Liebe Patienten, Angehörige & Besucher,

bitte beachten Sie folgende Hinweise:

  • Klinik-Smartphone: Sie können Patienten in unserer Klinik  per Smartphone direkt Textnachrichten, Audio-/Videobotschaften in die Klinik schicken. Wichtig ist der Patientenname, an den die Nachricht gehen soll. Die Telefonnummer des extra dafür geschalteten Klinik-Smartphones lautet: 0171 - 977 095 9.
    Hinweis zum Datenschutz:  Es handelt sich hier um persönliche Nachrichten an Patienten, wir weisen darauf hin, dass die Nachricht von Dritten gelesen und nach der Zustellung unverzüglich gelöscht wird.
  • Besuchseinschränkungen: Bitte beachten Sie unsere aktuellen Besuchseinschränkungen - mehr Infos finden Sie hier.
     
    Vielen Dank für Ihr Verständnis
    Ihr Asklepios-Team
Mehr erfahren

Corona-Schutzmaßnahmen - weitgehend gelockert

Ab dem 1. März 2023, brauchen Besucherinnen und Besucher keine Corona-Schnelltests mehr in den Asklepios Kliniken in der Region Harz, also in den Harzkliniken und in der Klinik Schildautal Seesen, vorzuweisen.

Hintergrund ist, dass der Gesetzgeber die entsprechende Testpflicht nun abgeschafft hat. Weiterhin sind Besucherinnen und Besucher aber gesetzlich verpflichtet, eine FFP2-Maske im Krankenhaus zu tragen. Eine Maskenpflicht gilt auch weiterhin für die Patient:innen der Kliniken und an den Standorten der Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) von Asklepios im Harz. Das Ende der generellen Maskenpflicht hat der Gesetzgeber für den 7. April 2023 angekündigt. Damit enden weitreichende, seit knapp drei Jahren aufgrund der Corona-Pandemie notwendige Hygiene-Schutzmaßnahmen bei den Asklepios Kliniken in der Region Harz.

Für Mitarbeiter:innen und Mitarbeiter in der Klinik entfällt bereits ab dem 1. März 2023 die Maskenpflicht, allerdings werden die Kolleg:innen in unmittelbarer, sensibler Nähe der Patient:innen zum Schutz aller auch weiterhin einen medizinischen Mund-Nasen-Schutz tragen.

Achtung: Auch in der Asklepios Klinik Schildautal sind einige Corona-Besuchseinschränkungen bereits entfallen. Es gelten zum Schutz aller teilweise besondere Regeln:

- Besuche sind nur in der Zeit zwischen 14 und 18 Uhr möglich, jeweils nur für 2 Besucher.
- Weiterhin gilt für Besucher:innen die gesetzliche FFP2-Maskenpflicht, auch im Patientenzimmer.
- Ein Besuchsverbot gilt für den Corona-Isolationsbereich. Besuche auf der Intensivstation sind nur nach telefonischer Anmeldung möglich..

Bei Palliativ-/präfinalen Corona-Patient:innen, also denjenigen, die unmittelbar im Sterben befindlich sind, erfolgt die Abstimmung dann jeweils über die Station und die Freigabe zu einem Besuch durch den zuständigen Chefarzt beziehungsweise den Ärztlichen Direktor. Angehörige, die dies betrifft, sollten gegebenenfalls auch direkt mit dem Chefarzt den Kontakt suchen, um Einzelheiten dazu zu klären.

Herzlichen Dank für Ihr Verständnis!

Besuche ab dem vollendeten 6. Lebensjahr erlaubt.

DIGITALES BESUCHERMANAGMENT: SO FUNKTIONIERT ES!

Schritt 1: Anfrage bei der Station stellen, die Sie besuchen wollen

In jedem Patientenzimmer ist ein persönlicher Besuchercode angebracht. Diesen 8-stelligen Buchungscode können Sie als Patient:in Ihren Angehörigen zur Buchung übermitteln.

Pro Tag kann nur ein Besuch für eine Stunde mit dem Code gebucht werden.

Schritt 2: Termin mit Besuchercode buchen

Ihr Besuch bucht online über die samedi Plattform seinen Wunschtermin für einen Besuch bei Ihnen und erhält im Anschluss eine Terminbestätigung inklusive QR-Code per E-Mail.

Schritt 3: Ankunft bei der Klinik und QR-Code für den Einlass verwenden

Mit dem QR-Code aus der Terminbestätigung geht Ihr/e Besucher:in zum Empfang der Klinik. Dort wird dieser durch einfaches Scannen überprüft. Bitte bringen Sie ebenfalls Ihren Nachweis einer vollständigen Impfung (14 Tage nach der letzten Impfung) oder Ihren gültigen Nachweis einer Genesung mit.

Wir bitten die Besucher, rechtzeitig vor Ort zu sein, da der Besuchstermin bei Verspätungen verfallen kann.

Das Tragen einer frischen FFP2 Maske ist Pflicht.

Schritt 4: Besuch des Angehörigen

Nach erfolgreicher Registrierung mit dem QR-Code, steht Ihrem gebuchten Termin in unserer Klinik nichts mehr im Wege. 

Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt!

  • Regelmäßige Händehygiene ist obligatorisch: Hierzu zählt insbesondere eine gewissenhafte Desinfektion beim Betreten und Verlassen der Klinik.

ACHTUNG: Für das Besuchsrecht bei Patient:innen in der Neurologischen Frührehabilitation und Intensivstation gelten spezielle Voraussetzungen. Besucher:innen werden gebeten, Details bitte im Einzelfall bei den jeweiligen Stationen zu erfragen.

IHR KLINIKAUFENTHALT: WIR SIND AUCH WÄHREND DER PANDEMIE FÜR SIE DA!

Sie benötigen die Hilfe unserer Experten? Wir sind für Sie da!

Unseren Patienten steht die ganze Zeit die ganze Bandbreite unseres ambulanten und Stationären Behandlungsspektrums zur Verfügung. Durch die strikte Trennung der Bereiche zur Versorgung von COVID-Patienten müssen Sie auch weiterhin keine Sorge vor einer Ansteckung in unserer Klinik haben.

Die Asklepios Kliniken in der Region Harz sind wie auch schon im Frühjahr, umfassend auf COVID-19-Patienten vorbereitet.

 

 

 

Seite teilen: