Ärztliche/r Leiter/in Rettungsdienst (ÄLRD)
Der Mediziner als Manager
Kompetenzen entwickeln
Der Ärztliche Leiter Rettungsdienst steht als Entscheidungsträger für medizinische Fragen im Rettungsdienst vor allem vor administrativen Aufgaben. Kompetenzen, deren Entwicklung im Rahmen der Berufsausbildung nur wenig Platz eingeräumt wird- Der Mediziner als Manager.
Die Schulung der sach- und fachgerechten Bewältigung der vielfältigen Aufgaben eines Ärztlichen Leiters scheint daher sinnvoll und ist nach den Empfehlungen Bundesärztekammer auch erforderlich.
Zielgruppe: Notärztinnen und Notärzte, die die Qualifikation ÄLRD erlangen wollen
Kursdauer: 5 Tage (40 Stunden)
Der Kurs wird in der Regel mit 48 Fortbildungspunkten der Ärztekammer Hamburg bewertet.
Kursinhalt
Das Seminar wird nach den Empfehlungen der Bundesärztekammer durchgeführt und umfasst z.B. mit den Themen Zeitmanagement, Arbeitsplanung und Projektmanagement über das empfohlene Curriculum hinausgehende Aspekte der Arbeit als Ärztlicher Leiter im Rettungsdienst.
Themen des Curriculums sind u.a.
- Organisation des Rettungsdienstes (historisch, politisch, medizinisch, juristisch)
- Qualitätsmanagement (Bedarfsplanung, Personalmanagement)
- Verwaltungslehre (Kommunikation, Pressearbeit)
- Zeitmanagement
- Projektmanagement
- Rechtsgrundlagen im Rettungsdienst
- Arbeitsmedizin
- Forschung
- Hygiene und Arbeitsschutz
Teilnahmegebühr
Präsenzkurs:
Pro Teilnehmer 1290,- €
(inkl. Teilnehmerunterlagen, Seminarverpflegung und Abendveranstaltung)
Online-Kurs:
Pro Teilnehmer 1140,- €
Termin 2023
26. bis 30. Juni 2023
Dieser Kurs wird im Hybridformat angeboten. Sie haben die Möglichkeit entweder vor Ort oder Online an dem Kurs teilzunehmen. Bitte geben Sie die gewünschte Teilnahmeart bei der Anmeldung an.