Auszeichnungen
Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen (KTQ)

Worum gehts?
Kliniken, die nach KTQ zertifiziert sind, lassen ihre Strukturen und Abläufe regelmäßig von externen Gutachtern prüfen mit dem Ziel, die Qualität kontinuierlich zu verbessern.
Wer ist Träger des Verfahrens?
Träger sind KTQ-Verfahrens sind die Verbände der Kranken- und Pflegekassen auf Bundesebene, die Bundesärztekammer, die Deutsche Krankenhausgesellschaft und der Deutsche Pflegerat.
Was haben Sie als Patient davon?
Wenn Sie sich in einem KTQ-zertifizierten Krankenhaus behandeln lassen, dürfen Sie sich sicher sein: Die Klinik wurde von neutralen, externen Experten auf Herz und Nieren geprüft. Alle Abläufe – von der Vorbereitung eines stationären Aufenthalts über die medizinische und pflegerische Behandlung sowie Serviceleistungen bis hin zur Entlassung – werden den anspruchsvollen Vorgaben von KTQ gerecht.
Lungentumorzentrum
In Zusammenarbeit mit dem Klinikum der Universität München besteht seit 2014 ein von der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) zertifiziertes Lungentumorzentrum.
Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.lungentumorzentrummuenchen.com/
Weaningzentrum
Unsere Weaningstation ist seit 2010 als Weaningzentrum der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) zertifiziert. Leiter des Weaningzentrums ist Prof. Dr. med. Jan H. Storre.
Schlaflabor
Seit 2001 ist unser Schlaflabor von der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM) zertifiziert.
Weitere Auszeichungen und Zertifikate
Die Zertifizierung unserer Zentren und Abteilungen stellt eine Bestätigung für die Erfüllung der hohen Anforderungen der Fachgesellschaften an die Struktur-, Prozess-, und Ergebnisqualität dar. Unser Ziel ist es, den Patienten eine optimale, interdisziplinäre und hochindividuelle Versorgung zu ermöglichen.