Klinische Neuropsychologie
Unser Angebot umfasst Diagnostik und Therapie kognitiver und emotionaler Beeinträchtigungen, die sich aufgrund der Hirnschädigung entwickelt haben.
Kompetente Diagnostik und psychologische Unterstützung

Eine neurologische Erkrankung bringt neben motorisch / körperlichen Veränderungen oftmals auch Veränderungen der geistigen, emotionalen und sozialen Fähigkeiten mit sich.
Frühzeitige Kontaktaufnahme
Da diese für die Bewältigung alltäglicher Herausforderungen prognostisch einen hohen Stellenwert haben, besuchen wir schon frühzeitig wache, kontaktfähige Patienten auf den Stationen (auch bereits auf den Intensivstationen).
Diagnostik und Ableitung von Therapiezielen
Kognitive, emotionale und soziale Kompetenzen unserer Patienten werden schonend und in angenehmer Atmosphäre untersucht und entsprechend Behandlungskonzepte nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen abgeleitet. Im engen Austausch mit den anderen Berufsgruppen werden Therapieziele individuell erarbeitet und kontinuierlich überprüft. Im Vordergrund dabei stehen immer die individuellen Bedürfnisse und Lebensumstände unserer Patienten.
Angehörigenbetreuung und -beratung
Auch die Familien unserer Patienten benötigen kompetente psychologische Begleitung in dieser schwierigen Lebenssituation. Die Mitarbeiter der Abteilung Neuropsychologie stehen den Angehörigen gerne in Einzelgesprächen zur Seite und begleiten sie über den gesamten Aufenthalt.
Abteilungsleitung:
Frau Sophia Schmitt, Master of Sciene Psychologie
Telefon: 06063 501 554
Email: so.schmitt@asklepios.com