Neues Angebot: ambulante Ergotherapie für Erwachsene

Für mehr Eigenständigkeit und Lebensfreude: Am 2. Mai startet neues ambulantes Therapieangebot für Menschen mit neurologischen Einschränkungen

Neues Angebot: ambulante Ergotherapie in der Asklepios Neurologische Klinik Bad Salzhausen

Die Ergotherapie verfolgt das Ziel, dem Patienten mehr Selbständigkeit im Alltag zurück zu geben. Hier trainiert eine Patienten das Apfelschneiden.
Die ambulante Ergotherapie verhilft neurologisch betroffenen Patienten zu mehr Selbständigkeit im Alltag.

Die Asklepios Neurologische Klinik Bad Salzhausen erweitert ihr therapeutisches Angebot: Ab dem 2. Mai 2025 steht dort eine ambulante Ergotherapie zur Verfügung. Damit bietet die Klinik eine wertvolle Ergänzung zur stationären Versorgung – und leistet einen Beitrag dazu, die regionale Versorgungslücke in der ambulanten Ergotherapie zu verringern. „Ziel ist es, Betroffene für den Alltag zu stärken und sie dabei zu unterstützen, ihre körperliche, geistige, soziale und wenn möglich auch berufliche Selbständigkeit wieder zu erreichen“, erklärt die Abteilungsleiterin der Ergotherapie, Ina Schneider.

 

Vielfältige Krankheitsbilder und Symptome

Das neue ambulante Angebot richtet sich an Erwachsene, die unter neurologischen Erkrankungen leiden. Dazu zählen beispielsweise Schlaganfälle, Morbus Parkinson, Multiple Sklerose, entzündliche Erkrankungen des Gehirns, Tumorerkrankungen, Schädel-Hirn-Traumata und Querschnittslähmungen. Neben motorischen und koordinativen Einschränkungen sowie Konzentrations- und Wahrnehmungsstörungen fallen auch Störungen des Körperbewusstseins und der Orientierung in den Behandlungsbereich.

 

Alltagsnahe Unterstützung im Fokus

„In der ambulanten Ergotherapie geht es vor allem um die Frage: Was braucht der Mensch, um wieder möglichst eigeständig leben zu können?“, sagt Ina Schneider. Deshalb setzen sie und ihr Team Übungen ein, die sich auf alltagsrelevante Fähigkeiten konzentrieren, wie beispielsweise das Anziehen oder das Zubereiten einer Mahlzeit. „Wenn der Patient eine konkrete Fähigkeit nicht wiedererlangen kann, erarbeiten wir gemeinsam Wege und Hilfsmittel, die ihn bei der Kompensation unterstützen.“ Je nach Krankheitsbild und persönlichem Bedarf werden gezielt motorische, sensorische sowie neuropsychologische Fähigkeiten trainiert. Dabei arbeitet das Team der Neurologische Klinik nach unterschiedlichen Konzepten (z.B. Bobath und PNF) und mit verschiedenen modernen Behandlungsmethoden. Zum Einsatz kommen unter anderem auch computergestützte Therapiehilfsmittel und virtuelle Realität (VR-Brille). Die Therapie erfolgt auf Verordnung des Haus- oder Facharztes.

 

Persönliche Therapie, individuell abgestimmt

 „Jeder Mensch bringt eine eigene Lebensgeschichte mit. Deshalb legen wir großen Wert darauf, die Zielsetzung und somit auch den Therapieplan individuell auf die Voraussetzungen und Bedürfnisse des jeweiligen Patienten abzustimmen“, betont die Abteilungsleiterin. 

 

Terminvereinbarungen ab sofort möglich

Interessierte können sich ab sofort zur Terminvereinbarung melden:

 

• Telefonisch unter 06043-804 128. Sollte niemand erreichbar sein, können Name, Telefonnummer und Anliegen auf dem Anrufbeantworter hinterlassen werden. Ein Rückruf erfolgt zeitnah.

• Per E-Mail unter: ergo-ambulanz.badsalzhausen@asklepios.com

 

Über die Asklepios Neurologische Klinik Bad Salzhausen

Die Asklepios Neurologische Klinik Bad Salzhausen ist eine Fachklinik für Neurologie. Sie bietet eine vollständige Behandlungskette für neurologisch erkrankte Patienten. Der Akutbereich umfasst eine zertifizierte Stroke Unit zur Akutversorgung von Schlaganfallpatienten mit angeschlossener Akutneurologie, eine Intensivstation sowie eine Frührehabilitationseinheit. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit zur Diagnostik und Therapie eines breiten Spektrums nicht überwachungspflichtiger, neurologischer Erkrankungen. Für die optimale Betreuung der Patienten sorgt ein interdisziplinäres Team von rund 500 Mitarbeitenden, die mit ihrem Fachwissen und Engagement die hohe Qualität der Behandlung sicherstellen.

 

 

 

Kontakt

Asklepios Neurologische Klinik Bad Salzhausen
Tel.: (0 60 43) 80 42 92
E-Mail: a.koos@asklepios.com

Anja Koos
 


 

Seite teilen: