Sozialdienst
Wir bieten Ihnen und Ihren Angehörigen kostenlose Beratung bei Fragen zur ambulanten und stationären Pflege, Rehabilitation, sozialer und psychosozialer Intervention sowie sozialen und rechtlichen Angelegenheiten.

Unterstützung für die Zeit nach dem Klinikaufenthalt
Der Krankenhaussozialdienst berät Sie gerne bei allen sozialrechtlichen und psychosozialen Belangen, welche sich aufgrund Ihrer Erkrankung ergeben. Zudem sind wir für die weiterführende Versorgung unserer Patienten zuständig. Der für Ihre Station zuständige Sozialdienst-Mitarbeiter wird Ihnen am Empfang vermittelt.
Folgende Leistungen gehören zu unseren Aufgaben.
- Beratung und Einleitung von Anschlussrehabilitationen auf Anforderung des zuständigen Stationsarztes
- Beratung und ggf. Beantragung einer Pflegestufe
- Beratung und Unterstützung bei der Klärung der häuslichen Versorgung (Organisation von Pflegediensten, Organisation von Hilfsmitteln)
- Beratung und Vermittlung von stationären Kurzzeit- und Dauerpflegeplätzen
- Informationen zum Schwerbehindertenrecht
- Informationen zu Vorsorgevollmachten, Patienten- und Betreuungsverfügungen
- Beratung zu Möglichkeiten der palliativen Versorgung (SAPV, Palliativstation, Hospiz)
Während Ihres stationären Aufenthalts können Sie sich für ein Beratungsgespräch gerne an den zuständigen Stationsarzt bzw. Sozialdienstmitarbeiter wenden.
Frau Mosbauer: 089-8 57 91 - 5961 Station A2 (Weaning und Langzeitbeatmung)
Frau Rodrian: 089-8 57 91 - 6102 Station A1, B1,C1(nur Pneumologie)
Frau Tudic: 089-8 57 91 - 6101 Station B2, C2, A3, C3
Frau Blenke: 089-8 57 91 - 7275 Nur für die pneumol. Akutgeriatrie (C1)