Notfallversorgung

Rund um die Uhr werden in unserer Zentralen Notaufnahme alle chirurgischen, internistischen und neurologischen Krankheitsbilder umfassend und kompetent versorgt.

Unser Team von Internisten, Chirurgen, Neurologen und speziell ausgebildete Pflegekräften kümmert sich um Sie. Bei Bedarf werden zusätzlich ärztliche Spezialisten aus verschiedenen Fachbereichen zur Behandlung hinzugezogen, wie zum Beispiel Urologie, Gynäkologie, HNO oder Augenheilkunde.

Zur Beurteilung der Schwere Ihrer Erkrankung erfolgt zunächst erfolgt eine Ersteinschätzung, die sogenannte „Sichtung“.

Die ZNA bietet für die Notfallversorgung optimierte Abläufe mit kurzen Versorgungszeiten entsprechend aktueller Leitlinien. Der Hubschrauberlandeplatz befindet sich direkt vor der Notaufnahme und hat eine kürzestmögliche Zuwegung. Ein hochmodernes Tragensystem steht zur Verfügung, wodurch die Patienten nach Übernahme vom Rettungsmittel bis in den OP/in die Funktionsbereiche hinein nicht mehr umgelagert werden müssen.

Für die optimale Versorgung schwerverletzter oder anderer akut lebensbedrohlich erkrankter Patienten stehen zwei hochmoderne Schockräume zur Verfügung, in denen auch Notfalleingriffe unmittelbar durchgeführt werden können.

Direkt an die Schockraumbereiche angrenzend befindet sich ein Computertomograph (CT), sodass bei entsprechender Indikation sofort ein Ganzkörper-CT oder ein CT des Gehirns erstellt werden kann. So wird die gebotene Diagnostik unmittelbar vor Ort in kürzester Zeit durchgeführt, Zeitverluste werden vermieden.

Je nach Schwere der Erkrankung werden Sie sofort oder nach möglichst kurzer Zeit in einen unserer achtzehn großzügig und modern ausgestatteten Untersuchungsräume untersucht und von dem zuständigen Behandlungsteam betreut.

Unsere ZNA verfügt zusätzlich über eine zertifizierte, integrierte Brust-Schmerz-Einheit (Chest Pain Unit), die eine unmittelbare fachärztlich-kardiologische Beurteilung und Therapie der Patienten mit akutem Brustschmerz garantiert. Darüber hinaus steht eine zertifizierte Stroke-Unit zur Schlaganfallbehandlung zur Verfügung. Alle unsere Behandlungsräume sind mit Monitoren ausgestattet, so dass Brustschmerz- oder Schlaganfallpatienten, sowie Patienten, die an Atemnot oder Herz-Kreislauf-Problemen leiden, ständig überwacht werden können.

Diagnostische und therapeutische Eingriffe, wie zum Beispiel Herzkatheter oder endoskopische Spiegelung, Untersuchungen von Magen und Darm, können in räumlicher Nähe jederzeit durchgeführt werden. Das Team unserer Abteilung für Augenheilkunde steht am Wochenende und feiertags von 9-12.30 Uhr und von 18-21.30 Uhr für Notfalleinschätzungen zur Verfügung.

Wir bitten Sie um Verständnis, dass aufgrund des absoluten Vorranges schwer bis lebensbedrohlich Erkrankter Wartezeiten in der Versorgung entstehen können.

 

Schwangere Patientinnen zur Entbindung oder mit der Schwangerschaft im Zusammenhang stehende Beschwerden bitten wir sich direkt im Perinatalzentrum zu melden.

Gynäkologische Notfall-Patientinnen bitten wir, in die zentrale Notaufnahme zu kommen.

Jugendliche können wir erst ab einem Alter von 16 Jahren bei uns in der Klinik versorgen (Ausnahme sind HNO- und Augen-Notfälle). Alle jüngeren Patienten müssen im Kinderkrankenhaus behandelt werden. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

 

Wenn möglich bringen Sie bitte folgende Unterlagen mit:

Einweisung Ihres behandelnden Arztes (eine Überweisung kann in der ZNA nicht verwendet werden)

  • Krankenversicherungskarte
  • Personalausweis bzw. Reisepass
  • Medikamentenliste
  • Arzt- oder Entlassungsbriefe
  • Röntgen-, CT- , MRT-Bilder
  • Allergiepass
  • ggf. Kostenübernahme der ZEA (Zentralen Erstaufnahme)

Was ist ein medizinischer Schock?

Ein Schock im medizinischen Sinn kann viele verschiedene Ursachen haben. Innere und äußere Blutungen, Flüssigkeitsmangel, langanhaltende Durchfälle oder extremes Schwitzen können zum Beispiel einen Schock auslösen. Aber auch ein Herzversagen kann einen Menschen in einen Schockzustand versetzen. Dr. Marco Kaulfuß erklärt, was man in der Medizin unter einem Schock versteht. 

Sprechen Sie uns an

Zentrale Notaufnahme

Zentrale Notaufnahme

Anmeldung & Auskunft

Seite teilen: