Arbeiten auf unser Neonatologischen Intensivstation

Wir möchten Ihnen hier einen Einblick in die Arbeit als Pflegekraft bei uns auf der Neonatologischen Station geben.

Information zur Station

Die Neonotalogische Intensivstation der Asklepios Klinik in Barmbek verfügt über

  • 12 Intensiv-Betten
  • 6 IMC-Betten
  • 15 Überwachungsbetten inklusive Mutter Kind Einheiten.

Unser Team

  • Unser Intensiv-Team setzt sich aus Kollegen zusammen, die zum einen den Intensivpflege Bereich und zum anderen den IMC Bereich versorgen.
  • Das Team der Überwachung ist ein eigenständiges Team.
  • Alle drei Bereiche befinden sich auf einem Flur, so haben Eltern keine großen „Umzüge“, wenn ihr Kind auf der Intensiv-Station startet. Unsere 3 Bereiche arbeiten dadurch sehr eng zusammen.

Aufgaben unserer Mitarbeiter

Bei uns steht die entwicklungsfördernde Betreuung unseres Patienten mit deren gesamter Familie im Fokus:

  • Krankenbeobachtung, Versorgungsrunden individuell gestalten, Positionierung der Patienten, Patienten mit Zugängen und Monitorüberwachung zum Kanguruhn raus geben
  • Pflegerische Tätigkeiten bei z.B. einem Anuspraeter, Assistenz bei i.v. Zugangsanlage, Assistenz bei In- oder Extubation, Magensonden legen, etc.
  • Medikamente richten, aufziehen
  • Mahlzeiten vorbereiten und richten
  • Erstversorgungen von Früh- und Krankenneugeborenen
  • Elternarbeit
  • Palliativ Betreuung
  • Administrative Aufgaben erledigen
  • Dokumentation, Übergaben und Visiten

Fortbildungen und Fachweiterbildung

Fortbildung

Geplant ist eine berufsbegleitende Fortbildung im Rahmen des ersten Jahres auf Station für Kollegen, die frisch aus der Ausbildung kommen oder aber Gesundheits- und Krankenpfleger/in sind und nun als Quereinsteiger in die Neonatologie möchten.

  • Theorietage entsprechend des aktuellen Lernstandes
  • Begleitend zur aktiven Einarbeitung auf der Station Step bei Step
  • Wir garantieren damit eine intensive und begleitende Einarbeitung sowohl im IMC als auch im Intensiv Bereich

Fachweiterbildung zum Fachgesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in für pädiatrische Intensivpflege und Anästhesie

  • Bei uns können Sie in Kooperation mit der Küstenländerweiterbildung Ihre Fachweiterbildung zur/zum Fachgesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in für pädiatrische Intensivpflege  und Anästhesie erlangen.
  • Die Fachweiterbildung erfolgt berufsbegleitend über mindestens zwei Jahre.

MH Kinasthetic Infant Handling

Alle Mitarbeiter unserer neonatologischen Intensivstation absolvieren den Grundkurs MH Kinasthetics Infant Handling, um ein Grundverständnis für die eigene Bewegung und die Bewegungsunterstützung unserer Früh- und kranken Neugeborenen zu schaffen. Dieses Wissen nutzen wir im Stationsalltag. Dabei gilt: MH Kinaesthetics Infant Handling ist kein Pflegestandard, sondern ein Werkzeugkoffer, mit dessen Hilfe wir jedes Kind da abholen, wo es sich individuell befindet. Weitere Informationen - auch zu aktuellen Terminen - gibt es hier.

Das sagen unsere Mitarbeiter

„Das Team ist ein wirkliches Team, egal ob alt, ob jung, ob frisch von der Ausbildung oder 20 Jahre Berufserfahrung - du stehst nie alleine da, es ist ein Team.“

„Trotz Lärmohr lachen wir auch mal laut und aus dem Herzen heraus!"

Weitere Einblicke erhalten Sie bei Instagram #asklepiosklinikbarmbek. Unsere Neonatogie berichtet unter #meinneoteam.

Interesse geweckt? Ablauf einer Hospitation

  • Für eine Hospitation empfehlen wir einen Früh- oder Spätdienst. Sie begleiten eine Kollegin in einem kompletten Dienst, welcher Ihnen gut passt.
  • Sie arbeiten mit der Kollegin am Patienten, mit den Eltern, nehmen an den Übergaben und der Visite teil. So lernen sie das Team und die Kollegen verschiedener Funktionen bei uns auf Station kennen.
  • Für die Vereinbarung eines Hospitationstermines oder bei allen weiteren Fragen nehmen Sie bitte Kontakt unserer Abteilungsleitung Pflege, Britta Schuster, auf. Wir freuen uns von Ihnen zu hören!

Seite teilen: