Leisten- und Bauchwandbrüche
Individuelle Behandlung bei Lücken in der Bauchdecke
Individuelle Behandlung bei Lücken in der Bauchdecke
In der Bauchdecke jedes Menschen gibt es angeborene Schwachstellen, an denen Lücken oder Löcher entstehen können. Typische Stellen, an denen Sie derartige Lücken, sogenannte Brüche (oder Hernien) entwickeln können, sind Leiste, Bauchnabel oder Narben nach vorhergegangenen Bauchoperationen. Derartige Brüche bemerken Sie meistens durch Schmerzen und/oder eine Vorwölbung.
Ganz auf Sie abgestimmt: Unser Behandlungsangebot
Bauchwandbrüche müssen behandelt werden, da sie sich vergrößern, die Beschwerden zunehmen und Einklemmungen von Darm zu schwerwiegenden Komplikationen führen können. Die Behandlung von Bauchwandbrüchen erfolgt heute in fast allen Fällen durch die Rückverlagerung des vorgefallenen Bruchinhaltes und einen Verschluss der Bruchlücke durch die Einpflanzung gut verträglicher, feiner Kunststoffnetze. Diese Netze erlauben die schmerzarme und schonende Operation und sichern den Erfolg der Behandlung dauerhaft. Bruchoperationen können von uns gerne in minimal-invasiver Technik („Schlüsselloch“-Operation) durchgeführt werden. Dies ist allerdings nicht immer sinnvoll, so daß wir auch sämtliche offenen Verfahren anbieten können! Bitte fragen Sie uns, welche Art der Bruchoperation für Sie empfehlenswert ist. Wir beraten Sie gerne.
Sie sind Patient?
Terminvereinbarung über das Ambulanz- und Sprechstundenzentrum unter 040 181881 1920
Terminvereinbarung über das Sekretariat der Chirurgie 040 181881 1601
Narbenbruch und Verwachsungen nach Operationen

Verwachsungen sind Stränge im Bauch, die Organe aneinander oder an die Bauchdecke fesseln. Sie entstehen bei der Heilung nach Operationen, Verletzungen oder schweren Infekten und sollen die inneren Organe eigentlich schützen. Meist macht das keine Probleme, doch hin und wieder können überschüssige Verwachsungen Schmerzen und andere Beschwerden verursachen und müssen behandelt werden. Auch Narbenbrüche können nach Operationen oder Verletzungen auftreten. Narben sind Schwachstellen in der Bauchdecke, durch die Gewebe oder gar Darmanteile hervortreten können.
In diesem Interview erläutert Dr. Christopher Pohland, Leitender Oberarzt der Allgemein- und Viszeralchirurgie an der Asklepios Klinik Altona, woran sich diese Komplikationen erkennen lassen und wann sie wie behandelt werden müssen.
Sprechen Sie uns an

Bianca Adler
Chefarztsekretariat
- Nachricht schreiben
- (0 40) 18 18 81 - 16 01
- (0 40) 18 18 81 - 49 07