Offen-herzlich-kompetent! Ein Nachmittag in der Tagesklinik Königs Wusterhausen
Knapp 50 Teilnehmer:innen kamen am 17. September 2025 zum 1. Tag der Offenen Tür in der Psychiatrische Tagesklinik Königs Wusterhausen zusammen. Sie erlebten einen vielseitigen, interessanten und wirklich schönen Nachmittag voller Teamspirit, Offenheit und Lebensfreude. Und das in der Psychiatrie! Oder gerade in der Psychiatrie?
Schon am Eingang wurden die Besucher:innen persönlich durch die Kolleg:innen der Tagesklinik begrüßt und konnten sich so leichter und sicherer in den Räumen zurecht finden und bewegen.
Nach der Eröffnung der Veranstaltung durch die Chefärztin Frau Dr. Minx konnten neben den Vorträgen zu Themen wie Angsterkrankungen und ADHS bei Erwachsenen die Besucher:innen selbst Erfahrungen in der Theatertherapie und Ergotherapie in kleinen praxisbezogen Gruppen sammeln und am eigenen Leib spüren, was diese Therapien bei jedem Einzelnen bewirken können.
Einige Teilnehmer:innen staunten nicht schlecht, wie sie sich in der kurzen Zeit auf die Theatertherapie mit Frau Muller einlassen konnten. Sie fühlten sich glücklich und entspannt und genossen den kleinen Ausstieg aus dem Alltag. Dabei kamen Vorurteile ordentlich ins Wanken. Beim Diamant Painting, Knüpfen und Malen in der Ergotherapie entstanden kleine Kunstwerke und unbefangene Gespräche mit der Therapeutin. Geduldig und mit viel Empathie erklärte Frau Fuchs das breite Spektrum der Ergotherapie von der Förderung der Motorik über kognitives und psychosoziales Training bis hin zur Beratung und Anpassung des Lebensumfeldes.
In begleiteten Führungen durch die Räumlichkeiten konnten die Besucher:innen einen realen Einblick in die tägliche Arbeit der Tagesklinik gewinnen und mehr über die verschiedenen Behandlungsangebote bei psychischen Erkrankungen erfahren. Durch die unmittelbare Nähe zu den Therapeut:innen der einzelnen Fachgebiete entstanden in den Pausen auch im Garten bei Kaffee und selbst gebackenen Kuchen offene und hilfreiche Gespräche. Auch die Kolleg:innen der Psychiatrischen Institutsambulanz in Königs Wusterhausen konnten die Gelegenheit nutzen, sich vorzustellen.
„Psychische Gesundheit ist ein Thema, das Menschen interessiert, da es Jeden betreffen kann“ erklärt Dr. Krohn, Funktionsoberärztin der Tagesklinik. „Unser Ziel mit dem Tag der Offenen Tür war es Hemmschwellen abzubauen, psychische Erkrankungen zu entstigmatisieren und mit den Menschen in einen offenen Dialog zu kommen. Wir als Team sind dankbar, dass der Tag der Offenen Tür so gut angenommen wurde.“