Ich bin dabei, weil ich hier viel bewegen kann!

Du suchst einen Job mit Sinn und bei dem du etwas verändern kannst?

Dann komme in das Team Stadtroda und bewirb dich jetzt auf einer unserer offenen Stellen!

Stellenangebote
Stellenangebote Stadtroda

Mind-WIN Studie – Digitale Nachsorge für Jugendliche

Bild: Minddistrict Logo

Worum geht's?
Viele Jugendliche mit psychischen Problemen bekommen leider keinen Therapieplatz oder müssen extrem lange warten. Das wollen wir ändern!

Deshalb testen wir in der Mind-WIN-Studie ein digitales Nachsorgeprogramm: Eine App, die dir nach einem Klinikaufenthalt hilft, weiter an dir zu arbeiten.

Wir wollen herausfinden:

  • Ob die App dir hilft, dich besser zu fühlen.

  • Ob du im Alltag besser zurechtkommst – z. B. in der Schule oder Ausbildung.

  • Ob du seltener Rückfälle hast.

  • Ob dir die App hilft, deine Medikamente regelmäßig zu nehmen.

  • Und wie gut du generell mit der App klarkommst.

Warum ist das wichtig?

  • Nur 1 von 5 Kindern und Jugendlichen mit psychischen Problemen bekommt überhaupt Hilfe.

  • Die Wartezeit auf einen Therapieplatz liegt bei über 6 Monaten!

  • Es gibt viele freie Stellen bei Kinder- und Jugendpsychiater:innen – aber kaum Bewerber:innen.

  • Es gibt schon digitale mentale Gesundheits-Apps (DiGA), aber noch keine einzige für Jugendliche. Das wollen wir ändern.

  • Wenn Mind-WIN funktioniert, kann es vielleicht bald als offizielle Gesundheits-App von deiner Krankenkasse bezahlt werden. Du hilfst also nicht nur dir selbst, sondern auch vielen anderen Jugendlichen!

Was ist Mind-WIN?
Mind-WIN ist ein digitales Nachsorgeprogramm für Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren, die nach einem Aufenthalt in einer Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie weitere Unterstützung benötigen. Das Programm soll dabei helfen, depressive Symptome zu verringern, die Lebensqualität zu steigern und den Alltag besser zu bewältigen.

Wer kann teilnehmen?

  • Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren.

  • Vorheriger Aufenthalt in einer Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie.

  • Bedarf an weiterer Unterstützung im Alltag.

Ablauf der Studie und Teilnahmedauer

Teilnahmedauer an der Studie beträgt 18 Wochen. 

1. Anmeldung: Info, Registrierung und Ausfüllen eines Fragebogens über die App oder den Webbrowser.

2. Zuteilung zu einer Gruppe:

  • Wartegruppe: Zugang nach 18 Wochen.

  • Selbsthilfegruppe: Sofortiger Zugang zum Nachsorgemodul ohne Begleitung.

  • Begleitete Gruppe: Sofortiger Zugang zum Nachsorgemodul + bis zu 6 Videogespräche mit einem Therapeuten oder einer Therapeutin

3. Befragungen: Teilnahme an 3 Befragungen (zu Beginn, nach 12 und 18 Wochen).

Ziel der Studie

Die Studie soll herausfinden, ob Mind-WIN dabei hilft, depressive Symptome zu verringern, die Lebensqualität zu verbessern und den Alltag besser zu meistern.

Wer forscht hier?

  • Minddistrict (App- und Inhalte-Anbieter)

  • Asklepios Fachklinikum Stadtroda (Betreuung und Durchführung)

  • Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) (Auswertung der Daten)

Datenschutz

Deine Daten werden anonymisiert und nur für wissenschaftliche Zwecke verwendet. Alle Daten werden sicher gespeichert und bei der Auswertung niemals mit deinem Namen verknüpft.
Kontakt: mind-win@asklepios.com

Teile die Informationen mit deinen Eltern, Freund:innen oder anderen Vertrauenspersonen. So könnt ihr gemeinsam entscheiden, ob du oder vielleicht auch eine betroffene Person aus deinem Umfeld an der Studie teilnehmen möchte.

FAQ - Häufig gestellte Fragen

Was ist eine klinische Studie?

Eine klinische Studie testet neue Behandlungsmethoden, um ihre Wirksamkeit und Sicherheit zu überprüfen. In der Mind-WIN-Studie testen wir eine App, die dir nach einem Klinikaufenthalt hilft, deine psychische Gesundheit weiter zu verbessern.

Wie melde ich mich an?

Melde dich einfach bei mind-win@asklepios.com. Nach eine kurzen Prüfung deiner Situation bekommst du ggf. die Studienunterlagen zur Unterschrift. Mindestens eine sorgeberechtigte Person muss zusammen mit dir unterschreiben.

Was passiert nach der Unterzeichnung der Studienunterlagen?

Du bekommst eine E-Mail mit der Bitte ein Passwort für dein Account zu vergeben und kannst anschließend mit dem Ausfüllen vom ersten Fragebogen fortfahren über die App oder Webbrowser.

Was muss ich tun, wenn ich teilnehme?

Du nutzt die Mind-WIN-App und füllst regelmäßig Fragebögen aus. Falls du in der begleiteten Gruppe bist, führst du zusätzlich bis zu 6 Videogespräche mit einem Psychotherapeuten oder einer Psychotherapeutin.

Muss ich teilnehmen, wenn ich mich einmal angemeldet habe?

Nein, die Teilnahme ist freiwillig. Du kannst jederzeit aussteigen, ohne dass es Nachteile für dich gibt.

Wie wird meine Privatsphäre geschützt?

Deine Daten sind sicher und werden vor der Auswertung anonymisiert. Nur das Studienteam hat Zugang zu deinen persönlichen Informationen.

Wie lange dauert die Studie?

Die Studie dauert 18 Wochen. Du füllst zu Beginn, nach 12 Wochen und nach 18 Wochen einen Fragebogen über die App oder Webbrowser aus.

Welche Risiken gibt es?

Es gibt keine bekannten Risiken, außer dass die Nutzung der App deine Bildschirmzeit erhöhen könnte.

Was passiert nach der Studie?

Am Ende wird geprüft, ob das Programm funktioniert. Falls es erfolgreich ist, könnte es bald als offizielle Gesundheits-App verfügbar sein.

Wie kann ich Kontakt aufnehmen?

Bei Fragen wende dich an das Studienteam unter mind-win@asklepios.com.

Seite teilen: