ECLS/ ECMO Therapie Harz in Seesen
Die Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin stellt das ärztliche Personal (mobiles ECMO-Team) für die Versorgung von Patient:innen mit Herz- und/oder Lungenversagen.
Unser ECMO-Team bietet alle gängigen Verfahren zur Sicherung der Herz-Kreislauffunktion an (ECMO und ECLS Therapie inklusive VV/ VA/ VAV ECMO).
Für den Einsatz von venovenösen oder venoarteriellen ECMO-Verfahren bestehen u.a. folgende Indikationen (ELSO-Kriterien, S3-Leitlinie "Akute respiratorische Insuffizienz und extrakorporale Verfahren"/ "Einsatz bei Herz- und Kreislauf Versagen"):
- Therapierefraktäre Hypoxämie:
PaO2/FiO2 < 100 mmHg unter lungenprotektiver Beatmung (Driving Pressure < 15 mbar/ Pmax < 30 mbar, adäquater PEEP und Bauchlagerung) - Therapierefraktäre Hyperkapnie mit respiratorischer Azidose (pH < 7,20 - 7,25)
- ARDS mit Rechts- und/ oder Linksherzversagen
- Kardiogener Schock mit Hochdosiskatecholamintherapie und reversibler Ursache wie z.B. Herzinfarkt, fulminante Lungenembolie, Myokarditis oder Sepsis
- Hypothermie
- Therapierefraktärer septischer Schock (VA/ VAV ECMO)
- Herz-Kreislauf-Stillstand (IHCA/OHCA)
Unser Team steht Ihnen 24/7 als Ansprechpartner bei Fragen zu den Themen akutes Lungenversagen und kardiogener Schock zur Verfügung. In einem kollegialen Gespräch können wir gemeinsam die Möglichkeit zur Therapieoptimierung erörtern oder ggf. eine Übernahme von Patient:innen auf unsere Intensivstation besprechen.
Die Dringlichkeit sowie die Art der Verlegung in unser ECMO-Zentrum hängen von der Schwere des ARDS oder des kardiogenen Schocks/ Kreislaufversagen ab. Die Verlegung von Patient:innen kann boden- oder luftgebunden (Intensivtransportwagen [ITW] oder -hubschrauber [ITH]) erfolgen. Die ECMO-Anlage kann in besonders schweren Fällen durch unser mobiles Team auch bei Ihnen vor Ort erfolgen. In diesen Fällen entsenden wir ein Team mit einem Einsatzfahrzeug des Rettungsdienstes oder einem RTH primär in Ihr Krankenhaus.