Erkrankungen der Gallenblase und Gallenwege
Schonende Behandlung und rasche Genesung
Erkrankungen an der Gallenblase werden fast immer durch Gallenblasensteine hervorgerufen. Sie sind häufig ein Zufallsbefund bei einer Ultraschalluntersuchung des Bauches. Die Notwendigkeit der Behandlung ergibt sich aber nur im Falle von Beschwerden. Diese reichen vom unspezifischen Bauchschmerzen, der Kolik bis zur schweren Bauchspeicheldrüsenentzündung. Wiederholte Entzündungen oder die Entwicklung einer Gelbsucht weisen hingegen häufig auf eine Erkrankung der Gallenwege hin, die eine gute interprofessionelle Zusammenarbeit bei Diagnose- und Therapieplanung erforderlich machen.
Ganz auf Sie abgestimmt: Unser Behandlungsangebot
Die operative Entfernung der Gallenblase wird in Schlüssellochtechnik vorgenommen. Dies gelingt auch im Falle einer gravierenden Gallenblasenentzündung fast immer, wenn nur ein kurzes zeitliches Intervall zwischen Beginn der Beschwerden und Operation besteht. Sie profitieren von den kleinen Schnitten und einer insgesamt schnellen Rekonvaleszenz und können meist bereits am zweiten Tag nach Operation die Klinik verlassen.
In vielen Fällen ist eine komplexe interdisziplinäre Behandlung gemeinsam mit der Gastroenterologie nötig, wenn beispielsweise ein Gallenblasenstein in den Gallengang abgerutscht ist und dieser mit einem Endoskop geborgen werden muss. Ebenso profitieren Sie bei Verdacht auf eine zystische oder tumoröse Gallenwegserkrankung von dieser engen Kooperation. Für diesen Fall muss einer sehr individuelles, auf Sie abgestimmtes Diagnostik- und Therapiekonzept erarbeitet werden. Dies kann die endoskopische Einlage kleiner Röhrchen in das Gallenwegssystem ebenso umfassen, wie komplexe chirurgische Therapien. Dies erfordert ein gemeinsames interdisziplinäres Konzept, zu dem wir uns in unserer GastroClinic mit der Gastroenterologie bekennen.
Entsprechend Ihrer Diagnose bieten wir Ihnen das geeignete Operationsverfahren. Wir beraten Sie bezüglich der Verfahren ausführlich und klären umfassend auf. Alle diese Operationen erfolgen natürlich in enger Zusammenarbeit der Chirurgen mit Narkoseärzten, Intensivmedizinern und Schmerztherapeuten. So profitieren Sie von einer ausgefeilten Operationstechnik und einer modernen, multidisziplinären Behandlung rund um die Operation.
Sie sind Patient?
Terminvereinbarung über das Ambulanz- und Sprechstundenzentrum unter 040 181881 1920
Terminvereinbarung über das Sekretariat der Chirurgie 040 181881 1601
Sprechen Sie uns an

Bianca Adler
Officemanagement
- Nachricht schreiben
- (0 40) 18 18 81 - 16 01
- (0 40) 18 18 81 - 49 07