Elternzentrum Rückenwind
In unserem Elternzentrum Rückenwind bieten wir Ihnen in der Asklepios Klinik Nord zahlreiche Kurse rund um das Familienleben an. Eine Übersicht über das aktuelle Programm finden Sie auf dieser Seite.

Wenn Sie Fragen haben oder sich für einen Kurs anmelden möchten, wenden Sie sich gern an unser Team oder direkt an die jeweilige Kursleitung.
Kurse vor der Geburt
Geburtsvorbereitung
In diesen Kursen werden Sie informiert über körperliche und psychische Veränderungen in der Schwangerschaft und im Wochenbett.
NEU: Sie haben derzeit die Möglichkeit, pro Paar als Selbstzahler einen 1:1-Kurs zu buchen, d.h. unsere Hebamme Mira Morwinski bereitet ein Paar exklusiv auf die Geburt vor. Konkrete Konditionen erfragen Sie bitte direkt bei der Hebamme.
Darüber hinaus können Sie Kurse für Paare am Wochenende und fortlaufenden Kurse buchen, an denen sowohl Paare als auch Frauen allein teilnehmen können. Einen Kurs am Wochenende sollten Sie so planen, dass Sie ihn vier bis acht vor dem voraussichtlichen Entbindungstermin (ET) wahrnehmen. Fortlaufende Kurse sollten Sie um die 30. Schwangerschaftswoche beginnen. Sie sollten sich frühzeitig zu einem Kurs anmelden.
Kosten Geburtsvorbereitungskurs für Paare (Wochenendkus):
120€ pro Person davon ca.110€ von der Krankenkasse, nicht schwangerer Part: Selbstzahler mit Möglichkeit bei der Krankenkassen einzureichen.
Hebamme Mareike Rettberg
Termine 2023:
03. - 05. Februar 2023
14. - 16. April 2023
02. - 04. Juni 2023
06. - 08. Oktober 2023
08. - 12. Dezember 2023
Kurszeiten:
Fr 18:30- 21:00 Uhr
Sa 9:30 - 16:00 Uhr
So 9:30 - 16:00 Uhr
Anmeldung unter: info@hebamme-ahrensburg.de
Hebamme Mira Morwinski
Termine 2023:
Mittwochskurs jeweils 18:30-20:30
4. Januar -15. Februar
22. Februar - 19. April
26. April - 21. Juni
28.Juni - 9. August
16. August - 11. Oktober
Wochenende:
4.-5. März
6.-7. Mai
8.-9. Juli
2.-3. September
4.-5. November
Kurszeiten:
Sa. 09:30-16:00
So. 09:30-15:00
Anmeldung unter: 04324-8226 oder 0160 94 87 47 95 oder m.morwinski@asklepios.com
Geburtsvorbereitung (Online-Kurse)
In diesen Kursen werden Sie informiert über körperliche und psychische Veränderungen in der Schwangerschaft und im Wochenbett.
Sie Kurse finden online statt.
Termine 2023:
14, und 15. Mai 2023
jeweils von 9-16 Uhr
Dozentin: Dominique Till
Info und Anmeldung: https://tilldominiquephiline.hebamio.de/kursliste
Geburtsvorbereitender Tanz

Tanz in der Schwangerschaft ab der 14. SSW bis kurz vor der Geburt
Der geburtsvorbereitende Tanz ist in Deutschland kaum verbreitet. Dabei kann er die Geburtser-fahrung von Frauen erheblich verbessern. Diese Art der Geburtsvorbereitung ist selbstbestimmt und intuitiv.
In diesem Kurs werden Schwangere zu Tanzbewegungen angeleitet, als Ausgleich zum Alltag und zum Spüren des eigenen Körpers im Einklang mit dem Baby. Das sanfte Bewegen des Körpers kann typische Schwangerschaftsbeschwerden lindern. Der Tanz sorgt für körperliche und geistige Entspannung, ein behutsames Hinunterschaukeln des Babys und gleichzeitig für ein gutes Körper-gefühl, bis hin zu einer kraftvollen, intuitiven und selbstbestimmten Geburt. Das angebotene Be-wegungsrepertoire ist unter anderem während der Wehen anwendbar, um diese zu erleichtern und Anspannung zu lösen.
Der Fokus des Kurses liegt auf den natürlichen Bewegungen und Kräften, die in jeder Frau stecken.
Die Schwangeren sind unter sich und können sich in vertrauensvoller Atmosphäre austauschen, Fragen stellen, sowie gegenseitig Stärke und Unterstützung schenken.
Stundenaufbau
Wir beginnen jede Stunde mit positiven Affirmationen und einem gemeinsamen Gedankenaus-tausch.
Anschließend wärmen wir uns sanft auf, lernen theoretisches und praktisches Wissen über unseren Körper und der Geburt, erlernen kleine spaßige Choreografien aus den verschiedenen Kulturen und bereiten uns Stück für Stück auf die Geburt vor. Es werden ebenfalls Entspannungs- und Atem-übungen mit im Kurs eingebunden.
Es gibt einen PartnerIn Abend, so dass deine Begleitung für die Geburt ebenfalls vorbereitet ist und dich körperlich und geistig unterstützen kann.
In jeder Stunde stärken wir sanft deine Muskulatur, gehen gezielt Schwangerschaftsbeschwerden an und haben vor allem eine Menge Spaß und jede Menge Frauenpower.
Es sind keinerlei Tanzkenntnisse nötig!
Dozentin: Natalie Krüger
Termine 2023 (jeweils 8 Wochen am Stück. Quereinstieg möglich):
1. 2. 3.
07.06. 23.08 01.11.
14.06. 30.08 08.11.
21.06. 06.09. 15.11.
28.06. 13.09. 22.11.
05.07. 20.09. 29.11.
12.07. 27.09 06.12.
19.07. 04.10. 13.12. PartnerIn-Abend
26.07. 11.10. 20.12.
Zeit: jeweils von 19-20:15 Uhr
Kosten: 136 € für 8 Wochen
Anmeldung unter: www.tanzmaldruebernach.de oder dancingmoms@web.de
Babytrage-Workshop (derzeit pausiert)
Workshop Babytragen für werdende Eltern
Die Frage, die man sich stellen sollte, lautet nicht:
"Will und werde ich mein Kind tragen?"
sondern
"Möchte ich dabei die Hände frei haben?"
In diesem Workshop erhalten werdende Eltern Antworten auf folgende Fragen:
- Wann kann ich mit dem Tragen beginnen?
- Was ist beim Tragen mit einem Tragehilfsmittel zu beachten?
- Welche Möglichkeiten gibt es, um ein Neugeborenes sicher und bequem in´s Leben zu tragen?
Auf weitere Fragen der Kursteilnehmenden wird gerne eingegangen.
BellyBasics Workshop (derzeit pausiert)
Der Workshop für werdende Eltern.
BellyBasics® ist ein moderner Schwangerschafts- und Babypflegekurs. In verschiedenen Themenstunden geht es um die spannenden Themen Geburt, Erstausstattungslisten, Kliniktasche, Rebozotechniken, Affirmationen, Wochenbett, Bindung, Stillen/Milch, Tragen und noch vieles mehr. Wo und wie kann ich mich wohlfühlen? Wie kann meine Begleitung mich aktiv unterstützen? Wie kann ich schon während der Geburt mit meinem Baby kommunizieren? Was ist bei dem Handling mit meinem Baby und der Pflege besonders wichtig?
Geschwisterkurs
Der Geschwisterkurs richtet sich an Kinder im Alter zwischen drei und acht Jahren, die in den kommenden Wochen ein Geschwisterchen bekommen und deren Eltern.
Durch die Geburt eines weiteren Babys verändert sich das Gefüge innerhalb der Familie erneut. Nicht immer ist die Ankunft des frischgeborenen Erdenbürgers für das große Kind ein Anlass zur Freude.
Der Geschwisterkurs von Einfach Eltern® soll hier eine Hilfestellung geben, mit den neuesten Erkenntnissen aus Bindungs-, Entwicklungs- und Hirnforschung, liebevoll und informiert durch den turbulenten Alltag manövrieren zu können.
Mit Puppen werden die teilnehmenden Kinder lernen, eine kleine Stoffwindel anzulegen und erfahren, warum sie später gerne helfen aber nicht selbst wickeln können. Anhand von Bildkarten visualisiert die Kursleiterin, was das Baby bereits im Bauch und später nach der Geburt kann und was noch nicht. Am Ende erhalten die großen Brüder und Schwestern ihr erworbenes Geschwisterdiplom mit dem eigenen Namen.
Kursablauf
Teil 1
Die Geschwisterstunde wird vor Ort für ca. 60 Minuten mit Kindern und einem Elternteil (oder anderer Bindungsperson) stattfinden
Teil 2
Elternabend für ca. 90 Min. online ohne Kinder
Kosten
Geschwisterkurs komplett € 55
(Präsenztag und online Elternabend)
Nur online Elternabend € 30
(dieser eignet sich, wenn das Kind z.B. noch zu jung ist oder das Geschwisterkind schon geboren wurde)
Dozentin: Tanja Giese
Kontakt: tanja@doula-norderstedt.de
Termine und Anmeldung unter: www.doula-norderstedt.de (im Bereich Kurse)
Säuglingspflegekurs (derzeit pausiert)
Der Säuglingspflegekurs richtet sich vor allem an werdende Erstlingseltern die sich schon in der Schwangerschaft auf die Zeit mit ihrem Baby vorbereiten wollen. Neben den Themen wie Wickeln, das richtige Handling des Babys, Erstausstattung und Schlafumgebung, werden auch Themen wie Stillen, Tragen und welche Pflegeprodukte man wirklich braucht, besprochen.
Dozentin: Julia Marschall
Anmeldung: julia.marschall@web.de
Termine folgen
Stillvorbereitungskurs
"Ich möchte stillen, wenn es denn geht"
Stillvorbereitung für werdende Mütter, Väter und Großeltern
Die ersten Tagen nach der Geburt sind entscheidend für Ihren Stillerfolg. Damit Sie das Stillen selbst gut in die Hand nehmen können, lernen Sie in diesem Kurs, wie Sie es richtig beginnen können, und welche Fehler Sie vermeiden sollten.
Der Kurs richtet sich an:
- Mütter mit Ihrem ersten Kind, die wissen wollen, wie sie ihren Stillstart gut meistern können.
- Mütter, die bei ihrem vorherigen Kind (nicht) gestillt haben und wissen möchten, was sie diesmal anders machen können.
- Väter, die wissen möchten, wie sie ihre Frauen unterstützen können.
- Großeltern, die wissen möchten, wie sie ihre Kinder unterstützen können.
Anmeldung und Infos: info@hebamme-ahrensburg.de
Termine:
17:00 - 20:00 Uhr (4. Donnerstag in den ungeraden Monaten)
26. Januar 2023
23. März 2023
25. Mai 2023
13. Juli 2023
28. September 2023
23. November 2023
Informationsabend für werdende Eltern
Eine wichtige Entscheidung ist, den passenden Ort für Ihre Entbindung zu finden. Gern stehen wir Ihnen mit Rat und tat zur Seite.
Die Geburtshilfe und Pränatalmedizin der Asklepios Klinik Nord - Heidberg veranstaltet regelmäßig Informationsabende für werdende Eltern.
Wir möchten Sie herzlich dazu einladen, unser Team kennenzulernen, sich einen Eindruck von unseren Räumlichkeiten zu machen und sich über die Abläufe zu informieren. Anwesend sind eine geburtshilfliche Oberärztin, ein Oberarzt der Kinderklinik, eine Hebamme des Kreißsaals und eine Krankenschwester der Wochenbettstation.
Nach einem einleitenden Vortrag haben Sie die Gelegenheit, Ihre Fragen an uns zu richten. Abschließend findet eine Führung durch Kreißsaal und Wochenbettstation statt.
Jeden zweiten, dritten und vierten Dienstag im Monat
Beginn: 19:00 in Haus 12 (Asklepios Klinik Heidberg)
Dozentin: Heike Riechel-Lachmann
Die Teilnahme ist kostenlos. Derzeit sind Anmeldungen für den Informationsabend erforderlich:
Bitte melden Sie sich dafür unter: 040-181887-3458
Kurse nach der Geburt
Rückbildungskurs (Online-Kurse)
Einen Rückbildungskurs beginnt man optimalerweise ca. 6-12 Wochen nach der Geburt. Mit dem Schwerpunkt auf Beckenbodenübungen werden auch gezielt die Rückenmuskeln, sowie alle Körperpartien die sich während Schwangerschaft und Geburt verändert haben, wieder gestärkt.
Dozentin: Dominique Till
Info und Anmeldung unter dominique.till-hebamme@outlook.de
Die Termine finden jeweils mittwochs 16:00h - 17:15h statt.
- je 7 Termine 10€ Zuzahlung insgesamt
Dozentin: Hebamme Dominique Till
Info und Anmeldung: https://tilldominiquephiline.hebamio.de/kursliste
Rückbildungskurs (Präsenz-Kurse)
Einen Rückbildungskurs beginnt man optimalerweise ca. 6-12 Wochen nach der Geburt. Mit dem Schwerpunkt auf Beckenbodenübungen werden auch gezielt die Rückenmuskeln, sowie alle Körperpartien die sich während Schwangerschaft und Geburt verändert haben, wieder gestärkt.
******
Montag, 17:30h-19:00h
A) 4.9.-23.10. (2.10. entfällt)
B) 6.11.-18.12.
Kurs 2:
Montag, 19:15h-20:45h
A) 4.9.-23.10. (2.10. entfällt)
B) 6.11.-18.12.
******
Termine 2024
Montag
A) 8.1.-19.2.
B) 4.3..-22.4 (ohne 1.4.)
C) 6.5..-24.6 (ohne 20.5.)
Freitags
D) 5.1..-16.2
E) 1.3,.-19.4 (ohne 29.3.)
F) 17.5..-5.7 (ohne 31.5.)
Dozentin: Hebamme Julia Marschall
Info und Anmeldung: julia.marschall@web.de
Erste-Hilfe-Kurs für Eltern und Angehörige von Säuglingen
Wissen Sie im Notfall Bescheid? Stellen sie sich vor, Ihr Kind verschluckt ein Stück Apfel und droht zu ersticken, stürzt vom Wickeltisch oder bekommt mitten in der Nacht Pseudokrupp. Wenn sich ein Kind zu Hause verletzt, müssen deshalb die Eltern oder andere betreuende Erwachsene Hilfe leisten. Wir nehmen Ihnen die Angst, etwas falsch zu machen und besprechen in netter Runde die richtigen Maßnahmen und Handgriffe.
letzter verfügbarer Termin 2023:
02. Dezember
Zeiten: Samstags 10:00-14:30
Dozentin: Claudia Schimkat (Fachkinderkrankenschwester)
Kosten: 70 Euro /Person oder 130 Euro /Paar (inkl. MwSt).
Kontakt / Anmeldung: Telefon: 040 6689 4255 bzw. www.sicherheit-am-kind.de
Empfohlen für: Eltern, Großeltern, Erzieher, Tagespflegeeltern, Babysitter und Interessierte. Der Kurs ist von der Berufsgenossenschaft anerkannt.
Babyschlaf- und Kinderschlaf Workshop (Online-Kurse)
Kaum ein Thema beschäftigt Eltern so sehr, wie das Thema Baby- und Kinderschlaf. Umso wichtiger ist es für uns Eltern zu verstehen, warum Babys und Kinder (von Natur aus) so schlafen wie sie schlafen. Im Workshop betrachten wir das Thema Schlaf aus einer ganzheitlichen, bindungs- und bedürfnisorientierten Sichtweise und finden Antworten auf folgende Fragen:
- Warum schlafen Babys/Kinder von Natur aus anders als Erwachsene?
- Warum wachen sie nachts oft auf?
- Wie lange brauchen sie nachts Nahrung?
- Wie und wo sollten Babys schlafen?
- Was kann den Schlaf beeinflussen?
- Was benötigen kleine Menschen, um gut zu schlafen?
- Schlafmythos oder doch wahr?
- Was kann den Alltag erleichtern?
Termine 2023:
jeweils 19:30 - 21:30 Uhr
- kein Abendtermin mehr verfügbar!
Vormittagskurs! 09:30 - ca. 11:30 Uhr
- Mittwoch, 06.12.23
Dauer: 90-120 Minuten
Anschließend besteht Zeit für individuelle Fragen.
Kosten: 30€/Person und 45€/Elternpaar
Für wen: (werdende) Eltern & Interessierte
Dozentin: Nina Rüll (M.A. Prävention und Gesundheitsförderung, Baby- und Kinderschlafberaterin; VGKS)
Info und Anmeldung: info@ninaruell.de oder Tel.: 04194 – 38 299 92 (AB)
Individuelle Einzelberatungen sind auf Wunsch möglich.
Windelfrei- und Stoffwindelworkshop
Zwei Alternativen zum klassischen Wickeln mit Wegwerfwindeln
Stoffwindeln sind praktisch, bunt, gesund, günstig, umweltfreundlich.
Die modernen Stoffwindeln von heute haben nichts mehr mit den Mullwindeln von früher zu tun. Sie können heute genauso leicht angelegt werden wie Wegwerfwindeln. Es gibt so viele verschiedene Modelle und Varianten, da kann jeder das Passendende finden.
Was bedeutet eigentlich „Windelfrei“?
Windelfrei, topfit, sauber bleiben, natürliche Säuglingspflege oder auch Elimination Communication (EC) bedeutet vereinfacht gesagt Ausscheidungskommunikation, dem Kind wird dabei ermöglicht sich außerhalb der Windel zu erleichtern, z.B. durch Abhalten des Kindes. Denn normalerweise ist es gegen ihre Natur in die Windel zu machen.
Mögliche Workshops:
- Abschied von der Windel - Windelfrei Ü2
Dauer: ca. 1 1/2 Stunden
Kosten: 25€ pro Person, Paare 35€
- Bauchwehfrei mit Windelfrei
Dauer: ca. 1 1/2 Stunden
Kosten: 25 € pro Person, Paare 35€
- Stoffwindel- und Windelfreiworkshop
Dauer: ca. 3 bis 3 1/2 Stunden
Kosten: 45€ pro Person, Paare 75€
- Stoffwindelworkshop Basics
Dauer: ca. 2 Stunden
Kosten: 30€ pro Person, Paare 45€
Mögliche Inhalte der Workshops:
- Das 1x1 von Windelfrei und Stoffwindeln
- Was ist Windelfrei überhaupt?
- Wie starte ich mit Windelfrei?
- Mögliche Abhaltepositionen.
- Windelfrei für Spätstarter
- Welche Stoffwindelsysteme & Materialien gibt es?
- Wie wasche & lagere ich richtig?
- Wie lege ich die Stoffwindel korrekt an?
Der Workshop ist geeignet für werdende Eltern, Eltern mit Kind, Oma/ Opa und andere Interessierte
Individuelle Einzelberatungen sind auf Wunsch möglich. Bitte per Email melden
Anmelden könnt ihr euch unter: info@schieterbuex.de oder www.schieterbuex.de
Dozentin: Jennifer Newrzella
PTA, Stoffwindelberaterin, Windelfrei-Coach, Trageberaterin
Kontakt: 0173-6782503
Pekip (derzeit pausiert)
Das erste Lebensjahr ist eine ganz besondere Zeit.
Das Baby lernt stetig dazu: Es kann seinen Körper immer besser steuern, übt neue Laute und beginnt, seine Umwelt zu erkunden.
Eine PEKiP®-Gruppe bietet Ihnen und Ihrem Baby die Möglichkeit:
• einander tiefer kennenzulernen
• sich mit anderen Eltern auszutauschen
• Kontakt zu anderen Babys zu bekommen
• kindliche Entwicklung zu begleiten
• gemeinsam im Hier und Jetzt zu sein
• in einem sicheren Rahmen Fragen zu stellen
Ab Januar 2022, Donnerstags
Dozentin: Katinka Harnisch
Kontakt /Termine: www.katinka-harnisch.de
Tel.: : 0162-1312871 / katinka-harnisch@web.de
Genaue Angaben zu den Räumlichkeiten erfolgt nach der Anmeldung
Babymassage (derzeit pausiert)
...wird derzeit leider nicht angeboten. HIer auf der Website erfahren Sie, sobald wir dieses Angebot wieder machen können.
Bei der Babymassage wird dem Baby die Wahrnehmung seines Körpers nahegebracht. Die Kommunikation und Berührung während der Babymassage fördert die Bindung zwischen Baby und Eltern. Weitere positive Auswirkungen der Babymassage sind unter anderem die Linderung von Bauchkrämpfen und Blähungen, die Intensivierung der Atmung, die Förderung des Muskeltonus und die Stimulierung des Immunsystems. Babymassage hilft Babys beim Abbau überschüssiger Energie, sowie bei der Stressverarbeitung und wirkt sich somit beruhigend aus.
Dadurch können Babys leichter in den Schlaf finden und wachen erholter auf.
Die perfekte Alternative zum wöchentlichen Babymassagekurs, kompaktes Wissen rund um die Babymassage in nur einem Termin.
Dauer: ca. 75 Minuten
Beikostworkshop (derzeit pausiert, Alternative siehe Online Angebote)
...wird derzeit leider nicht angeboten. HIer auf der Website erfahren Sie, sobald wir dieses Angebot wieder machen können.
Im Beikostworkshop soll Eltern die Angst genommen werden, bei der Beikosteinführung etwas "falsch" machen zu können. Der Start in die Beikost darf entspannt und mit viel Neugier beginnen.
Inhalte
- Brei und Baby Led Weaning
- Beikostreifezeichen
- Beikostplan: Was gibt es zu welcher Tageszeit? Womit starten?
- Was bedeutet regional und saisonal für die Beikosteinführung
- Der Beginn der Beikost = das Ende der Stillzeit?
- Ein Blick über den Tellerrand in andere Nationen
Dauer: ca. 75 Minuten
BabySteps®
BabySteps®
Kaum ist das Baby da, ist die Welt voller Fragen! Ich möchte Dir helfen, Dein Baby besser zu verstehen und Deinen persönlichen Weg als Mama oder Papa zu finden. BabySteps® ist ein ganzheitlicher Babykurs in gemütlicher Atmosphäre mit Spielanregungen, Babymassage, Sing- und Schoßspielen sowie Austausch mit anderen Eltern.
Bei mir stehst Du im Fokus. Das Leben mit einem Baby wirft den kompletten Alltag durcheinander. Plötzlich hat jeder eine Meinung und vermutlich kannst Du Dich vor Ratschlägen kaum retten. Dabei möchtest Du doch eigentlich nur Deinen ganz eigenen Weg für Dich und Deine kleine Familie finden?
Ich beantworte Dir Deine Fragen:
- Wann schläft mein Baby durch?
- Wie kann ich die Nächte für mich angenehmer gestalten?
- Was hat es mit Stillabständen auf sich? Wie funktioniert das
- Stillen nach Bedarf im Alltag?
- Warum weint mein Baby abends vermehrt?
- Alle reden von Bindung – Was hat es damit auf sich?
- Wie lang und viel kann ich mein Baby tragen?
- Wie lernt mein Baby sich selbst zu beruhigen?
- Beikost – muss das so kompliziert sein?
und vieles vieles mehr…
Jede Stunde widmen wir einem anderen Thema: Bindung, Milch, Tragen, Schlaf, Beikost, Kommunikation.
Die Kurse finden in altersgerechten Gruppen statt – an dieser Stelle möchte ich nochmal erwähnen, dass die Papas genauso herzlich willkommen sind, wie die Mamas. Eine Durchführung der Kurse in entspannter Atmosphäre – ihr achtet auf euer Kind und dürft jederzeit Stillen bzw. das Fläschchen geben, Kuscheln, Tragen, herumlaufen – alles darf und nichts muss – das ist mir wichtig.
letzte Termine 2023:
24.08. - 5.10.2023
2.11. - 14.12.2023
BabySteps® Minis (0-6 Monate) 11:00 – 12:00 Uhr
BabySteps® Maxis (7-12 Monate) 9:30 – 10:30 Uhr
Ein Kurs umfasst 7 Termine mit 60 Minuten pro Kursstunde
Kursgebühr: EUR 95,- inkl. aller Materialien
Kontakt & Anmeldung: tanja@doula-norderstedt.de
babySignal - Mit den Händen sprechen
Mit Bewegung, Spiel, und Musik lernen Eltern bei babySignal Handzeichen aus der Deutschen Gebärdensprache für den Alltag mit ihrem Kind (ca. 6 - 24 Monate) kennen. Bevor und während Babys sprechen lernen, können sie mit diesen Zeichen ihre Wünsche, Bedürfnisse und Beobachtungen verständlich mitteilen. Missverständnisse und Frustration zwischen Eltern und Kleinkind können dadurch abgebaut werden. Gleichzeitig mit der Feinmotorik der Hände wird die gesamte Sprachentwicklung des Kindes auf eine vergnügliche Art und Weise gefördert. Auch für zweisprachig aufwachsende Kinder ein tolles Konzept: die Zeichen sind eine Brücke zwischen beiden Sprachen.
babySignal steht für den frühen Dialog!
- Freude an gemeinsamer Kommunikation und Verständigung
- Kinder können sich mit Gesten und Gebärden konkret mitteilen
- Spannende Erlebnisse mit dem eigenen Kind auf dem Weg zum Sprechen
Dozentin: Christina Kohnke
Kosten: Anfängerkurs 6 x 45 Minuten - 90 Euro
Anmeldung unter: www.babySignal.de oder kohnke@babysignal.de
Stillcafé
Stillen ist die natürlichste Sache der Welt und zugleich die beste Gesundheitsvorsorge für Ihr Kind! In unserem Stillcafé unterstützen und beraten wir Sie beim Stillen. Wenn Sie Fragen rund um das Thema Stillen oder Probleme beim Stillen oder Abstillen haben oder sich einfach mit Gleichgesinnten austauschen wollen, sind Sie herzlich willkommen.
Ausgebildete Laktationsberaterinnen (= Stillberaterinnen) beantworten gern Ihre Fragen und freuen sich auf den Austausch mit Ihnen.
WANN:
immer Mittwochs von 10:30 Uhr bis 12:30 Uhr ohne Anmeldung.
WO:
Haus 7 im Dachgeschoss
Bitte nutzen Sie den Fahrstuhl an der Hausseite zwischen den Häusern 7 und dem Modulbau, fahren Sie in den dritten Stock und folgen dann der Beschilderung
Wir freuen uns über Ihren Besuch und den Austausch mit Ihnen!
Sprechen Sie uns an

Elternzentrum Rückenwind
Anmeldung & Auskunft
Sie erreichen uns an folgenden Tagen zu folgenden Zeiten
- Mo
- 8.00 - 13.00
- Di
- 8.00 - 13.00
- Mi
- 8.00 - 13.00
- Do
- 8.00 - 13.00