geschwisterkinder, die selbstverständlich zu Besuch kommen dürfen.
Eine Trennung von Eltern und gesunden Neugeborenen ist nach aktuellem Stand nicht erforderlich.
Sowohl Bonding als auch Muttermilchernährung sind weiter uneingeschränkt empfohlen.
Sollte Ihr Neugeborenes in der Kinderklinik behandelt werden, können Sie sich dort sehr großzügig aufhalten oder mitaufgenommen werden.
Allgemeines
Die Abklärung von Corona-Verdachtsfällen erfolgt nicht im Kreißsaal, sondern bei Ihrem Hausarzt, über die bundesweite KV-Telefon-Nummer 116 117 oder in den Zentralen Notaufnahmen der Krankenhäuser.
Wohlfühlen, Entspannung und Sicherheit sind unerlässlich und förderlich für Ihre Entbindung. Wir wünschen Ihnen, dass Sie auch in diesen Zeiten guter Hoffnung sind!
Ihr Eltern-Kind-Zentrum der Asklepios Klinik Nord Heidberg
Dr. Kornelia Gbur, Chefärztin Geburtshilfe
Antje Rudolph, stellvertr. Leitung. Hebamme
Andrea Gehrke, Leitung Wochenbettstation
Dr. Susanne Schmidtke, Chefärztin Neonatologie