Weitere Angebote

Sie möchten wissen, welche Einkaufsmöglichkeiten Sie in der Asklepios Klinik Barmbek haben? Sich über den ehrenamtlichen Service der Grünen Damen und Herren informieren? Mehr über den Krankenhausfunk oder den Freundeskreis erfahren? Dann sind Sie auf dieser Seite richtig.

Grußkarte an Patienten versenden

online-gruesse-
Wer freut sich nicht über eine Postkarte?

Sie möchten Grüße an einen Patienten bei uns in der Klinik versenden? Nichts leichter als das!

Unter dem folgenden Link können Sie aus verschiedenen Grußkarten auswählen. Im nächsten Schritt tragen Sie einfach den Namen und die Station (wichtig, damit wir die Karte zuordnen können) in das Formular ein, geben Ihre Absender-Daten ein - und wir kümmern uns um den Rest.

 

Einkaufsmöglichkeiten

Cafeteria

Im Erdgeschoss befindet sich die MItarbeiter-Cafeteria. Aber auch Patient:innen ohne Katheter, Wundverbände, Infusionen oder Isolierpflicht können unter Berücksichtigung einiger hygienischer Hinweise die Kantine nutzen. Bitte wenden Sie sich an Ihr Stationspersonal.

Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: 11:30 - 14:00 Uhr 

Apotheke

In der Filiale der Wald-Apotheke erhalten Sie Arzneimittel und Medizin-Produkte.

Hansebäckerei Junge

In der Ladenpassage finden Sie eine Filiale des Hansebäcker Junge mit Sommerterrasse sowie Sitzplätzen im Innenhof.

Geldautomat

Einen Geldautomaten finden Sie in der Eingangshalle der Klinik.

Obststand

Direkt vor unserer Klinik finden Sie einen Obststand, wo Sie unter anderem frisches Obst, Blumen und Zeitschriften erwerben können.

Öffnungszeiten:

Mo. - Fr.: 06:00 - 19:30 Uhr
Sa. - So.: 09:30 - 19:00 Uhr

Post

Möchten Sie an einen Patienten schreiben, sollte der Brief nicht nur die Adresse der Klinik, sondern auch Namen, Station und nach Möglichkeit Zimmernummer enthalten. Möchten Sie aus der Klinik einen Brief versenden, finden Sie einen Briefkasten in der Eingangshalle.

Grüne Damen und Herren

Gruppenbild: Grüne Damen und Herren

Ehrenamtliche Evangelische Krankenhaushilfe

Als ehrenamtliche Helfer stellen die „Grünen Damen und Herren“ keine Konkurrenz zu den professionellen Pflegeberufen dar und übernehmen keine pflegerischen / hauswirtschaftlichen Tätigkeiten. Sie bieten unseren Patienten aber umfangreiche Unterstützung:

  • Zeit für Gespräche – natürlich unter Beachtung der Schweigepflicht
  • Begleitung – ob ins Café, bei Spaziergängen oder zu Untersuchungen
  • Kontakte, z.B. Hilfe beim Schreiben eines Briefes oder beim Aufladen der Telefonkarte; Kontakte zu Seelsorge oder Sanitätshaus
  • Mobile Leihbücherei
  • Einkäufe – zum Beispiel Kleinigkeiten des persönlichen Bedarfs (Zeitschriften, besondere Nahrungsmittel etc.)

Die Grünen Damen und Herren sind stetig auf der Suche nach Unterstützung – weitere Informationen erhalten Sie in unserer Klinik unter Tel.: (0 40) 18 18-82 90 40 oder gruenedamen.barmbek@asklepios.com  sowie auf der Internetseite der EKH Evangelische Krankenhaus-Hilfe e.V.

sharemagazines

Mit der App "sharemagazines" können Sie ganz einfach und kostenlos über 400 Titel online lesen. Dafür laden Sie sharemagazines kostenlos aus dem AppStore oder Google Play Store auf das Smartphone oder Tablet herunter. Verbinden Sie sich mit dem WLAN der Location und aktivieren Sie die Ortungsdienste, aber auch ohne WLAN entsteht nur ein geringer Datenverbrauch. Nun können Sie eine große Auswahl an Zeitungen & Magazinen sowie exclusiven Inhalten während Ihres Aufenthaltes genießen.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Ethik-Komitee

"Ethik besteht also darin, dass ich die Nötigung erlebe, allem Willen zum Leben die gleiche Ehrfurcht vor dem Leben entgegenzubringen wie dem eigenen.“ (Albert Schweitzer)

Ethik stellt die Frage nach den Werten und Normen in einer Gesellschaft.
Der Fortschritt in der Medizin kann Lebensqualität verbessern. Gleichzeitig kann das medizinisch Machbare auch Fragen der Sinnhaftigkeit therapeutischen Handelns aufwerfen.

Aufgaben und Ziele des Ethikkomitees
Das Ethikkomitee trifft sich regelmäßig, arbeitet unabhängig und ist nicht an Weisungen gebunden.
Das Ethikkomitee kann:

  • Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Klinik in ethischen Konfliktsituationen beraten und Hilfestellung geben
  • Diskussionen ethischer Normen für die Arbeit unseres Krankenhauses anregen und fördern
  • Handlungsempfehlungen für immer wiederkehrende ethische Fragestellungen geben
  • die Krankenhausleitung in Fragen der Ethik beraten und Empfehlungen geben
  • ethische Fallbesprechungen anbieten

Ethische Fallbesprechungen
Auch als Angehöriger können Sie sich an das Ethikkomitee wenden - z.B., wenn Sie sich sorgen, ob eine Therapieentscheidung dem Wunsch des Patienten entspricht und über diese Fragestellung keine Einigung mit den behandelnden Ärzten und Pflegekräften erzielen können. Eventuell kann in einer solchen Situation eine ethische Fallbesprechung weiterhelfen.

Kontakt
Sie erreichen uns über das Sekretariat Neonatologie Tel. (0 40) 18 18-82 18 31 oder per E-Mail barmbek.ethikkomitee@asklepios.com Außerdem finden Sie im Erdgeschoss, gegenüber vom Raum der Stille, einen Briefkasten für Ihre Anfragen.

Seite teilen: