Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Tagesklinik für Stress- und Folgeerkrankungen
Besonderheiten unserer Tagesklinik
Eine tagesklinische Behandlung ist dann die geeignete Therapieform, wenn eine ambulante Behandlung in Frequenz und Intensität nicht ausreicht und gleichzeitig wichtige Gründe für einen Verbleib in der gewohnten häuslichen Umgebung sprechen. Die Erreichbarkeit sollte realistisch sein.
Eine tagesklinische Behandlung ermöglicht – wie auch die stationäre Behandlung - eine intensive Bearbeitung der ihren Beschwerden zu Grunde liegenden Probleme unter Einbezug familiärer, beruflicher, zwischenmenschlicher und gesundheitlicher Belastungsfaktoren. In der Tagesklinischen Behandlung kann dabei besonders ein Augenmerk auf den Transfer des in der Therapie Erlernten in die Alltagswelt erfolgen. Auch im Anschluß an eine stationäre Behandlung ist eine teilstationäre Behandlung sehr sinnvoll.
Nicht geeignet ist dieses Setting für Patienten mit Abhängigkeitserkrankungen, akuter Suizidalität, akuter Selbst-oder Fremd Gefährdung, psychotischen Symptomen oder dementiellen Erkrankungen .
Das biopsychosoziales Modell
gegenwärtigen Lebenssituation und/oder der eigenen Lebensgeschichte sowie den Beziehungserfahrungen zusammenhängen. Dieser ganzheitliche Ansatz fließt in das Behandlungskonzept ein, mit dem Ziel einer Verbesserung der Lebensqualität und einer werteorientierten Lebensgestaltung.
Krankheitsbilder, die der Indikation entsprechen: z. B. :
Stressbedingte psychische Störungen : Psychosomatische Belastungen im Kontext kritischer Lebensereignisse und Lebenskrisen häufig mit körperlichen beschwerden einhergehend: Schwindel, Tinnitus, Schmerzen , Übelkeit
Anhaltende und belastende Körperbeschwerden mit psychischer Begleitsymptomatik : somatische Belastungsstörung, somatoforme und funktionelle Störungen wie Reizdarmsyndrom, chronisches Beckenschmerzsyndrom, funktionelle Herzbeschwerden, Schwindel
Chronische Schmerzstörungen : mit körperlichen und psychischen Faktoren
Schwierigkeiten bei der Verarbeitung körperlicher Erkrankungen : z.B. Depression und/oder Angst bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen, Rheumatoide Erkrankungen, Diabetes mellitus, Multiple Sklerose, Neurodermitis, Asthma bronchiale
Angststörungen mit somatischen oder psychosomatischen Symptomen, Krankheitsangst
Depressive Störungen: Depressive Episoden im Kontext somatischer oder psychosomatischer Erkrankungen
Essstörungen mit einem ausreichendem BMI,
Seite teilen:
Ihre Cookie Einstellungen
Um unsere Website für Sie zu optimieren, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen: Datenschutzerklärung Dies umfasst Cookies, die für den Betrieb unserer Website notwendig sind, sowie weitere, die wir für verbesserte Funktionen nutzen. Sie entscheiden selbst, welchen Cookie-Kategorien Sie zustimmen möchten. Bitte berücksichtigen Sie, dass Ihnen je nach Auswahl u.U. nicht mehr alle Funktionen unserer Website zur Verfügung stehen.
Diese Cookies sind für den Betrieb unserer Websites unbedingt notwendig und immer aktiviert (Session-Cookies).
Sie können Ihre Auswahl jederzeit ändern und die Änderung durch erneutes Laden der Seite aktivieren.
Google Maps
Um geographische Informationen zu unseren Standorten darzustellen und Anfahrtsbeschreibungen zu integrieren, verwenden wir die Google Maps API.
Google YouTube
Um Ihnen anschauliche Informationen zu unseren Leistungen und Teams in Bewegtbild zur Verfügung zu stellen, binden wir Videos aus dem Asklepios YouTube-Channel ein.
Health TV
Wir binden den Livestream des deutschen Gesundheitsfernsehens health tv ein, um Sie über Gesundheit, Ernährung, Wohlbefinden und Medizin zu informieren.
Infobox
Um Ihnen weitere Funktionen & Services anzubieten, betten wir auf unseren Websites ausgewählte fremde Inhalte ein.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit ändern und die Änderung durch erneutes Laden der Seite aktivieren.
Agfa
Wir nutzen am Standort Westerland / Sylt den Agfa IMPAX / web.Access Viewer, um Patienten die webbasierte Betrachtung ihrer radiologischen Bilder zu ermöglichen.
EQS-Newsletter
Die EQS Group AG ist u.a. ein Anbieter für Unternehmenskommunikation und bietet die Einbindung eines Newsletter auf einer Internetseite an. Wir nutzen den EQS-Newsletter ausschließlich im Bereich Investor Relations der Konzernwebsite.
samedi Buchungswidget
Zur technischen Durchführung der Expertenmeinung nutzt die Asklepios Klinik Wiesbaden das Buchungswidget der samedi GmbH.
Netlify
Wir setzen auf unserer DocSlam-Veranstaltungsseite die Software netlify ein, um Interessierten die Online-Buchung der Tickets für den DocSlam zu ermöglichen.