Neue Auszubildende im Bildungszentrum der Licher Klinik begrüßt

Lich… Pünktlich zum Ausbildungsstart am 01. Oktober konnten 26 neue Auszubildende am Bildungszentrum in Lich begrüßt werden.

Vergangene Woche starteten 26 junge Menschen ihre Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann am Asklepios Bildungszentrum in Lich. Die Auszubildenden bringen dabei unterschiedliche Vorerfahrungen mit. Unter ihnen sind auch mehrere Absolvent:innen, die kürzlich ihre Ausbildung zur Krankenpflegehilfe erfolgreich abgeschlossen haben. Besonders motiviert starten sie nun in die weiterführende Ausbildung mit dem Ziel, den Abschluss zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann zu erlangen.
„Das Interesse an der Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann ist weiterhin sehr groß, darüber freuen wir uns sehr“, so Tara Bernais, Leiterin des Bildungszentrums. 
Die Ausbildung dauert 3 Jahre und die Ausbildungsinhalte setzen sich aus praktischen und theoretischen Anteilen zusammen. Die theoretischen Grundlagen werden im Blockunterricht vermittelt sowie durch diverse Seminarveranstaltungen erweitert. Die praktischen Fertigkeiten erlernen die Auszubildenden auf den chirurgischen, internistischen, und gynäkologischen Stationen, dem Kreißsaal und der Wochenstation, in der Neurologie, im OP, auf der Intensivstation und den Funktionsbereichen wie Endoskopie, Herzkatheter Labor und Zentraler Notaufnahme sowie, im Rahmen der gesetzlich vorgeschriebenen Außeneinsätze, in der Langzeitpflege (Altenpflege), der ambulanten Pflege, der Pädiatrie und der Psychiatrie. 
 „Die vielfältige Zusammenstellung des neuen Kurses zeigt auch in diesem Jahr wieder, dass die qualifizierte Ausbildung für viele Zielgruppen interessant ist und wir auch in Zukunft mit bestens ausgebildeten Mitarbeitenden die exzellente Versorgung unserer Patient:innen gewährleisten können“, so Martin Pfeiffer, Geschäftsführer der Asklepios Klinik Lich.
Begrüßt wurden die Auszubildenden von der stellvertretenden Schulleitung Karin Hanika-Pieck sowie der Pädagogischen Mitarbeiterin Milena Hartmann. Die Kursleitung übernimmt die Berufspädagogin für Gesundheits- und Pflegeberufe Joyelene Knsipel. 
Bei der obligatorischen Klinikführung zum Ausbildungsbeginn zeigten sich auch die zukünftigen Kolleginnen und Kollegen erfreut über den motivierten Nachwuchs.
 

Seite teilen: