Zentrum für Pränatale Medizin
Diasgnostik vor der Geburt
In Kooperation mit Priv. Doz. Dr. med. Martin Krapp, DEGUM III verfügt die Asklepios Klinik Nord - Heidberg über alle Möglichkeiten der Pränatalen Medizin. In den Praxisräumen im Haus 1 können Risiko- und Hochrisikoschwangere wohnortnah betreut werden.
Mögliche Gründe für eine pränatalmedizinische Untersuchung können sein:
-
Familiäre Vorgeschichte (Vorerkrankungen, Fehlbildungen, Störungen des Erbgutes, u.a.)
-
V.a. fetale Auffälligkeiten
-
Mehrlingsschwangerschaften
-
Intrauterine Wachstumsrestriktion
-
Mütterliche Erkrankungen (Gestationsdiabetes, Diabetes mellitus, Blutgerinnungsstörungen, u.a.)
Modernste Diagnostik
Für die pränatale Diagnostik steht ein hochmodernes Ultraschallgerät der neuesten Generation zur Verfügung. Neben konventionellen sonographischen Untersuchungen, wie:
- Ersttrimester-Screening
- Frühe Fehlbildungsdiagnostik inkl. früher fetaler Echokardiographie
- Fehlbildungsdiagnostik
- Fetale Echokardiographie
- Farbdopplersonographie
wird auch die 3D/ 4D Sonographie angeboten.
Dazu führen wir alle invasiven diagnostischen Untersuchungen in Heidberg durch. Dazu gehören die
- Chorionzottenbiopsie
- Fruchtwasseruntersuchung
- Fetalblutanalyse
Neben dem Ambulanzbetrieb werden von Herrn Priv. Doz. Dr. med. Martin Krapp auch ein Konsiliardienst für stationäre Patientinnen angeboten.
Ferner werden therapeutische Maßnahmen, wie:
- Fetalbluttransfusionenen
- fetale medikamentöse Therapien durchgeführt.
Insgesamt besteht somit in der Asklepios Klinik Nord - Heidberg eine fachübergreifende Versorgung von Risiko- und Hochrisikoschwangeren.
Sprechstunden
Sprechstunde in der Asklepios Klinik Nord Heidberg:
- Mo 8.00 - 16.00 Uhr
- Mi 9.00 - 17.00 Uhr
Sprechstunde in der Mönckebergstr.:
- Mo 8.00 - 18.00 Uhr
- Di 8.00 - 17.00 Uhr
- Mi 8.00 - 14.00 Uhr
- Do 8.00 - 16.00 Uhr
- Fr 8.00 - 14.00 Uhr
Weitere Informationen können sie über folgenden Link abrufen: http://www.amedes-barkhof.de