Wirbelsäulenzentrum in Wiesbaden – Ihre Klinik für Rücken-OPs

Willkommen im Wirbelsäulenzentrum Wiesbaden, einer der führenden Einrichtungen für die Behandlung von Skoliose und anderen Wirbelsäulenerkrankungen. Als Wirbelsäulenzentrum der Maximalversorgung in der Asklepios Klinik Wiesbaden kombinieren wir modernste Technik mit einem interdisziplinären Team aus Neurochirurgen, Orthopäden und Unfallchirurgen, um unseren Patientinnen und Patienten das gesamte Spektrum an Diagnostik und Therapie zu bieten.

Unser Schwerpunkt liegt auf der Behandlung von Skoliose, einer komplexen Verkrümmung der Wirbelsäule. In unserem Wirbelsäulenzentrum in Hessen bieten wir jungen Patienten mit der Diagnose Skoliose eine umfassende Versorgung und - wenn nötig – eine operative Behandlung.

Skoliose: Unser Spezialgebiet

Was ist Skoliose?

Skoliose beschreibt eine seitliche Verkrümmung der Wirbelsäule, oft verbunden mit einer Verdrehung der Wirbelkörper. Diese Erkrankung kann zu Schmerzen, Bewegungseinschränkungen, Fehlhaltungen und in schweren Fällen zu neurologischen Ausfällen führen. Unsere Rückenspezialisten in Wiesbaden bieten eine große Bandbreite an orthopädischen Behandlungen bei einer Skoliose.

Unsere Behandlungsmethoden

Das Wirbelsäulenzentrum Wiesbaden ist auf die konservative und operative Behandlung von Skoliose spezialisiert. Wir setzen innovative Therapien ein, darunter:

  • Spezielle Physiotherapieprogramme in Zusammenarbeit mit den Katharina Schroth Kliniken
  • Alle operativen modernen Korrekturverfahren für alle Altersklassen mit Neuromonitoring und unter Verwendung der 3D Bildgebung mit Navigation
  • Wachstumslenkende Verfahren für Kinder und jugendlichen
  • Interdisziplinäre Behandlung durch Orthopäden und Neurochirurgen von Spinalen Fehlbildungen und Deformitäten (Kyphose, Skoliose)

Individuelle Betreuung

Neben der Therapie legen wir großen Wert auf eine umfassende Nachsorge. Wir organisieren für Sie oder Ihr Kind Rehamaßnahmen oder Anschlussbehandlungen in unseren Partnerkliniken. Unser Ziel ist Ihre vollständige Genesung und eine langfristige Verbesserung Ihrer Lebensqualität.

 

Ihre Wirbelsäulenspezialisten in Wiesbaden

Unser erweitertes Leistungsspektrum

Neben Skoliose behandeln wir eine Vielzahl weiterer Erkrankungen der Wirbelsäule. Dank unserer Expertise gehören wir zu den führenden Kliniken für Wirbelsäulen-OPs und bieten auch Revisionen oder Zweitoperationen an.

Innovative Wirbelsäulenchirurgie – Minimal-invasiv und effektiv

Unser Wirbelsäulenzentrum zählt zu den führenden Kliniken für Wirbelsäulenchirurgie in Deutschland. Wir setzen auf:

 

Konservativ vs. operativ - Individuelle Lösungen für Ihren Rücken

Viele Patientinnen und Patienten, die mit Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden zu uns kommen, haben Sorge, dass unsere Wirbelsäulenärzte direkt eine OP empfehlen. Im Wirbelsäulenzentrum Wiesbaden ist eine Operation an der Wirbelsäule immer die letzte Option. Unsere Philosophie basiert darauf, zunächst alle konservativen Behandlungsmöglichkeiten auszuschöpfen.

