Kardiologie und internistische Intensivmedizin

Medizinische Versorgung auf höchstem Niveau

Mit größtem Einsatz, Verlässlichkeit und voller Verantwortung arbeitet unser kompetentes und freundliches Team aus Ärzt:innen und Pflegeprofis für Ihr Wohlergehen. Unsere Spezialisten betreuen Sie bereits in der Notaufnahme und bleiben in allen Bereichen an Ihrer Seite – wenn nötig bis zur Intensivstation.

Herz- und Lungenerkrankungen gehören zu den häufigsten internistischen Erkrankungen und beeinflussen sich häufig gegenseitig. Daher ist die enge Zusammenarbeit von Experten beider Bereiche in unserer Abteilung von besonderem Vorteil. Gerade bei Symptomen wie Luftnot oder Kurzatmigkeit kann so die Ursache für Ihre Beschwerden schneller gefunden und gezielt behandelt werden. Sowohl bei Herz- als auch bei Lungenerkrankungen steht Ihnen in unserer Abteilung das gesamte Therapiespektrum zwischen medikamentöser und hochspezialisierter, interventioneller Therapie per Herzkatheter oder Bronchoskopie zur Verfügung. Die Behandlungsoptionen werden wir ausführlich gemeinsam mit Ihnen abstimmen.

Veranstaltungen für Ärzt:innen und Ärzte

In sicheren Händen

Wir versorgen sämtliche Herz- und Lungenkrankheiten. Dafür stehen uns alle diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten zur Verfügung. Besondere Schwerpunkte sind neue, interventionelle und minimalinvasive Therapieverfahren für Herz- und Lungenleiden, unter anderem die kathetergestützte Therapie von Klappenerkrankungen oder die Ventilimplantation bei COPD – einer chronischen Lungenerkrankung. In unserer Abteilung sind Sie aufgrund der langjährigen Erfahrung unserer Expert:innen und modernster medizinischer Ausstattung in besten Händen.

Sprechstunden

Mehr über unsere Sprechstunden erfahren und einen Termin vereinbaren

Experteninterview: Neue Therapien gegen Herzschwäche

Meistens macht sich eine Herzschwäche beim Spazierengehen oder Treppensteigen bemerkbar. Das Atmen fällt schwer und es kommt zu Luftnot. In Deutschland leiden rund 1,8 Millionen Menschen an einer Herzschwäche. Was viele nicht wissen: Es ist nie zu spät eine Herzinsuffizienz zu behandeln.
Prof. Dr. Martin W. Bergmann, Chefarzt für Kardiologie und internistische Intensivmedizin, erklärt, wie eine Herzschwäche therapiert werden kann und welche Rolle Medikamente, aber auch Herzklappen, Herzschrittmacher oder Shunts bei der Behandlung spielen.
 

Videochat für Einweiser und Niedergelassene

Prof. Dr. Martin Bergmann

Unser Team

Sie erreichen uns

Mo
8:00 – 14:00 Uhr
Di
8:00 – 14:00 Uhr
Mi
8:00 – 14:00 Uhr
Do
8:00 – 14:00 Uhr
Fr
8:00 – 14:00 Uhr

Mo
8:00 – 15:00 Uhr
Di
8:00 – 15:00 Uhr
Do
8:00 – 15:00 Uhr
Fr
8:00 – 14:00 Uhr

Seite teilen: