Buntes Familienprogramm und Blick hinter die Kulissen - Tag der offenen Tür im Asklepios Klinikum Schwalmstadt
Unter dem Motto „Vorbeikommen – informieren - erleben“ öffnet das Asklepios Klinikum Schwalmstadt am Sonntag, den 18. Mai, seine Türen für die Öffentlichkeit. Mit einem vielfältigen Programm können alle Besucher Medizin hautnah erleben und das Krankenhaus von 11:00 bis 17:00 Uhr näher kennenlernen. Zahlreiche Informationen und Mitmachaktionen für Groß und Klein sorgen für gute Unterhaltung – das Parken ist an diesem Tag kostenlos.

Am Tag der offenen Tür im Klinikum Schwalmstadt können Patienten und Besucher einen Blick hinter die Kulissen der Klinik werfen und sich vor Ort über das medizinische Angebot informieren. So erhält man interessante Einblicke in verschiedene Fachbereiche, die normalerweise nicht zugänglich sind. Auf dem Programm stehen Besichtigungen, beispielsweise des Kreißsaals, der Intensivstation, des Herzkatheter-Labors, der Angio Suite und der geriatrischen Tagesklinik sowie eines Operationssaals. Auch die Klinik-Apotheke erklärt an diesem Tag ihre Arbeit und zeigt, dass man hier nicht nur zahlreiche tagtäglich benötigte Arzneimittel bevorratet, sondern auch Medikamente selbst herstellt, die unter anderem für die Behandlung von Krebspatienten lebenswichtig sind.

Eine ganz besondere Attraktion ist das begehbare Organmodell „Gebärmutter“, mit dem die Frauenklinik ihre Angebote nahbar und informativ vorstellt. Mit einem aufblasbaren MRT-Scanner will die Radiologie Nordhessen möglichen Betroffenen die Angst vor der „Röhre“ nehmen - sie demonstriert den Ablauf dieses wichtigen bildgebenden Verfahrens und klärt über die Möglichkeiten der MRT-Vorsorge auf. Die geriatrische Abteilung macht sich stark für Prävention im Alter, dazu hat sie sogar eine kleine Zeitreise in petto. Mithilfe eines sogenannten „Alterssimulationsanzug“ können auch junge Menschen am eigenen Leib erleben, mit welchen Herausforderungen man im Alter zu tun haben kann. Für Patienten und Besucher, die bereits auf einen Rollator angewiesen sind, bieten die Pflegekräfte mit dem kostenlosen „Rollatorführerschein“ einen besonderen Service – hier kann bereits vorhandenes Können ausgebaut und eventuelle Unsicherheiten abgebaut werden.

Darüber hinaus besteht am Experten-Point die Möglichkeit, mit verschiedenen Fachärzten der Klinik ins Gespräch zu kommen. Für Notfälle außerhalb des Krankenhauses soll die Station „Laien-Reanimation / Erste Hilfe“ sensibilisieren – dort wird das Wissen rund um die Wiederbelebung und Wundversorgung wiederaufgefrischt. Ein Hubschraubersimulator bietet die spannende Gelegenheit, die Schwalm mal aus der Vogelperspektive zu erleben – zumindest auf dem Bildschirm. Selbstverständlich gibt es auch wieder zahlreiche Aktionen für die jüngeren Besucher, etwa die Teddy-Ambulanz, Kinderschminken und Airbrush-Tattoos, Ponyreiten, eine große Hüpfburg, ein Kinderbuch-Flohmarkt oder ein Wickeldiplom. Wer schon immer mal wissen wollte, wie ein Rettungswagen von innen aussieht, hat an diesem Tag ebenfalls die Möglichkeit dazu. Aus einer Fotobox kann man schließlich noch eine schöne Erinnerung von diesem Tag mit nach Hause nehmen – beispielsweise mit einem passenden Outfit als Krankenpflegekraft oder als Arzt. Informieren, Mitmachen und Herumtoben machen hungrig und durstig, daher ist auch für eine vielfältige Verpflegung gesorgt. „Alle Abteilungen haben ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt, mit dem wir unser medizinisches Angebot und die Menschen, die das ermöglichen, präsentieren möchte“, sagt Geschäftsführerin Dr. Dagmar Federwisch, „wir freuen uns sehr, wenn viele Familien und Interessierte aus der Region unserer Einladung folgen.“