Neue Ärztliche Direktorin im Asklepios Fachklinikum Brandenburg

  • Dr. Anne Kruttschnitt wird ab dem 01. Juli 2025 Ärztliche Direktorin und Chefärztin der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Asklepios Fachklinikums Brandenburg
  • Kompetente Medizinerin mit hoher fachlicher Expertise

Brandenburg/ Havel, 01.07.2025 - Die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Asklepios Fachklinikums Brandenburg bekommt eine neue ärztliche Leitung. Zum 1. Juli wird Dr. med. Anne Kruttschnitt die Funktion der Ärztlichen Direktorin und Chefärztin der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie in Brandenburg an der Havel übernehmen. Die 54-jährige Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie sowie für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie löst die bisherige kommissarische chefärztliche Leitung unter Dr. Rok Korosec und Sergio Litak ab. „Ich freue mich sehr auf meine neue Position und konnte mir bereits einen sehr guten ersten Eindruck vom Fachklinikum verschaffen.“, so Dr. Kruttschnitt. „Wir haben im Fachbereich ein kompetentes und sympathisches Team. Die medizinischen Fachgebiete des Fachklinikums arbeiten sehr eng und übergreifend zusammen. Ich möchte dieses Miteinander im Sinne einer optimalen Patientenversorgung weiter mit Leben füllen und den Bereich der Psychotherapie stärker ausbauen.“
Erklärtes Ziel der neuen Ärztlichen Direktorin ist es, das Fachklinikum als zukunftsfähige Einrichtung durch die Wogen des sich verändernden Gesundheitswesens zu lotsen und so aufzustellen, dass es den neuen gesundheitspolitischen Gegebenheiten gerecht wird und sich behaupten kann. Unverzichtbar sind für Dr. Kruttschnitt dabei gezielte Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Fachklinikums sowie die kontinuierliche Gewinnung von ärztlichen und pflegerischen Fachpersonal. Janina Pietschmann, Geschäftsführerin des Asklepios Fachklinikums Brandenburg, freut sich auf die neue Ärztliche Direktorin: „Es ist uns gelungen mit Frau Dr. Kruttschnitt eine ausgesprochen kompetente Medizinerin als Führungskraft zu gewinnen. Sie ist eine Bereicherung für das Fachgebiet und ein Glücksfall für unsere Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie.“

Erfahrene Medizinerin mit großer Expertise

Für ihre neue Position bringt Frau Dr. Kruttschnitt umfangreiche Expertisen und Erfahrungen mit. Sie studierte von 1990 bis 1997 in Würzburg, Canterbury (GB) und Caen (FR) Humanmedizin und legte dabei schon sehr früh einen Schwerpunkt auf die Psychiatrie. 1997 erhielt sie ihre Approbation und promovierte 1999 zum Thema „Cannabis und Fahrtüchtigkeit“. Ihre ersten Berufsjahre als Ärztin verbrachte sie in Süddeutschland, bis sie 2012 aus privaten Gründen nach Berlin zog. Dort arbeitete sie schwerpunktmäßig im Bereich der Traumatherapie, von 2013 bis 2015 als Teamleitung der Tagesklinik St. Lucas des St. Joseph Krankenhauses in Berlin Weißensee und von 2016 bis 2023 zunächst als Oberärztin, dann als Leitende Oberärztin an der Friedrich-von-Bodelschwingh-Klinik Berlin. Hier baute sie eine Tagesklinik für Patienten mit Traumafolge-, Angst- und Zwangserkrankungen auf. Zuletzt war sie Chefärztin des Zentrums für Psychiatrie am KMG Klinikum Güstrow. Auch hier lag ihr Schwerpunkt bei den Themen Trauma, Angst und Zwang sowie bei Abhängigkeitserkrankungen.

Der Wahlheimat ein Stück näher

Privat freut sich Frau Dr. Kruttschnitt, die ursprünglich im Allgäu in der Nähe von Schloss Neuschwanstein aufgewachsen ist, mit ihrer neuen Stelle wieder ein Stück näher an ihre Wahlheimat Berlin zu rücken. Vor allem am Wochenende wird sie zu ihrer Familie nach Berlin pendeln. Während der Woche wird sie in einer kleinen Wohnung in Brandenburg an der Havel wohnen. Nicht auszuschließen ist, dass man dann die passionierte Ausdauer-Sportlerin beim Joggen in der Umgebung des Fachklinikums antreffen kann.

Kontakt für Rückfragen:

Asklepios Kliniken
Konzernbereich Unternehmenskommunikation & Marketing

Tel.: (0 40) 18 18-82 66 36
E-Mail: presse@asklepios.com
24-Stunden-Rufbereitschaft der Pressestelle: (040) 1818-82 8888.


Besuchen Sie Asklepios im Internet, auf Facebook oder YouTube:
www.asklepios.com
gesundleben.asklepios.com
www.facebook.com/asklepioskliniken
www.youtube.com/asklepioskliniken


Anmeldung zum Asklepios Newsletter: https://www.asklepios.com/konzern/newsletter-anmeldung/
Pflege-Blog: „Wir sind Pflege“

Seite teilen: