Lebertumoren und –zysten, Pfortaderhochdruck


Vertrauen Sie unserer interdisziplinären und chirurgischen Expertise

Operationen bei Erkrankungen der Leber, wie gut- und bösartigen Lebertumoren, Zysten, und Pfortaderhochdruck, stellen einen besonderen Schwerpunkt und eine besondere Kompetenz der chirurgischen Klinik dar. Die operative Entfernung ist ein wichtiger Baustein in der Behandlung von gut- und bösartigen Lebertumoren. Mit dem Ziel der Komplettentfernung Ihres Tumors bei bestmöglichen Erhalt der Funktion in der Restleber haben sich zahlreiche Innovationen in den letzten Jahren für bessere und sicherere Behandlung ergeben: Hochauflösende Diagnostik ermöglicht eine exaktere Operationsplanung, gezielte Interventionen am Gefäß- und Gallenwegsystems der Leber verbessern die Regenerationsfähigkeit des Gewebes und der präoperative Einsatz von Chemotherapieprotokollen im Falle bösartiger Erkrankungen erweitern die Möglichkeiten für ein resezierendes Verfahren.

Ganz auf Sie abgestimmt: Unser Behandlungsangebot

Eingriffe an der Leber werden in unserer Klinik routinemäßig durchgeführt. Sie profitieren von der langjährigen chirurgischen Expertise und der routinierten interprofessionellen Zusammenarbeit unter dem Dach der GastroClinic. Zusammen sind wir in der Lage Ihnen ein sehr modernes, dem Stand der Wissenschaft entsprechendes, Therapiekonzept anzubieten.

Bei gut- und bösartigen Lebertumoren legen wir ein besonderes Augenmerk in der Therapieplanung auf größtmögliche chirurgische Radikalität zur kompletten Entfernung Ihres Lebertumors und der Berücksichtigung des bestmöglichen Erhaltes einer ausreichenden Funktion der Restleber. Dafür setzen wir modernste Operations- und Behandlungsverfahren ein.

Neben den offenen Operationstechniken ist die minimal-invasive Chirurgie an der Leber etabliert. Praktisch werden nahezu alle gutartigen Erkrankungen (gutartige Lebertumore und Zysten) mit dieser Schlüssellochtechnik reseziert und etwa 25 % der bösartigen Lebertumoren, je nach Lage und Resektionsausmaß. Sie profitieren von kleineren Wunden, weniger postoperativen Schmerzen und einer schnelleren Erholung von der Operation. Dabei büßt dieses Operationsverfahren nicht an der gebotenen Radikalität ein.

Entsprechend Ihrer Diagnose bieten wir Ihnen das geeignete Operationsverfahren. Wir beraten Sie bezüglich der Verfahren ausführlich und klären umfassend auf. Alle diese Operationen erfolgen natürlich in enger Zusammenarbeit der Chirurgen mit Narkoseärzten, Intensivmedizinern und Schmerztherapeuten. So profitieren Sie von einer ausgefeilten Operationstechnik und einer modernen, multidisziplinären Behandlung rund um die Operation.

Sie sind Patient?

Terminvereinbarung über das Ambulanz- und Sprechstundenzentrum unter 040 181881 1920

Terminvereinbarung über das Sekretariat der Chirurgie 040 181881 1601

Seite teilen: