Minimalinvasive (videothorakoskopische) Chirurgie
Unsere Klinik bietet Ihnen das gesamte Spektrum videothorakoskopischer Operationen an (auch „Schlüsselloch-Chirurgie“ genannt).
Die minimalinvasive Chirurgie ist eine heute gängige Operationstechnik, bei der die Operation mehr oder weniger innerhalb der geschlossenen Brusthöhle stattfindet. Große Schnitte entfallen. Der medizinische Fachausdruck für diese Technik im Bereich der Lunge ist Thorakoskopie.
Der Zugang erfolgt über einen oder mehrere kleinere Schnitte Über diese Schnitte werden zwischen den Rippen hindurch die stäbchenartige Kamera und spezielle Instrumente in die Brusthöhle eingeführt. Da das Bild der Kamera auf einem Bildschirm vergrößert dargestellt wird, bezeichnet man diese Form der Operation auch als Video-assistierte Thorakoskopie (VATS). In unseren hochmodernen Operationssälen können Live-Bilder über die vernetzte IT direkt in das Chefarztzimmer übertragen werden. Zweitmeinungen lassen sich also noch während der Operation erörtern – ein großer Schritt für die Patientensicherheit.
Welche Vorteile haben Sie von videothorakoskopischen Operationen:
- Kleinere Narben
- Weniger Schmerzen
- Kürzere Liegezeiten im Krankenhaus
- Kürzere Rekonvaleszenz und Arbeitsunfähigkeit
Wann führen wir thorakoskopische Operationen durch:
- Diagnostik und Therapie von Pleuraergüssen (Flüssigkeitsansammlung in der Brusthöhle)
- Diagnostik und Entfernung von Tumoren der Lunge, des Mittelfellraums und des Brustfells (Pleura)
- Entfernung von Lungenlappen beim Lungenkrebs
- Therapie des Pneumothorax
- Therapie des Pleuraempyems
- Lungenvolumenresektion
- Therapie der Hyperhidrosis (krankhafte Schweißsekretion der oberen Extremität)
- Korrektur der Trichterbrust (OP nach Nuss)
Sprechen Sie uns an

Prof. Dr. Dr. med. Rudolf A. Hatz FACS
Chefarzt
- Nachricht schreiben
- +49 (0 89) 85 791- 4201
- +49 (0 89) 85 791- 4206