Hon. Prof. Dr. med. Dietmar Kivelitz

Chefarzt

Hon. Prof. Dr. med. Dietmar Kivelitz

Facharzt für Diagnostische Radiologie

Zuständigkeitsbereich

Radiologie / Albers-Schönberg Institut für Strahlendiagnostik

Sprachen

Deutsch, Englisch

Kontakt und Auskunft

Direktkontakt für Zuweiser

Sie müssen JavaScript aktivieren, um diese Information abrufen zu können.

DocCheck Authentifizierung

Bitte authentifizieren Sie sich über

Weiterbildungsbefugnisse

  • Radiologie / FA Radiologie / 60 Monate / LÄK Hamburg / WBO 20 /
  • Radiologie / Neuroradiologie / 12 Monate / LÄK Hamburg / WBO 20 /
  • Radiologie / Neuroradiologie / 24 Monate / LÄK Hamburg / WBO 20 /
  • Radiologie / Neuroradiologie / 36 Monate / LÄK Hamburg / WBO 05 /
  • Zusatzweiterbildung / Magnetresonanztomgraphie -fachgebunden- / 24 Monate / LÄK Hamburg / WBO 2005 /
  • Zusatzweiterbildung / Röntgendiagnostik -fachgebunden- / 12 Monate / LÄK Hamburg / WBO 2005 /

Kurzvita

Höhepunkte der beruflichen Laufbahn

  • Habilitation 2006
  • komm. Chefarzt 1.1.2006 - 28.3.2007
  • Promotion Dr. med. 1993
  • Radiologie, Herzzentrum Leipzig

Weiterbildung Zusatzbezeichnung

  • Neuroradiologie

Facharztweiterbildung

  • Radiologie, Charité

Universitäre Ausbildung

  • 1991 Westfälische Wilhelms Universität Münster
  • 1996 Visiting Fellow William Beaumont Hospital Michigan
  • 2007 Insitut für Radiologie Chairté, Berlin

Mitgliedschaften in medizinischen Fachgesellschaften

  • Deutsche Röntgengesllschaft
  • Europäische Röntgengesellschaft
  • European Society of cardiac imaging ESCR
  • Society for cardiovascualr magnetic resonance SCMR

Forschung & Lehre

Wissenschaftliche Interessen

  • Herz CT
  • Herz MRT
  • Neuroradiologie - CT und MRT
  • Nichtinvasive Herzbildgebung

Wissenschaftliche Auszeichnungen und Preise

  • 1993 Urkunde der Rektorin der Universität Münster mit dem Prädikat „ausgezeichnet“
  • 2002 Scientific Paper Award
  • Leopoldina-Förderpreis 1996

Weitere Publikationen

  • Sensitivität der Sonographie, Computertomographie und Magnetresonanztomographie in der Diagnostik von Lebermetastasen – Ergebnisse einer Studie von 1988 bis 1991
  • Contrast Media: The Abdomen.
  • Elektronenstrahl-CT und MRT: Was leisten die neuen nichtinvasiven Verfahren in der Gefäßdiagnostik?
  • Gd-DTPA-enhanced MR angiography of the breast: Are malignant breast neoplasms associated with ipsilateral increased vascularity?
  • III. Quantitative MR First-Pass Perfusion Imaging Demonstrates Coronary Artery Patency Post Interventions.
  • III. Quantitative MR First-pass Perfusion versus NH13 -ammonia PET Perfusion Imaging in Coronary Artery Disease.
  • MR-Angiography of the Thoracic Aorta with an ECG-Triggered Contrast-Enhanced Breath-Hold Sequence.
  • Quantitative Perfusionsmessung nach PTCA mittels Magnetresonanztomographie.
  • Role of MRI and MR-Angiography in Pulmonary Hypertension
  • Role of MRI and MR-Angiography in Pulmonary Hypertension.
  • Diagnostik des angeborenen Vitium cordis heute. MRT-Diagnostik prä- und postoperativ.
  • Dissektion hirnversorgender Arterien: Stellenwert der MR-Angiographie im Bereich der supraaortalen Äste.
  • Koronare Herzkrankheit - Primärdiagnostik: MRT
  • Koronarstents im MR: Ist mit einer Erwärmung zu rechnen?
  • Koronarstents im MR: Ist mit einer Erwärmung zu rechnen?
  • Langzeitkontrolle nach korrigierender Operation eines M. Fallot: Wertigkeit der MRT.
  • MR-Diagnostik des Herzens: Vitalitätsnachweis nach Myokardinfarkt.
  • MRT und EBT in der Herzdiagnostik.
  • Quantitative MR First-Pass Perfusion in der Verlaufskontrolle nach PTCA.
  • Quantitative MR First-Pass Untersuchung bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit.
  • Safety of metallic implants in cardiac MR: Cardiac magnetic resonance - A critical Review of 1998 and future outlook
  • Differenzierung venöser aortokoronarer Venenbypässe (ACVB) mittels Elektronenstrahl-CT: Frische versus alte Verschlüsse.
  • Erfolgreiche Frührevaskularisation eines akuten Myokardinfarktes – ist ein myokardiales Ödem nachweisbar?
  • Influence of cardiac arrhythmias on ventricular function parameters: comparison of EBT and MRI.
  • Interpulmonale Sattelembolien in der Elektronenstrahl-CT: Ausdehnung und pulmonales Verteilungsmuster.
  • MRT des Herzens – eine Antwort auf viele Fragen.
  • Multifokale noduläre Steatose der Leber: Bildgebung mittels Außerphase-Technik in der Magnetresonanztomographie.
  • Myocardial function and perfusion: Basics and challenges.
  • Myokardiale Perfusion.
  • Quantification of mitral valve insufficiency: EBT vs. MRI.
  • Quantifizierung von Mitralinsuffizienzen: EBT vs. MRT.
  • The active magnetic resonance imaging stent (AMRIS): initial experimental in vivo results using angiography and flow measurements with local signal amplification.
  • Volumetrie des rechten Ventrikels mit EBT und MRT.
  • Volumetrie des rechten Ventrikels mit Elektronenstrahl-CT vor und nach partieller Ventrikulektomie (nach Batista).
  • Volumetry of the right ventricle: EBT vs. MRI.
  • Workshop MR-Diagnostik des Herzens.
  • Clinical Short Term Evaluation of Tissue Engineered Heart Valves.
  • Der aktive MRI-Stent: Erste experimentelle in-vivo-Ergebnisse mit lokal verstärkter MR-Angiographie und Flussmessungen.
  • Herz-MRT – Chancen und Nutzen in der Niederlassung?
  • Intraventricular Flow in the Normal Heart and after mitral valve replacement.
  • Local Signal Enhancing Expandable Stents for MRI:First Experimental Results.
  • MRT des Herzens und der großen Gefäße.
  • MRT in GUCH.
  • Stellenwert der Kernspintomographie in der akuten Infarktdiagnostik.
  • A new balloon-expandable active magnetic resonance imaging stent (AMRIS): In vivo results using MR angiography and flow measurements with local signal amplification.
  • Comparison of virtual colonoscopy and conventional double-contrast bowel enema.
  • Detection of regional wall motion abnormalities: Tissue Doppler echocardiography in comparison with magnetic resonance imaging.
  • Electron beam tomography of the left and right ventricle before and after partial left ventriculectomy for end-stage congestive heart failure.
  • Imaging of myocardial and coronary morphology and function.
  • Klinischer Einsatz von MRT und CT in der Herzdiagnostik
  • Neue Untersuchungsverfahren in der Herzdiagnostik: Magnetresonanztomographie und Computertomographie
  • Cardiac alterations. “Perspectives of LMNA-associated lipodystrophies“
  • Der aktive MRI-Stent – Tierexperimentelle Langzeitergebnisse
  • Erste Wirksamkeitsprüfung des neuen Eisenoxid-basierten Blutpool-Kontrastmittel VSOP –C184 für die MRA der Koronararterien am Menschen.
  • Funktionsdiagnostik des Herzens.
  • Herz MRT.
  • Intraindividueller Vergleich zwischen virtueller CT-Koloskopie und Doppel-Kontrast-Einlauf.
  • MRA der Koronararterien: Erste Wirksamkeitsprüfung des neuen Eisenoxid-basierten Blutpool-Kontrastmittel VSOP –C184 am Menschen im Rahmen einer klinischen Phase IB Studie.
  • MR-aktive Stents
  • MRT des Herzens: Tech.niken und Trends 2003
  • Workshop Herz II – Morphologie und Funktion.
  • Kardiomyopathien.
  • Magnetresonanztomographie.
  • MRI and CT Imaging.
  • Myokardiales „Late Enhancement“: Grundlagen und Anwendungen.
  • Safety and feasibility of autologous bone marrow transplantation into infarct region during coronary bypass surgery.
  • Workshop MRT des Herzens: Morphologie und Funktion.
  • Cine-MRT zur Erkennung von Wandbewegungsstörungen.
  • Long-term Results with Active MRI Stents – is the Signal-enhancing Effect Preserved?
  • Neues zum Cardio-MRI.
  • „Herz TED“
  • Aussagekraft und Differentialdiagnostik des Late Enhancements.
  • Cardio MRT.
  • Detection of left ventricular thrombus with cardiac magnetic resonance imaging in patients with acute ST-segment elevation myocardial infarction (STEMI).
  • Fortbildungsreihe Bildgebung MRT / CT.
  • Funktionelle Herzbildgebung mit der Magnetresonanztomographie - Ventrikuläre Funktion und signalverstärkte Bildgebung mittels aktiver Stents
  • Grundlagen der MRT des Herzens und der Gefäße.
  • MRT in der Koronardiagnostik.
  • Myokardiales Late Enhancement.
  • Myokarditis und Kardiomyopathien.
  • Can T2-weighted magnetic resonance imaging detect microvascular obstruction in acute myocardial infarction?
  • Cardiac MRI for differential diagnosis of the apical ballooning syndrome.
  • CT-Diagnostik des Herzens.
  • Infarct transmurality and infarct size assessed by delayed enhancement magnetic resonance imaging: association with time-to-treatment, ST-segment resolution, and TMI-flow grades.
  • Mechanistic insights from serial cardiac magnetic resonance at 3 and 15 months after application of blood-derived progenitor cells in recanalized chronic coronary total occlusion (CTO).
  • MRT des Herzens – Kardiomyopathie und Myokarditis.
  • MRT-Diagnostik des akuten und chronischen Myokardinfarktes.
  • Nachweis linksventrikulärer Thromben mittels Magnetresonanztomographie (MRT) des Herzens bei Patienten mit akutem ST-Strecken-Hebungsinfarkt (STEMI) im Vergleich zur transthorakalen Echokardiographie.
  • Prävalenz der lipomatösen Metaplasie nach Myokardinfarkt.
  • Prevalence of lipomatous metaplasia in scar following myocardial infarction.
  • Vitalitätsdiagnostik und Prognoseabschätzung mittels MRT.
  • Workshop MRT des Herzens
  • PubMed-Link Hon. Prof. Dr. med. Kivelitz

Aktuelle Lehrtätigkeit

  • Lecturerer Asklepios Medical School
  • Lecturerer Charité Medical School

Seite teilen: