Pflegeexperte in der klinischen Geriatrie (w/m/d) – Profi für geriatrische Patienten
Mit der Weiterbildung zum Pflegeexperten Geriatrie (w/m/d) qualifizieren Sie sich als Spezialist für die aktivierend-therapeutische Pflege älterer und hochbetagter Patienten mit deren besonderen, durch ihr hohes Alter bedingten Bedürfnissen.
Weiterbildung für alle ausgebildeten Pflegekräfte

In dieser Weiterbildung vermitteln wir Ihnen ein umfassendes Konzept, um den pflegerischen Herausforderungen der alternden Gesellschaft professionell begegnen zu können. So können Sie Menschen in deren letzter Lebensphase optimal pflegen und betreuen sowie deren Angehörige kompetent begleiten.
Die Weiterbildung ist für Sie geeignet, wenn Sie zur Führung einer der folgenden Berufsbezeichnungen berechtigt sind:
- Pflegefachfrau/Pflegefachmann (w/m/d)
- Gesundheits- und Krankenpfleger (w/m/d)
- Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (w/m/d)
- Krankenpflege oder Kinderkrankenpfleger (w/m/d)
- Altenpfleger (w/m/d)
Dauer, Umfang – das erwartet Sie
Die Weiterbildung Pflegeexperte (m/w/d) Geriatrie, die wir in Abstimmung mit dem Bundesverband Geriatrie (ZERCUR®) durchführen, umfasst 184 Unterrichtsstunden. Das Gesamtpaket gliedert sich in einen ZERCUR® Basislehrgang in Form von 72 Stunden und 112 Stunden Aufbaumodule. Das Asklepios Bildungszentrum Wiesbaden bietet den Basislehrgang und die Aufbaumodule in berufsbegleitender Form innerhalb von einem halben Jahr an.
Termine, Module der Weiterbildung und Anmeldung
Beginn der Weiterbildung: 19. Februar 2024
ZERCUR®- Basislehrgang:
- 19.02.- 23.02.2024 Block 1
- 11.03.- 14.03.2024 Block 2
Aufbaumodule:
- 22.04.- 26.04.2024 Block 3
- 17.06.- 21.06.2024 Block 4
- 08.07.- 12.07.2024 Block 5
Abschlussprüfung:
- 26.08 + 27.08.2024
Im Zeitraum vom 24.02.-10.03.2024 muss mindestens ein Hospitationstag auf einer geriatrischen Station/in einer geriatrischen Einrichtung nachgewiesen werden.
Der einleitende ZERCUR®-Geriatrie-Basislehrgang und die Module 2 bis 10 werden vom Bundesverband Geriatrie anerkannt. Für den Basislehrgang die Teilnehmenden 72 Punkte, für die Aufbaumodule weitere 112 Punkte für die Erreichung der Fachweiterbildung Pflege, für die insgesamt 520 Punkte benötigt werden.
Neben der Teilnahme an der gesamten Weiterbildung, können auch einzelne Teile, wir zum Beispiel der Zercur Basislehrgnag oder die Aufbaumodule besucht werden. In diesen Fällen reduzieren sich die Teilnahmekosten.
Warum es sich lohnt an unserem Bildungszentrum die Weiterbildung zu besuchen:

- Begleitung der Weiterbildungsteilnehmer:innen durch erfahrene Lehrkräfte und Fachdozenten
- Enge Verzahnung von Theorie und Praxis
- Jahrelange Erfahrung in den Bereichen Aus-, Fort- und Weiterbildung
- Moderne Schulungsräume
- Einsatz von aktive Boards für den interaktiven Unterricht
- Individuelle Lernbegleitung der Weiterbildungsteilnehmer:innen durch unsere Dozenten in Theorie und Praxis
- Regelmäßiger Erfahrungsaustausch mit den verschiedenen Kooperationspartnern
- Zentrale Lage des Bildungszentrums mit sehr guter Anbindung an Bus und Bahn, sowie kostenlose Parkmöglichkeiten
Weiterführende Informationen
Weitere Informationen zu dieser Weiterbildung finden Sie in unserem Flyer Homepage.
Sprechen Sie uns an

Miriam Rivera Stein
Stellvertretende Leitung Bildungszentrum
- Nachricht schreiben
- (0 611) 510516-102
- (0) 611 847-291-273

Brian Lehmkuhl
Lehrperson
- Nachricht schreiben
- (0 611) 510516-603
- (0611) 847-2273

Nicole Kulesch
Schulsekretariat
- Nachricht schreiben
- (0611) 510516-201
- (0) 611 847-291-273
Sie erreichen uns
- Mo
- 08.00 - 16.00 Uhr
- Di
- 08.00 - 16.00 Uhr
- Mi
- 08.00 - 16.00 Uhr
- Do
- 08.00 - 16.00 Uhr
- Fr
- 08.00 - 16.00 Uhr