Pleurektomie mit HITOC
Unter Pleurektomie versteht man die partielle oder vollständige operative Entfernung des Brustfells (Pleura).
HITHOC (eine hypertherme intrathorakale Chemotherapieperfusion)
Seit einigen Jahren hat sich, bei der Therapier von primären und sekundären bösartigen Tumoren der Pleura, die Kombination der chirurgischen Tumorreduktion durch eine komplette Entfernung des Rippenfells ggf. in Kombination mit einer hyperthermen intrathorakalen Chemotherapieperfusion (HITOC) bewährt. Dieses kombinierte Verfahren kommt bislang nur bei einem lokalen Tumornachweis im Pleuraraum zur Anwendung. Pleurakarzinosen von anderen maligner Tumoren nur in Ausnahmefällen eine Indikation zur intrathorakaslen Chemoperfusion dar.
Entscheidend für den Behandlungserfolg sind eine differenzierte interdisziplinäre Indikationsstellung und ein multimodales Therapiekonzept (Operation, Chemo- und Radiotherapie). Diese werden bei uns in Tumorkonferenzen erarbeitet.
Die HITOC erfordert einen hohen logistischen Aufwand mit der Einhaltung höchsten Sicherheits- und Qualitätsbestimmungen. Nur erfahrene thoraxchirurgische Kliniken, wie unsere bieten dieses Verfahren an.
Sprechen Sie uns an

Prof. Dr. Dr. med. Rudolf A. Hatz FACS
Chefarzt
- Nachricht schreiben
- +49 (0 89) 85 791- 4201
- +49 (0 89) 85 791- 4206