Ambulante Spezialfachärztliche Versorgung (ASV) für Urologische Tumoren

Für Patienten mit fortgeschrittenen urologischen Tumorerkrankungen bieten wir im Rahmen der Ambulanten Spezialfachärztlichen Versorgung (ASV) mit einem interdisziplinären Expertenteam aus Krankenhausärzten und niedergelassenen Fachärzten verschiedener Fachrichtungen eine Behandlung von komplexen Krankheitsbildern auf dem neuesten Stand der Medizin an.

prof ganzer patientengespraech

Ambulante Spezialfachärztliche Versorgung (ASV) für Urologische Tumoren

Urologische Krebserkrankungen erfordern eine gut abgestimmte Behandlung unter Einbeziehung verschiedener medizinischer Fachdisziplinen. Um diese für Sie sicherzustellen, haben wir ein hierfür spezialisiertes Team aufgestellt, die ambulante spezialfachärztliche Versorgung (ASV).

Was ist das besondere an der ASV?

Die Behandlung übernimmt ein interdisziplinäres Team, das sog. ASV-Team, in dem niedergelassene Fachärzte und Krankenhausärzte verschiedener Einrichtungen und Fachrichtungen eng und aufeinander abgestimmt zusammenarbeiten.

Bei der Behandlung urologischer Tumore sind insbesondere die Urologen, Onkologen und Strahlentherapeuten von zentraler Bedeutung. Diese werden in einem sog. Kernteam zusammengefasst.

Bei Bedarf werden weitere Fachärzte oder auch Psychotherapeuten hinzugezogen (sog. hinzuzuziehende Fachärzte). Dabei gelten für ASV-Teammitglieder die gleichen strengen Qualitätsanforderungen.

Auf Ihren Wunsch stellen wir Kontakte zu Kooperationspartnern wie soziale Dienste und andere nichtärztliche Berufsgruppen her. Auch die Selbsthilfe ist in die Arbeit eingebunden und vervollständigt ein umfassendes Versorgungsnetz, welches Ihnen die größtmögliche Sicherheit in der schwierigen Situation geben soll.

Das ASV-Team steht unter der fachlichen und organisatorischen Leitung eines Teamleiters. Dieser koordiniert zusammen mit dem Kernteam Ihre Versorgung und sorgt für eine enge Abstimmung der Teammitglieder untereinander.

Der Teamleiter dieses ASV-Teams ist Herr Prof. Dr. med. Roman Ganzer, Chefarzt für Urologie und Ärztlicher Direktor der Asklepios Stadtklinik Bad Tölz.

Wichtig zu wissen:

Sie können wählen, ob Sie bei einem niedergelassenen Arzt, in einem Krankenhaus oder aber im Rahmen der ASV von einem Team behandelt werden möchten.

In jedem Fall erhalten Sie alle medizinischen Leistungen, die für Sie notwendig sind.

Weitere Informationen zur ASV

Ausführliche Informationen darüber, wie dieser Versorgungsbereich genau funktioniert und wie Sie teilnehmen können, finden Sie auf den Internetseiten des Gemeinsamen Bundesausschuss (GBA) unter:

https://www.g-ba.de/downloads/17-98-4077/2019-11-05_G-BA_Merkblatt_Patienteninformation_ASV_bf.pdf

Wie verläuft Ihre Behandlung?

Ein Mitglied des Kernteams wird Sie in einem ausführlichen Gespräch über Ihre bestehende Erkrankung aufklären. Wenn Sie sich dazu entscheiden, sich im Rahmen der ASV behandeln zu lassen, dann erklären Sie sich bereit, die Ärzte des ASV-Teams zu konsultieren. Auch im Rahmen der ASV schließen Sie mit dem jeweils behandelnden Arzt bzw. dem Krankenhaus und nicht mit dem gesamten ASV-Team einen Behandlungsvertrag ab.

Wenn Sie Ihr Einverständnis zur Behandlung durch das ASV-Team geben, sollten Sie den behandelnden Ärzten schriftlich Ihre Zustimmung zur Einsicht und Besprechung Ihrer krankheitsrelevanten Daten geben. Dies dient Ihrer optimalen Behandlung durch das ASV-Team. Ihr ASV-Facharzt wird Ihren Fall in der interdisziplinären Tumorkonferenz der Asklepios Stadtklinik Bad Tölz vorstellen und mit Ihnen die konkreten Therapie- und Behandlungsempfehlungen besprechen. Der Schutz Ihrer Daten bleibt selbstverständlich erhalten. Ihre Daten unterliegen der ärztlichen Schweigepflicht.

Ihre Behandlung erfolgt immer ambulant – entweder in den Praxen der Fachärzte oder in den Räumlichkeiten des beteiligten Krankenhauses.

Der (Haus-) Arzt, der Ihnen die Überweisung ausgestellt hat, wird über Ihre Aufnahme in die ASV informiert.

Wann und wie endet Ihre Behandlung?

Solange Sie die Kriterien für die ASV-Behandlung erfüllen, werden Sie von dem interdisziplinären ASV-Team behandelt und betreut. Durch die wiederholte Fallvorstellung im Rahmen von Tumorkonferenzen mit der Besprechung des Behandlungserfolgs werden diese sog. Einschlusskriterien regelmäßig überprüft.

Sollte die Behandlung im Rahmen des ASV-Teams abgeschlossen sein, erhalten Sie ein individuelles Abschlussgespräch bei Ihrem Facharzt des Kernteams zum weiteren Vorgehen.

Ihr überweisender (Haus-) Arzt erhält einen umfassenden Abschlussbericht für Ihre weitere Betreuung. Dieser enthält Angaben zu Diagnosen, Therapievorschlägen inklusive Medikation, Heil- und Hilfsmittelversorgung, häusliche Krankenpflege und Kontrollterminen.

Center of Excellence Urologie Bad Tölz Teaser

Seite teilen: