Neuropsychologie
Die Klinische Neuropsychologie ist eine wissenschaftlich anerkannte Therapiemethode, die sich mit der Untersuchung und Behandlung von Leistungs- und Verhaltensänderungen nach Erkrankungen oder Schädigungen des zentralen Nervensystems (Schlaganfällen, unfallbedingten Schädelhirnverletzungen, Gehirntumoren, entzündlichen und degenerativen Erkrankungen des Gehirns etc.) befasst.
Anhand der Verhaltensbeobachtung und mittels Testuntersuchungen werden die Art und das Ausmaß der neuropsychologischen Störungen erfasst. Das Ziel der Therapien ist es, die beeinträchtigten Funktionen wiederherzustellen und/oder einen verbesserten Umgang mit bleibenden Behinderungen im Alltag zu ermöglichen.
Ein Team von drei Neuropsycholog*innen, einer Orthoptistin und einer neuropsychologischen Assistentin mit langjähriger Erfahrung in der Rehabilitation neurologischer Erkrankungen kümmert sich um Sie.
Unser Therapieangebot:
- Neuropsychologische Diagnostik und Einzeltherapie bei Störungen der Wahrnehmung, der Orientierung, der Aufmerksamkeit, des Gedächtnisses und weiterer kognitiver Beeinträchtigungen
- Psychologische Einzelgespräche zur Unterstützung bei der Krankheitsverarbeitung
- Einzelberatung bei familiären Konflikten und Belastungen
- Unterstützung bei Ängsten und Depressionen
- Computergestütztes Training der Aufmerksamkeit, der visuellen Wahrnehmung, des Gedächtnisses und weiterer kognitiver Beeinträchtigungen
- Sehtraining zur Behandlung von Gesichtsfelddefekten, visuellen Explorationsstörungen und Neglect
- Entspannungsverfahren (z. B. Progressive Muskelrelaxation)
- Orthoptische Diagnostik und Behandlung (Sehtest, Prismenversorgung, Versorgung mit Sehhilfen usw.)
- Beratung und psychologische Unterstützung der Angehörigen