App-Entwicklung: Stone MD: Nierensteine (Benedikt Becker & Nariman Gadzhiev)
Assistenzarzt, Abteilung für Urologie, Asklepios Klinik Barmbek, Hamburg (Direktor: Prof. Dr. med. A.J. Gross)
Habilitation (Privatdozent) an der Klinik für Urologie, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein / Campus Lübeck
Oberarzt, Abteilung für Urologie, Asklepios Klinik Barmbek, Hamburg (Direktor: Prof. Dr. med. A.J. Gross)
Promotion (Dr. med.) an der Klinik für Plastische Chirurgie, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein / Campus Lübeck
Sektionsleitung Endourologie und Benigne Prostatahyperplasie (Direktor: Dr. Dr. C. Netsch)
Weiterbildung Zusatzbezeichnung
2017 DEGUM Transrektale Sonografie (TRUS)
DRG-Arzt
Fellow in Endourology/Stone Surgery
Röntgendiagnostik Harntrakt
Studienkoordinator
Transfusionsbeauftragter
Universitäre Ausbildung
2015 Medizinstudium an den Universitäten Gießen und Lübeck
2015 Promotion (Dr. med.) an der Klinik für Plastische Chirurgie, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein / Campus Lübeck
Mitgliedschaften in medizinischen Fachgesellschaften
Arbeitskreis Endourologie der Akademie der Deutschen Urologen
Deutsche Gesellschaft für Urologie (DGU)
Endourological Society
Europäische Gesellschaft für Urologie (EAU)
GeSRU (German Society of Residents in Urology) Academics
Leitlinienkommission, Update S2k-Leitlinie „Diagnostik, Therapie und Metaphylaxe der Urolithiasis“
Weitere Qualifikation
DRG-Arzt
Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz
Forschung & Lehre
Forschungsschwerpunkte
Benigne Prostatahyperplasie
Endourologie
Laser
Urolithiasis
Wissenschaftliche Interessen
Entwicklung neuer endoskopischer Operationstechniken und Instrumente
Klinische und experimentelle Untersuchungen zur ureterorenoskopischen und perkutanen Harnsteintherapie
Minimal-invasive Therapie der gutartigen Prostatavergrößerung mit dem Thulium-Laser
Wissenschaftliche Auszeichnungen und Preise
2012 Promotionsstipendium „Exzellenzmedizin“ Universität zu Lübeck
2017 „3. Wissenschaftlicher Preis“ Für die Präsentation „Endovaskuläre Behandlungsstrategien von arteriellen Pseudoaneurysmata nach Nierenteilresektion“ Nordkongress, Rostock-Warnemünde
2017 Best Poster Award Thulium vapoenucleation of the prostate versus holmium laser enucleation of the prostate for the treatment of benign prostatic obstruction: 6-month safety and efficacy results of a prospective randomized trial Netsch C., Becker B., Tiburtius C., Moritz C., Venneri Becci A., Herrmann T., Gross A.
2019 Best Poster Award Thulium vapoenucleation of the prostate versus holmium laser enucleation of the prostate: A prospective randomized trial with 24-month follow-up Netsch C., Becker B., Gross A.
2019 Beste Publikation eines Nachwuchswissenschaftlers (Auszeichnung der GeSRU) Thulium vapoenucleation of the prostate versus holmium laser enucleation of the prostate for the treatment of large volume prostates: preliminary 6-month safety and efficacy results of a prospective randomized trial. World J Urol.
2020 „1. Wissenschaftlicher Preis“ Für die Präsentation „Pilotstudie zur Überprüfung der diagnostischen Genauigkeit einer konfokalen Fluoreszenzmikroskopie bei Urothelkarzinom der Harnblase“
2021 „3. Wissenschaftlicher Preis“ Für die Präsentation „Morbidität und Mortalität nach perkutaner Nephrolitholapaxie (PCNL) bei Urolithiasis: Analyse von 16.201 Patienten aus einer bundesweiten deutschen Krankenversicherungsdatenbank“
2022 Peter-Bischoff-Preis Für den Vortrag „Analyse der Morbidität und Mortalität nach ureterorenoskopischer Steintherapie bei Patienten mit Nierensteinen: Auswertung von 146.189 Patienten aus einer deutschlandweiten Datenbank“
2025 1. Preis der medizinisch-wissenschaftlichen Stiftung an der Asklepios Klinik Barmbek
Dozent für den Famulaturreifekurs „Urologische Notfälle“ an der Universitätsklinik Schleswig-Holstein, Campus Lübeck
Dozent für die urologische Vorlesung und das Seminar „Urolithiasis“ an der Universitätsklinik Schleswig-Holstein, Campus Lübeck
Dozent für die urologischen Vorlesungen „Benigne Prostatahyperplasie“, „Urolithiasis“ und „Notfälle“ an der Semmelweis Universität Budapest, Medizinische Fakultät Asklepios Campus Hamburg
Durchführung des Pflichtpraktikums Urologie der Semmelweis Universität Budapest, Medizinische Fakultät Asklepios Campus Hamburg
Prüfer des urologischen Praktikums (9. Semester) an der Semmelweis Universität Budapest, Medizinische Fakultät Asklepios Campus Hamburg
Prüfer für die mündlich-praktische Prüfung des Dritten Abschnitts der Ärztl. Prüfung
Um unsere Website für Sie zu optimieren, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen: Datenschutzerklärung Dies umfasst Cookies, die für den Betrieb unserer Website notwendig sind, sowie weitere, die wir für verbesserte Funktionen nutzen. Sie entscheiden selbst, welchen Cookie-Kategorien Sie zustimmen möchten. Bitte berücksichtigen Sie, dass Ihnen je nach Auswahl u.U. nicht mehr alle Funktionen unserer Website zur Verfügung stehen.
Diese Cookies sind für den Betrieb unserer Websites unbedingt notwendig und immer aktiviert (Session-Cookies).
Sie können Ihre Auswahl jederzeit ändern und die Änderung durch erneutes Laden der Seite aktivieren.
Google Maps
Um geographische Informationen zu unseren Standorten darzustellen und Anfahrtsbeschreibungen zu integrieren, verwenden wir die Google Maps API.
Google YouTube
Um Ihnen anschauliche Informationen zu unseren Leistungen und Teams in Bewegtbild zur Verfügung zu stellen, binden wir Videos aus dem Asklepios YouTube-Channel ein.
Health TV
Wir binden den Livestream des deutschen Gesundheitsfernsehens health tv ein, um Sie über Gesundheit, Ernährung, Wohlbefinden und Medizin zu informieren.
Infobox
Um Ihnen weitere Funktionen & Services anzubieten, betten wir auf unseren Websites ausgewählte fremde Inhalte ein.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit ändern und die Änderung durch erneutes Laden der Seite aktivieren.
Agfa
Wir nutzen am Standort Westerland / Sylt den Agfa IMPAX / web.Access Viewer, um Patienten die webbasierte Betrachtung ihrer radiologischen Bilder zu ermöglichen.
EQS-Newsletter
Die EQS Group AG ist u.a. ein Anbieter für Unternehmenskommunikation und bietet die Einbindung eines Newsletter auf einer Internetseite an. Wir nutzen den EQS-Newsletter ausschließlich im Bereich Investor Relations der Konzernwebsite.
samedi Buchungswidget
Zur technischen Durchführung der Expertenmeinung nutzt die Asklepios Klinik Wiesbaden das Buchungswidget der samedi GmbH.
Netlify
Wir setzen auf unserer DocSlam-Veranstaltungsseite die Software netlify ein, um Interessierten die Online-Buchung der Tickets für den DocSlam zu ermöglichen.