Unsere Geburtshilfe stellt sich vor
In unserer Abteilung legen wir großen Wert auf eine familienorientierte, ganzheitliche und individuelle Geburtshilfe, bei der das Wohl und die Sicherheit des Kindes sowie die Wünsche der werdenden Mutter immer im Vordergrund stehen.
Bedeutsam für ein positives Erleben der Geburt ist auch die Umgebung, in der die Mutter ihr Kind zur Welt bringt. Neben vier individuell gestalteten Entbindungsräumen und zwei Familienzimmern, in denen die vergrößerte Familie zusammen sein kann, setzt sich unser gesamtes Team aus Ärzten, Schwestern und Hebammen jeden Tag dafür ein, dass sich die werdende Eltern bei uns wohl fühlen.
Konkret bieten wir die größtmögliche Aufklärung und Wahlfreiheit. Das beginnt bereits in der Schwangerschaft mit den vielfältigen Angeboten unserer Hebammen und setzt sich in der individuellen Geburtenplanung fort. So kann sich die werdenden Mutter z.B. für eine bestimmte Entbindungsmethode (freie Gebärhaltung oder gewünschter Kaiserschnitt etc.) entscheiden.
Kreißsaalführung für werdende Eltern

Angebote unserer Entbindungsstation - wieder Kreißsaalführung!
Aufgrund der Einschränkungen durch Corona war der Informationsabend mit Führung im Kreißsaal und in der Wochenstation lange Zeit nicht möglich, es gab allein eine digitale Kreißsaalführung per Video-Podcast - jetzt wird die Tradition wiederaufgenommen:
Die geburtshilfliche Abteilung der Asklepios Harzklinik Goslar, Kösliner Straße 12, lädt am Mittwoch, den 12. April 2023, um 19 Uhr zu einem Informationsabend rund um das Thema Schwangerschaft und Geburt ein, Treffpunkt ist die Cafeteria (s. auch unten Flyer, "Hebammenteam 2023" zum Download)
Mit dabei: Regina Strüber, Chefärztin der Abteilung Frauenheilkunde und Geburtshilfe, und Prof. Dr. med. Jörn Heine, Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin. Prof. Heine spricht zum Thema: „Schmerzlose Geburt mittels Periduralkatheter“, PDA, das steht für „Periduralanästhesie“, auch Epiduralanästhesie genannt. Es handelt sich dabei um eine örtliche Betäubung, unter der die Mutter bei wenigen Schmerzen aber vollem Bewusstsein die Geburt miterleben kann. Es werden unter anderem auch die Hebammen vorgestellt.
„Wir freuen uns, dass wir die künftigen Eltern jetzt wieder persönlich informieren und ihnen unsere Räume und Angebote vorstellen können“, sagt Susanne Teuteberg, Leitende Hebamme der Asklepios Harzkliniken.
Im Anschluss an eine kleine Präsentation sind die Teilnehmer eingeladen, - in kleinen Gruppen, geführt von einer Hebamme - den Kreißsaal und die Wochenstation zu besichtigen. Dabei besteht die Möglichkeit, weitere Fragen rund um die Geburt zu stellen. Die Veranstaltung dauert ca. ein bis zwei Stunden und ist natürlich kostenlos.
- Video-Podcast, digitale Kreißsaalführung, s. unten! Die Geburt eines Kindes ist ein aufregender Moment, schon im Vorfeld gibt es viele offene Fragen: Wie sieht ein Kreißsaal aus, wie verläuft eine Entbindung und vieles mehr. Bislang gab es regelmäßige Infoabende – das ist seit der Corona-Pandemie nicht mehr möglich. Damit sich werdende Eltern auch in Zeiten von Corona umfangreich informieren können, zeigen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der geburtshilflichen Abteilung der Asklepios Harzklinik Goslar in einem neuen Video-Podcast die Kreißsäle der Klinik, führen sie über die Stationen und geben hilfreiche Informationen rund um das Thema Schwangerschaft und Geburt.
- Achtung: Vor dem Hintergrund der allgemeinen Corona-Pandemie sind gegenwärtig die Angebote der Kurse, s.u., nur sehr eingeschränkt beziehungsweise gar nicht möglich. Bitte erfragen Sie gegebenenfalls, was derzeit machbar ist, unter Telefon: 05321 44 1386.
- Geburtsvorbereitungskurse: Kompaktkurse für Paare am Wochenende, Kurse für Frauen und Paare. Informationen und Anmeldung unter: Telefon (0151) 124 56 184, Hebamme Susanne Teuteberg
- offener Kurs rund um die Themen Schwangerschaft & Stillen für Frauen (ohne Anmeldung) mittwochs von 17.00 bis 18.00 Uhr in den Räumen der Physiotherapie des HarzPhysioteams in Goslar
- Akupunktur-Sprechstunde, montags 14.30 Uhr bis 15.30 Uhr im Kreißsaal
- Wochenbettbetreuung bei Ihnen zu Hause, weitere Informationen unter Telefon: (0 53 21) 44-1386
- Rückbildungsgymnastik, weitere Informationen und Anmeldung nach der Geburt bei Hebamme Karin Blumberg, Telefon: (0 53 21) 683452
- Baby-Massage, Informationen und Anmeldung bei Antje Schimmelpfennig (Kinderkrankenschwester) Tel: (0 53 21) 46508
- Baby-Schwimmen, Eltern/Kind, weitere Informationen unter Telefon: (0 53 23) 2664, Kinderkrankenschwester Frau Heidi Manz
- Stillgruppe & Baby-Treff, jeden Montag von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr in der Hebammenpraxis im Haupthaus, Kinderkrankenschwester Frau Heidi Manz Telefon: (0 53 23) 2664
- DELFI Gruppe Anmeldung Kinderkrankenschwester Frau Heidi Manz Telefon: (0 53 23) 2664
- Emotionelle Erste Hilfe - Informationen erhalten Sie bei der Kinderkrankenschwester Frau Heidi Manz Telefon: (0 53 23) 2664
Hebammen-Team und Angebot der Geburtshilfe
Liebevolle Betreuung und bester Service