Sollte ein Eingriff dennoch notwendig sein, profitieren Sie von unserem Fokus auf minimal-invasive Verfahren, die besonders schonend und risikoarm sind. Wir nehmen uns Zeit, um Ihnen die Behandlungsmöglichkeiten transparent zu erklären und eine informierte Entscheidung zu treffen. So können Sie sicher sein, dass Ihre Therapie individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.

Wichtige Hinweise zum Verhalten vor und nach Ihrer Operation

Verhalten vor der Operation

Medikamente
Sollte in der Hausmedikation ein Medikament inbegriffen sein welches auf die Blutgerinnung Einfluss hat, sollte dies nicht eigenständig abgesetzt werden. Hierbei muss unbedingt Rücksprache mit dem Hausarzt (bzw. dem verschreibenden Arzt) und dem chirurgischen Arzt gehalten werden!

Bei Einnahme/ Benutzung von hormoneller Verhütung (Ausnahme Spirale) sollte dies spätestens 4 Wochen vor OP pausiert werden aufgrund des erhöhten Thromboserisikos. Wenn die Einnahme medizinisch bedingt ist, muss das Absetzten mit dem/ der zuständigen Gynäkologen/in besprochen werden.

Körper-Accessoires 
Jeglicher Körperschmuck (z.B. Gelnägel oder Piercings) muss vor Operation abgelegt bzw. entfernt werden. Damit kann unter anderem sichergestellt werden, dass während der Operation alle Vitalparameter sicher abgeleitet, die Intubation ohne Hindernisse durchgeführt und es zu keinen Verbrennungen durch die intraoperative Koagulation, bzw. Blutstillung kommen kann.  
Piercings welche sehr schnell zu wachsen können mit einem Kunststoff-Stab offengehalten werden.

Waschset
Das von uns erhaltene Waschset dient zur Keimreduktion vor dem stationären Aufenthalt. Bitte mit der dabei liegenden Waschlotion 1 Tag vor Operation/1 Tag vor stationärer Aufnahme duschen (Haare und Körper). Danach sollten saubere Handtücher, Kleidung sowie frische Bettwäsche benutzt werden. Die eigene Dusch-Routine kann VOR dem Waschen mit der octenisan® Waschlotion durchgeführt werden.
Das Nasengel sollte 5 Tage vor Operation 2x täglich benutzt werden (siehe Anleitung).  

IONM
Das intraoperative Neuromonitoring dient zur Kontrolle ihrer Nerven während der Operation. Dabei werden ihnen Elektroden an den Kopf angebracht sowie Nadeln in bestimmte Muskeln ihres Körpers. Durch diese kontinuierliche Kontrolle kann eine Schädigung der Nervenbahnen während der Operation minimiert werden.
Am Operationstag muss der gesamte Körper und insbesondere die Haare komplett trocken sein!!! Lange Haare sollen in 2 seitliche Zöpfe zusammengebunden werden um das Anbringen der Elektroden zu erleichtern. 

Darmgesundheit
Im Rahmen der postoperativen Schmerzbehandlung werden Opioide eingesetzt, was starke Morphin ähnliche Medikamente sind. Diese führen aufgrund ihrer Wirkung an der Darmwand zu einer Reduzierung der Aktivität der Darmwand. Dadurch kommt es sehr häufig zu starken Verstopfungen, welche weitere Komplikationen mit sich ziehen. 
Um dies vorzubeugen finden sie im weiteren Anwendungshinweise zur Vorbereitung ihres Darmes. 

  • Allgemein sollte sich viel bewegt und viel Flüssigkeit zu sich genommen werden 
  • 1 Tag vor Operation sollte leichte und ballaststoffarme Kost zu sich genommen werden (z.B. Reis oder Nudeln, Kartoffeln, Weißes Brot, Eier, Joghurt)
  • Vollkornprodukte, Rohkost oder Nüsse sollten vermieden werden 

Abführen 1 Tag vor OP über 18 Jahren mittels Moviprep

  • Moviprep besteht aus einer Kombination aus Elektrolyten und Macrgol)
  • Das Pulver ist für eine Lösung von 1 Liter angedacht; Es ist jedoch völlig ausreichend einen halben Liter der Lösung einzunehmen! 

Abführen 1 Tag vor OP unter 18 Jahren mittels Picoprep

  • Picoprep besteht aus einer Kombination aus Natriumpicosulfat, Magnesiumoxid und Zitronensäure
  • Zur Durchführung siehe Packungsbeilage des Medikamentes 

Während der gesamten Zeit ist es sehr wichtig viel klare Flüssigkeit zu sich zu nehmen um den Flüssigkeitsverlust entgegen zu wirken!
 

Verhalten nach Operation

Gültigkeit der Rezepte
Das Rezept für die Medikamente ist nach Entlassung bzw. Ausstellungsdatum 3 Werktage gültig (nicht Sonn- und Feiertage). Die Behandlung über das Physiotherapie Rezept muss innerhalb von 7 Kalendertagen begonnen und innerhalb von 12 Kalendertagen abgeschlossen werden. 

Ambulante Physiotherapie und Belastung
Bei Entlassung wird ein Rezept zur Physiotherapie mitgereicht. Die Therapie kann nach Entlassung beginnen. Der/ die zuständige Physiotherapeut/in wird wissen welche Übungen ausgeübt werden dürfen. Bei Eingriffen mit Implantateinlage darf in den ersten 3 Monaten nicht mehr als 5-10 Kilogramm gehoben werden. Danach sind mehr als 10 Kg erlaubt. 

Autofahren
Sollten sie mit einer Opioid-Medikation entlassen werden, sollte auf das aktive Führen eines Kraftfahrzeuges im Straßenverkehr verzichtet werden, aufgrund der Beeinträchtigung der Fahrtauglichkeit. Dies gilt während der Einnahme der Medikamente sowie bei zu plötzlichem Absetzten und daraus bedingten Nebenwirkungen.  

Skoliosespezifische Rehabilitation 
Nach ihrer Entlassung kann bei Bedarf eine Rehabilitationsmaßnahme angemeldet werden. Diese sollte frühestens 6 Monate nach Operation erfolgen. Aufgrund der teils längeren Wartezeiten auf einen Rehabilitationsplatz raten wir ihnen die Anmeldung zügig nach Entlassung vorzunehmen. (z.B. Asklepios Katharina-Schroth-Klinik in Bad Sobernheim oder in Bad Salzungen) 

Sport
Nach abgeschlossener Wundheilung ist Schwimmen eine schonende und dennoch sehr effektive Sportart zur Kräftigung der Rückenmuskulatur. Viel Spazierengehen ist für die Heilung ebenso sehr fördernd. Im Folgenden finden sie eine beispielhafte Auflistung welche Aktivitäten wann wieder ausgeübt werden können. 
 

Ihre Vorteile im Wirbelsäulenzentrum Wiesbaden

team-des-wirbelsaeulen-undskoliosezentrums
© Marco Stirn
  • Skoliose-Kompetenz: Unser Zentrum ist auf die Behandlung von Skoliose spezialisiert und gehört zu den führenden Wirbelsäulenspezialkliniken.
  • Interdisziplinäres Team: Neurochirurgen, Orthopäden und Unfallchirurgen arbeiten Hand in Hand.
  • Langjährige Erfahrung: Mit unzähligen erfolgreich behandelten Patientinnen und Patienten verfügen wir über umfassende Expertise.
  • Zertifizierung durch die DWG: Als Mitglied der Deutschen Wirbelsäulengesellschaft (DWG) erfüllen wir höchste Qualitätsstandards.
  • Patientenzentrierte Betreuung: Von der Diagnose über die Behandlung bis hin zur Nachsorge sind wir für Sie da.

Ambulante Sprechstunde und Videosprechstunde

Für Ihre Fragen rund um die Wirbelsäule bieten wir Ihnen:

  • Ambulante Sprechstunde: Persönliche Beratung in unserer Wirbelsäulen-Klinik.
  • Videosprechstunde: Flexibel und bequem von zu Hause, auch in englischer Sprache möglich.

Sprechstunden

Mehr über unsere Sprechstunden erfahren und einen Termin vereinbaren. Wir bieten ebenfalls eine Videosprechstunde in Deutsch und Englisch an. Unsere Sprechstunde findet im Elektivzentrum im Haus B statt.

Zentrumssekretariat

Bringen Sie bitte zu Ihrem Termin folgendes mit:

  • Kranknversichertenkarte

  • Eine Überweisung vom Orthopäden an die Orthopädie.  Sollte keine korrekte Überweisung vorliegen gilt die Behandlung als Selbstzahlerleistung. 

  • Vorbefunde und Bilder (falls vorhanden)

Sie erreichen uns

Mo
9.00 - 16.00
Di
9.00 - 16.00
Mi
9.00 - 16.00
Do
9.00 - 16.00
Fr
9.00 - 12.00

Erfahrungsberichte: Wirbelsäulenzentrum Wiesbaden

Unsere Patientinnen und Patienten berichten über ihre positiven Erfahrungen mit unserem Zentrum. Wir laden Sie ein, die Erfahrungsberichte zu lesen und sich selbst von unserer Kompetenz zu überzeugen. Vertrauen Sie auf eines der besten Wirbelsäulenzentren in Hessen!

 

Eine Patientin sagt: "Meine Tochter wurde im Oktober 2023 in der Asklepios Klinik Wiesbaden an der Wirbelsäule operiert (Korrektur Skoliose). Die Erfahrungen, die wir hier gemacht haben, sind ausschließlich positiv; von der Aufnahme über die OP, den anschließenden Aufenthalt auf der Station B6 bis zum Abschlussgespräch, der Entlassung und der Nachsorge. Wir haben ein kompetentes, empathisches, sehr umsichtiges Team kennengelernt und sind individuell optimal unterstützt worden. Ich empfehle die Klinik jedem weiter, der gesundheitlich im Bereich Wirbelsäule betroffen ist."

 

"Wir waren begeistert von diesem Krankenhaus! Von der Aufnahme über den täglichen Kontakt war das Personal durchweg präsent, freundlich, entgegenkommend, immer ansprechbar und hat uns kein einziges Mal eventuellen Stress spüren lassen. Man fühlt sich hier gut aufgehoben und die Personen, mit denen wir in Kontakt waren, waren kompetent und verständnisvoll und vor allem sehr gut organisiert. Ich hatte den Eindruck, dass das Personal gerne dort arbeitet und das spürt man in der Pflege. Volle Empfehlung!"

Unsere Zertifizierungen

Unsere Wirbelsäulenklinik ist Ihre erste Adresse für Rückengesundheit. Als eines der führenden Zentren für Wirbelsäulenchirurgie in Deutschland bieten wir Ihnen Expertise und Empathie. Ob Skoliose, Bandscheibenvorfall oder Rückenschmerzen – bei Asklepios in Wiesbaden finden wir die beste Lösung für Sie. Die Liste unserer Zertifizierungen finden Sie hier.

Befugnis zur Weiterbildung

Unsere Abteilung verfügt gemeinsam mit der Abteilung für Orthopädie und Unfallchirurgie über die volle Weiterbildungsbefugnis auf dem Gebiet Orthopädie und Unfallchirurgie im Umfang von 48 Monaten (36 Monate Facharzt Orthopädie und Unfallchirurgie + 6 Monate Notaufnahme + 6 Monate Intensivmedizin).

In Notfällen

Sie haben akute Schmerzen? Unsere Notaufnahme ist 24 Stunden für Sie da.

Zentrale Notaufnahme: +49 (0) 611) 847 2242

International Patients

Please contact us under phone number or contact link above. It is possible to make an appointment for a digital consultation-hour.

Seite teilen: