Feierstunde in der Asklepios Klinik Lindenlohe

Jubilare, erfolgreiche Abschüsse und Mitarbeiter mit besonderen Verdiensten geehrt

ehrung
Bild: Die Geehrten mit Felix Sasse (4. Von links) und Alexander Ebert (re.) c/o Felix Haas

SCHWANDORF/LINDENLOHE. Ehre, wem Ehre gebührt. Für den Geschäftsführer der Asklepios Klinik Lindenlohe war dies aber nur einer von zwei Gründen, zu einer besonderen Feierstunde einzuladen. Felix Sasse wollte vor allem Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter „mit runden Dienstjubiläen, zum Renteneintritt oder für besondere Leistungen ein aufrichtiges Danke sagen“ für ihren unermüdlichen Einsatz für die Patienten und für das Klinikteam.

 

Mit Pflegedirektor Alexander Ebert teilt er die Überzeugung, dass die Qualität einer Klinik von dem Engagement und dem fachlichen Knowhow seines Personals bestimmt wird.

 

Und hier hat die Asklepios Klinik Lindenlohe eine Menge vorzuweisen, wie sich Felix Sasse auch durch die vielen Anwesenden bei der Feierstunde bestätigt sah. So gab es neben Dienstjubiläen für zehn, 20, 25 und 30 Jahre mit Margot Schmidl eine Kollegin zu würdigen, die es sogar auf 45 Jahre Klinikzugehörigkeit bringt. Ihnen allen gratulierte der Klinikgeschäftsführer ebenso wie Stefanie Schwarzer zur erfolgreichen Prüfung zur „Praxisanleiterin“ und Petra Käsz sowie Anna-Marie Holfelner zum Abschluss ihrer Aus- bzw. Weiterbildung.

 

Eine besondere Ehrung für ihre „besonderen Verdienste“ wurde Sandra Hänsel zuteil. Die Beauftragte für das Qualitätsmanagement an der Klinik arbeite seit vielen Jahren mit sehr viel Eigeninitiative und Verantwortlichkeit höchst effizient und vorausschauend daran, die hohen Standards der Klinik zu sichern. Nicht zuletzt die erneute Zertifizierung der Klinik als EndoProthetikZentrum der Maximalversorgung (EPZmax) sei auch ihrer hervorragenden Arbeit zuzuschreiben, unterstrich Felix Sasse. Weiteres Engangement zeigt sie im Umweltteam der Klinik und bei notwendigen Vorarbeiten zur anstehenden Krankenhausreform.

Seite teilen: