Schwerpunkt Parkinson-Erkrankungen und andere Störungen der Bewegung

Die Parkinson-Erkrankung und andere Störungen der Bewegung zählen zu den neurologischen, speziell zu den neurodegenerativen, Erkrankungen. Unsere Experten und ihre Teams verfügen in diesen Bereichen über profundes Fachwissen und umfassende Erfahrungswerte.

Was bedeutet neurodegenerativ?

Der Begriff „neurodegenerativ“ bedeutet, dass es bei der Parkinson-Erkrankung beziehungsweise der Erkrankung der Bewegung unterschiedliche Ursachen gibt. In jedem Fall besteht ein Verlust spezifischer Nervenzellen im Gehirn und Rückenmark, sodass insbesondere bei der Parkinson-Erkrankung die Dopamin produzierenden Zellen als lebenswichtige Nervenüberträgerstoffe nicht mehr in ausreichendem Maße zur Verfügung stehen.

Wie wird die Diagnose eines Parkinson-Syndroms gestellt?

 

Meistens kann der behandelnde Arzt das Parkinson-Syndrom relativ schnell und verlässlich diagnostizieren, zum Beispiel aufgrund der typischen Beschwerden des Patienten. Die unterschiedlichen Formen eines Parkinson-Syndroms zu unterscheiden, ist jedoch in manchen Fällen nicht so einfach, da zu Beginn der Erkrankung nicht jeder Patient die gleichen klinischen (direkt erkennbaren) Symptome eines Parkinson-Syndroms zeigt. Insbesondere aus folgenden Gründen muss in jedem Fall eine weiterführende Diagnostik veranlasst werden:

  • weil Durchblutungsstörungen des Gehirns ähnliche Krankheitszeichen wie bei einem Parkinson-Syndrom aufweisen können
  • weil sogenannte atypische Parkinsonsyndrome auftreten können, wie die Multisystemerkrankung (MSA) des Gehirns, die sich wiederum in eine cerebelläre (das Kleinhirn betreffende) und eine striatonigrale Form unterscheidet

Was sind atypische Parkinson-Syndrome?

Bei den sogenannten atypischen Parkinson-Syndromen gehen nicht nur die Zellen, die den Botenstoff Dopamin produzieren, zugrunde, sondern es sind auch andere Nervenzellen des Groß- und Kleinhirns betroffen. Aus diesem Grund ist eine unterschiedliche medikamentöse Behandlungsstrategie erforderlich. Häufig treten auch bei diesen typischen Syndromen frühe kognitive Störungen, also Gedächtnisstörungen, auf wie auch psychiatrische Begleitsymptome, zum Beispiel Halluzinationen und Störungen der Vigilanz (Wachheit beziehungsweise Daueraufmerksamkeit), sodass die Diagnose nur durch einen entsprechend geschulten und erfahrenen Neurologen gestellt werden kann.

Neuerliche Untersuchungen haben aber auch gezeigt, dass es auch Formen der Erkrankung mit Eisenablagerungen im Gehirn gibt, die ähnliche Symptome hervorrufen können, wie auch vererbliche Co-Faktoren bei einem Parkinson-Syndrom eine Rolle spielen können.

Die Unterscheidung der Parkinson-Syndrome erfordert Zeit und Diagnostik

Aus den genannten Gründen kann die sichere Diagnose eines Parkinson-Syndroms oder einer Parkinson-Erkrankung erst gestellt werden, wenn die typischen Symptome beobachtet und weitere Untersuchungen durchgeführt worden sind. Für die Diagnosestellung nutzen wir in einigen Fällen technische Geräte,  zum Beispiel Bildgebungsverfahren zur Untersuchung des Gehirns (Magnetresonanztomografie). Auch ein Medikamententest kommt zum Einsatz, wobei wir im Wesentlichen das Ansprechen auf Dopamin testen.

Diagnosefindung und Therapieoptimierung an unserer Klinik

Therapie
Ergotherapie

Wir führen in unserer Klinik die Erstdiagnose, eine optimale medikamentöse Einstellung und die Diagnosesicherung durch. Auch bieten wir eine begleitende intensivierte ergo- und physiotherapeutische, logopädische sowie neuropsychologische Mitbehandlung an. Da im weit fortgeschrittenen Stadium erhebliche Wirkungsfluktuationen (Störungen der physiologischen Bewegungsabläufe) und zunehmende Begleiterkrankungen sowie Symptome, auftreten, ist hier eine spezielle Mitbehandlung erforderlich.

Unser erfahrenes multiprofessionelles Team (bestehend aus Experten verschiedener Fachgebiete) ist auf die Behandlung und die Diagnose von Parkinson-Erkrankungen spezialisiert. Wir bieten Ihnen optimale Behandlungsstrategien durch unsere professionellen und kompetenten Experten. Ihre Fragen beantworten Ihnen diese gerne und umfassend.

Behandlung von Patient:innen mit Parkinsonerkrankungen & Bewegungsstörungen

Seite teilen: