Simulationstraining für fiberoptische Intubationsverfahren (FOI-Sim)

Die fiberoptische Wachintubation

FOI Sim

Die Beherrschung der fiberoptischen Intubation des wachen Patienten ist für Anästhesisten unabdingbar, da sie noch immer der Goldstandard bei der Atemwegssicherung bei bekannt schwierigem Atemweg ist. Anwendungsgebiete sind alle Situationen, in denen eine Beatmung mit Gesichtsmaske, supraglottischem Atemweg oder die orale endotracheale Intubation unmöglich ist. Vorteile der fiberoptischen Intubation des wachen Patienten sind neben dem Erhalt der Schutzreflexe und der Spontanatmung die Möglichkeit der kontinuierlichen Sichtkontrolle des Vorgehens. Hieraus ergibt sich für die fiberoptische Wachintubation der größte Sicherheitsfaktor beim bekannt schwierigen Atemweg. Daher ist in der Weiterbildungsordnung zum Facharzt für Anästhesiologie auch die Durchführung von mindestens 25 fiberoptischen Intubationen gefordert. Wie bei jeder manuellen Fertigkeit sind fundierte Ausbildung und regelmäßige Anwendung dieser sogenannten „Skills“ zwingende Voraussetzung, um die Maßnahme sicher zu beherrschen. Aufgrund zunehmender Nutzung alternativer Verfahren zur Atemwegssicherung (z. B. Videolaryngoskopie) und der Bildung von Kompetenzzentren in den Kliniken fällt es im klinischen Alltag zunehmend schwer, das Verfahren mit ausreichender Häufigkeit zu erlernen oder die vorhandene Kompetenz zu erhalten.

Das Kurskonzept „FOI-SIM“ bietet Ärzten in der Weiterbildung zum Facharzt für Anästhesiologie und auch erfahrenen Fachärzten die Möglichkeit, die Expertise in fiberoptischen Intubationsverfahren in geschützter Übungsatmosphäre und unter fachkundiger Anleitung zu erwerben oder zu erhalten.

Die Trainingseinheiten umfassen

■  Workshop zur Anwendung von Bronchoskopen

■  Praktisches Durchführen von fiberoptischen Intubationen am Simulator

■  Praktisches Durchführen von fiberoptischen Wachintubationen als Full-Scale-Simulation

Kursinhalt

Nach theoretischer Einführung, Darstellung des aktuellen Wissensstandes und Vorstellung etablierter Behandlungskonzepte für die fiberoptische Wachintubation steht das praktische Training im Vordergrund. Die Teilnehmer trainieren die manuellen Fertigkeiten aktiv am (Simulations-) Patienten in hochrealistischer Simulationsumgebung (OP / Intensivstation / Notaufnahme). Die Anleitung erfolgt durch fachkompetente Instruktoren (Facharzt / Oberarzt Anästhesie).

 

Teilnahmegebühr

Pro Teilnehmer 440,00 € (USt. frei)

 

Termine

17.06.2023

01.07.2023

07.10.2023

 

Weiterführende Informationen

Seite teilen: