Damit Ihre Behandlung reibungslos beginnt
Hier finden Sie alles Wichtige für einen schnellen und unkomplizierten Ablauf am Aufnahmetag. Bei allen offenen Fragen ist unser Patientenmanagement gerne für Sie da.
Patientenaufnahme

Unsere Patientenaufnahme ist die erste Anlaufstelle für alle Patienten, die bereits einen Termin haben. Zur Terminvereinbarung oder für medizinische Rückfragen nutzen Sie bitte die Kontaktdaten der Fachabteilungen oder unsere Sprechstunden.
Notfall-Behandlungen
Patienten, die als Notfall zu uns kommen und einer sofortigen Behandlung bedürfen, behandeln wir direkt in der Zentralen Notaufnahme und nehmen sie dort ebenfalls administrativ auf.
Sofern möglich, bringen Sie bitte auch als Notfallpatient ein Ausweisdokument und Ihre Krankenversicherungskarte und/ oder Kostenübernahmeerklärung mit in die Klinik.
Geplante Krankenhausbehandlungen
Ambulante Patienten: Kommen Sie zu einem ambulanten Behandlungstermin in unser Haus, so erhalten Sie bei Terminvereinbarung die Information, ob Sie sich in der Patientenaufnahme oder direkt in der Ambulanz melden sollen.
Stationäre Patienten: Wenn Sie einen Termin zur stationären Behandlung in unserer Klinik vereinbart haben, ist unsere administrative Patientenaufnahme Ihr erster Anlaufpunkt. Die Aufnahmeplätze sind von 07:30 bis 16:00 Uhr besetzt und direkt in der Eingangshalle der Klinik zu finden. Dort ziehen Sie bitte ein Wartemarke und dann werden Sie über einen Bildschirm zu den jeweiligen Aufnahmeplätzen aufgerufen.
- Eine Ausnahme gilt für die Patienten der Augenklinik: Diese können sich direkt in den zweiten Stock begeben und werden dort an der Rezeption aufgenommen.
Für Ihre administrative Aufnahme kommen Sie bitte 30 Minuten vor dem Termin zur Aufnahme. Hier erheben unsere Mitarbeiter Ihre persönlichen Daten, die wir für Ihre Behandlung benötigen und erstellen einen persönlichen Behandlungsvertrag, ggf. Wahlleisungsvertrag, mit Ihnen.
Diese Dokumente benötigen wir

Aufnahmedokumente
Bitte bringen Sie am Aufnahmetag folgende Dokumente mit:
- Personalausweis oder Reisepass
- Krankenversicherungskarte und/ oder Kostenübernahmeerklärung
- Einweisungsschein vom behandelnden Arzt oder Hausarzt
- ggf. Befreiungsausweis (Krankenhaustagegeld)
- ggf. Unterlagen zur privaten Zusatzversicherung
Weitere Dokumente und Unterlagen
Zusätzlich kann es je nach Anlass Ihrer Behandlung sinnvoll sein, weitere Unterlagen mitzubringen. Dazu gehören:
- Arztbriefe
- relevante frühere Krankenhausberichte
- aktuelle Untersuchungsbefunde
- Röntgenbilder
- Laborwerte
- EKG
- Übersicht über regelmäßig benötigte Medikamente mit Einnahmevorschrift
- Medizinische Pässe:
- Allergiepass
- Blutgruppenpass
- Diabetikerpass (inkl. Insulin-Pen und Blutzuckermessgerät)
- Endoprothesenpass
- Impfpass (z.B. für Tetanusnachweis)
- Marcumarpass
- Mutterpass
- Röntgenpass
- Schrittmacherausweis
- Anschrift und Telefonnummern Ihrer nächsten Angehörigen
- Organspendeausweis
- Patientenverfügung und / oder Vorsorgevollmacht (mit Name und Telefonnummer)
Woran Sie vor Ihrer Aufnahme in der Klinik denken sollten
Allgemeine Hinweise
- Für Ihren stationären Aufenthalt in der Klinik sollten Sie Ihre persönlichen Wasch- und Pflegeartikel ebenso mitbringen wie Nachtwäsche, einen Morgenmantel und bequeme Kleidung.
- Zwar verfügt jedes Patientenzimmer über Wertfächer, dennoch sollten Sie in jedem Fall Wertsachen, kostbaren Schmuck und größere Mengen Bargeld zuhause lassen. Wenn Sie z.B. zu Untersuchungen in andere Abteilungen gebracht werden, achten Sie bitte darauf, dass Sie keine Wertsachen in Ihrem Nachtschrank oder offen in Ihrem Patientenzimmer liegen lassen sondern alles im Wertfach in Ihrem Kleiderschrank verstauen.
- Auch wenn wir an jedem Patientenbett Fernseh- und Radioempfang anbieten, empfehlen wir Ihnen, ein paar weitere Dinge zum Zeitvertreib – Bücher oder Zeitschriften etc. – mitzubringen. Kopfhörer für den Fernseh- und Radioempfang können Sie im Automaten in der Ladenpassage erwerben.
- Mobiltelefone sind in unserer Klinik nicht generell verboten. Beachten Sie aber bitte unbedingt die Hinweise in den einzelnen Bereichen und nehmen Sie Rücksicht auf Ihre Mitpatienten.
- Kommen Sie bitte mit „kleinem“ Gepäck: Der Platz im Krankenzimmer ist begrenzt, auch die Aufenthaltsdauer im Krankenhaus ist heute meist überschaubar. Daher ist das Mitbringen mehrerer Taschen meist überflüssig und belastet Sie nur unnötig.
Wenn Sie nüchtern zur Untersuchung kommen sollen
Je nachdem, wie Ihre Untersuchungen geplant sind, kann es erforderlich sein, dass Sie bereits am Aufnahmetag nüchtern sind. Ob dies bei Ihnen der Fall ist, erfahren Sie direkt von Ihrer Fachabteilung. Nüchtern bedeutet, dass Sie bitte ab 24 Uhr am Vortag nichts mehr essen (auch kein Kaugummi oder Bonbon), nichts mehr trinken und auch nicht rauchen.
Wenn Sie Medikamente nehmen
- Bitte nehmen Sie Ihre Medikamente bis zu Ihrem Eintreffen bei uns wie gewohnt bzw. so, wie Sie es im Vorgespräch besprochen haben.
- Sollten Sie blutverdünnende Medikamente wie Marcumar® einnehmen, setzen Sie sich bitte so früh wie möglich mit Ihrem Hausarzt in Verbindung, um eine rechtzeitige Absetzung / Umstellung zu besprechen.
- Bitte nehmen Sie während des Krankenhausaufenthalts keine eigenen Arzneimittel ein, es sei denn Ihr Krankenhausarzt oder Ihre Pflegekraft hat dies mit Ihnen so besprochen.
Wenn Sie zu einer Operation kommen
- Vor Ihrer Operation erhalten Sie einen Wertsachenbeutel. In diesen können Sie die Dinge packen, die Sie für die Operation ablegen müssen, aber ggf. direkt im Anschluss wieder benötigen – z.B. Prothesen, Hörgerät oder Brille. Wertsachen und kostbaren Schmuck lassen Sie bitte zu Haus.
- Bringen Sie - falls vorhanden - die Einverständniserklärungen für Operation und Narkose mit.
- Erkundigen Sie sich vor einer Operation, ob Sie alle Medikamente bis zur Operation weiterhin nehmen dürfen.
- Nehmen Sie am Vorabend zu Hause nur noch eine leichte Mahlzeit zu sich bzw. halten sich an die entsprechenden ärztlichen Hinweise. Wenn Sie gebeten wurden, nüchtern zu kommen, bedeutet das: Ab 24 Uhr am Vortag nichts mehr essen (auch kein Kaugummi oder Bonbon), nichts mehr trinken und nicht rauchen.
- Führen Sie selbstständig vor der Operation keine Rasur an der betreffenden Stelle durch.
- Entfernen Sie Nagellack.
Bei welchen Fragen kann unser Aufnahmemanagement Ihnen weiterhelfen?
Unser Aufnahmemanagement steht Ihnen gern für allgemeine Fragen rund um die Aufnahme in der Klinik zur Verfügung. Zur Terminvereinbarung oder für medizinische Rückfragen nutzen Sie bitte die Kontaktdaten der Fachabteilungen oder unsere Sprechstunden.
Sie erreichen uns
- Mo
- 08:00-15:30 Uhr
- Di
- 08:00-15:30 Uhr
- Mi
- 08:00-15:30 Uhr
- Do
- 08:00-15:30 Uhr
- Fr
- 08:00-15:30 Uhr