Sepsis und Bauchfellentzündung (Peritonitis)

Der Reißverschluss zur Behandlung der Bauchfellentzündung.

Wir helfen Ihnen bei

Bauchfellentzündung. Bereits vor mehr als 20 Jahren durch Professor Dr. Teichmann eingeführt, haben wir das Konzept der Etappenlavage zur Behandlung der schweren Bauchfellentzündung weiterentwickelt und perfektioniert.

Die Therapie

Die Bauchfellentzündung (Peritonitis) geht auch heute noch mit einer Sterblichkeit von 30 % und mehr einher. Die Etappenlavage wird in besonders schweren Peritonitisfällen angewendet, bei denen eine einmalige Operation nicht zur Beherrschung der Infektion ausreichend ist. Im Rahmen der Etappenlavage wird der Patient in einen Dauerschlaf versetzt und täglich im Operationssaal der Bauchraum eröffnet und sauber gewaschen („gespült“). Diese besondere Behandlung ist erfreulicherweise nur bei besonders schweren Fällen erforderlich, bedarf aber einer hohen Expertise des behandelnden Teams.

Der früher verwendete Gleitschienenverband (sog. Reißverschluss) zum einfachen provisorischen Verschluss der Bauchdecke zwischen den Operationen wird inzwischen nicht mehr hergestellt, da diese Art der Therapie nicht in vielen Kliniken in gleicher Konsequenz wie in Altona angewendet wird.

Wir haben das Konzept des „Reißverschlusses“ durch ein belastbares durchlässiges Kunststoffgewebe verbessert und wenden dieses konsequent an. Bei über 4.000 Patienten mit Peritonitis, die seit den achtziger Jahren in Altona behandelt wurden, hat sich das Konzept der Etappenlavage bewährt. Bei schwierigen Fällen mit komplizierter Bauchfellentzündung und Sepsis ist es das Verfahren, das bei uns Anwendung findet.

Seite teilen: