Aktuelle Meldungen der Asklepios Kliniken Bad Tölz

BERUFSINFOABEND IN DER REALSCHULE BAD TÖLZ
Am 6. Februar 2025 waren wir mit unserem Stand auf der berufsinfoveranstaltung in der Realschule Bad Tölz vertreten. In der Mitte des ersten Obergeschosses hatten wir die Möglichkeit, interessierten Schülern, Eltern und Lehrkräften die spannenden Berufsfelder der Anästhesie und des OPs näher zu bringen. Besonders wertvoll war die Unterstützung unserer OTA-Azubis Isabell Geltinger und Lena Burger, die aus ihrer Sicht viele Einblicke in die Ausbildung gaben. An unserem Stand konnten die Besucher selbst aktiv werden: Intubieren, beatmen, reanimieren sowie in einen Knochen bohren oder sägen praxisnahe Erfahrungen, die größten Anklang fanden. Durchgehend waren vier bis sieben Personen an unserem Stand, und das Interesse war nicht nur bei den Schülern, sondern auch bei Lehrkräfte und Eltern sehr groß. Besonders gefreut hat uns das positive Feedback, laut den Lehrkräften hatten wir sogar den größten und coolsten Stand des Abends. Ein großes Dankeschön an unser engagiertes Team aus Praxisanleitern und Azubis, die mit viel Begeisterung und Fachwissen einen tollen Einblick in diese besonderen Berufe gegeben haben!

2025

Juli

ct

21.07.2025Maximale Bildschärfe: CT auf 64-Zeilen-Technik modernisiert – jetzt mit Kardio-CT

Das Institut für Bildgebende Diagnostik hat ihre diagnostische Leistungsfähigkeit ausgebaut: Das bisherige 32-Zeilen-Computertomographie-System (CT) wurde durch ein hochmodernes 64-Zeilen Gerät ersetzt. In Kooperation mit der kardiologischen Abteilung steht den Patienten ab sofort die neue Untersuchung „Kardio CT“ zur Verfügung, mit der Herz und große Gefäße in bislang unerreichter Detailtreue beurteilt werden können. Die Umstellung auf 64 Zeilen bedeutet für Patientinnen und Patienten eine Reduktion der Untersuchungsdauer: Volle Organvolumina lassen sich in wenigen Sekunden abbilden, während die Strahlenexposition trotz höherer Informationsdichte dank modernster Detektortechnik sogar sinkt. Besonders vorteilhaft wirkt sich das in der Notfalldiagnostik aus, etwa bei Schlaganfallverdacht oder akuten Bauchschmerzen – kritische Zeitfenster werden verkürzt, Therapieentscheidungen können schneller getroffen werden. „Mit dem Upgrade treiben wir unsere Bildgebungstechnologien auf ein neues Level“, erklärt Jens Hartmann, Chefarzt des Instituts für Bildgebende Diagnostik. „Die schnellere Akquise, die höhere Auflösung und der geringere Strahlendosisbedarf kommen unmittelbar unseren Patienten zugute – besonders in zeitkritischen Fällen.“ Die Systemmodernisierung erlaubt nun Kardio-CT-Untersuchungen durchzuführen. Diese spezialisierte Aufnahme erlaubt die detaillierte Darstellung von Herzkranzgefäßen und von kardialen Strukturen ohne invasiven Kathetereingriff. Die 64-Zeilen-Technologie liefert gefilterte, hochaufgelöste Schichtbilder, sodass selbst kleinste Einengungen und Verkalkungen der Gefäße präzise lokalisiert werden können. „Das Kardio CT erweitert unser diagnostisches Spektrum um eine nicht-invasive, extrem präzise Methode zur Früherkennung und Diagnostik von Herzkrankheiten“, ergänzt Marcin Jaworski, Chefarzt der Kardiologie. „So können wir noch gezielter behandeln und unnötige invasive Verfahren vermeiden.“

Juni

Mai

Flyer Tag der offenen Tür 24.5.2025

09.05.2025Einladung zum Tag der offenen Tür in der Asklepios Klinik Birkenwerder

Ein Tag voller Informationen, Innovationen und Mitmachaktionen Die Asklepios Klinik Birkenwerder lädt alle Interessierten herzlich ein zum Tag der offenen Tür am 24. Mai 2025, der von 11:00 bis 17:00 Uhr stattfindet. Ein abwechslungsreiches Programm erwartet Besucherinnen und Besucher jeden Alters, um die vielfältigen Angebote und neuesten medizinischen Entwicklungen kennenzulernen. Highlights des Tages: Vorträge der Chefärzte: • Moderne Therapie des diabetischen Fußsyndroms – Erfahren Sie, wie innovative Ansätze die Behandlung verbessern. • Wieder voll im Leben: Innovationen in der Hüft- und Knieendoprothetik – Neue Verfahren für mehr Lebensqualität. • Keine Angst vor der Narkose – Aufklärung über sichere Narkoseverfahren. • CT-gestützte Schmerztherapie an der Wirbelsäule – Fortschrittliche Behandlungsmöglichkeiten bei Rückenschmerzen. Rundgänge und Mitmachaktionen: • Besichtigung des ambulanten OP-Bereichs • Nahtkurs – Ihr erster chirurgischer Nahtversuch • Gipsen – Ihr erster Gipsversuch • Reanimationskurs – lebensrettende Maßnahmen erlernen • Vorstellung des Ausbildungsstands und der Weiterbildungsangebote Familien- und Kinderprogramm: • Kinderbasteln • Eselführung und Hüpfburg Weitere Einblicke: • Röntgen- und CT-Besichtigung • Vorstellung der Gefäßsprechstunde und des Gefäßlabors Der Tag bietet eine hervorragende Gelegenheit, die Klinik persönlich kennenzulernen, Fragen zu stellen und sich über die neuesten medizinischen Entwicklungen zu informieren. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und einen informativen, unterhaltsamen Tag!

Seite teilen: