Physiotherapeut:in
„Profis für Bewegung“.
Sie möchten sich und andere Menschen bewegen und mehr über das Thema Bewegung erfahren?
Sie wollen Teil eines therapeutischen Teams sein, interessieren sich für Menschen und sind gewillt, sich jeden Tag auf neue Herausforderungen einzulassen?
Sie sind offen für Neues, wollen jeden Tag dazulernen und blicken gern über den Tellerrand hinaus?
Dann sind Sie hier bei uns richtig.
Bewerben Sie sich bei uns am Asklepios Bildungszentrum Wiesbaden um eine Ausbildung in Physiotherapie.

Das erwartet Sie: Ein Beruf am Puls der Zeit

Als Physiotherapeut:in unterstützen Sie beispielsweise Patient:innen mit gezielten Übungen dabei, nach einer Operation oder Verletzung bestimmte Bewegungen oder Bewegungsabläufe wieder zu beherrschen.
Der Beruf ist geprägt von Einfühlungsvermögen, Beobachtungsgabe und Kreativität.
Sie nutzen verschiedene Behandlungstechniken, die Sie in enger Zusammenarbeit mit Fachkräften aus weiteren Disziplinen individuell auf den:die Patient:innen abstimmen.
Physiotherapeut:innen haben einen sehr abwechslungsreichen Beruf. Sie arbeiten in Kliniken oder Praxen und behandeln unterschiedlichste Patientengruppen wie zum Beispiel:
- Sportler
- Kinder
- Ältere Menschen
- Menschen mit einer Beeinträchtigung
Ihr Berufsalltag als Physiotherapeut:in umfasst unter anderem folgende Aufgaben:
- Organisation und Planung des Tagesablaufs
- Durchführung von Einzel- oder Gruppentherapien
- Gangschulung an Unterarmgehstützen
- Anleiten eines Patienten an Trainingsgeräten
- Durchführung präventiver (vorbeugender) Maßnahmen wie Wassertherapie oder Nordic Walking
- Dokumentation und Untersuchung (Befunderhebung)
Gute Chancen für die Zukunft

Als Physiotherapeut:in haben Sie hervorragende berufliche Perspektiven als Teil des therapeutischen Teams in stationären oder auch ambulanten Bereichen und Praxen.
Darüber hinaus können Sie am Bildungszentrum ein duales Bachelorstudium in der Physiotherapie absolvieren. Hierfür kooperieren wir mit der Hogeschool voor Fysiotherapie Thim van der Laan.
Das bringen Sie mit
Folgende formale Voraussetzungen müssen Sie mitbringen:
- Bewerbungsanschreiben
- tabellarischer Lebenslauf mit Lichtbild
- Vollendung des 17. Lebensjahres
- Fachabitur oder allgemeines Abitur bzw. Realschulabschluss, ein erweiterter Hauptschulabschluss Typ 10 B oder ein Hauptschulabschluss und eine mindestens zweijährige erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung
- ärztliches Attest über die gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufes
- Kopie des Personalausweises
- Praktikum in Physiotherapie erwünscht
Wir weisen Sie darauf hin, die Unterlagen nur als Kopie einzureichen, da Ihre Bewerbungsunterlagen nicht zurück geschickt werden.
Die Ausbildung beginnt jeweils zum 1. November eines jeden Jahres. Die Ausbildung dauerst drei Jahre und umfasst theoretischen und praktischer Unterricht, sowie verschiedene praktische Einsätze in verschiedenen Einrichtungen.
Voraussichtliche Termine für unser Bewerberverfahren sind:
Nach einem Auswahlverfahren entscheiden wir über die Auswahl unserer Bewerber:innen.
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an das Sekretariat an Frau Idrizaj d.idrizaj@asklepios.com oder postal an:
Asklepios Bildungszentrum Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 33
65187 Wiesbaden
Ihr Bonus
- Pro Jahr haben Sie einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen.
- Individuelle Lernbegleitung in der Theorie und Praxis durch die Lehrpersonen
- moderne interaktive Medien zur Unterrichtsgestaltung (z.B. interaktive Whiteboards in allen Klassenräumen)
- Innovative Lernkonzepte innerhalb der theoretischen und praktischen Ausbildung
- Schulungen zur eigenen Gesunderhaltung
- Förderung des selbstgesteuerten, lebenslangen Lernens
- Umfangreiche Onlinebibliothek
- Möglichkeit eines ausbildungsbegleitenden Studiums „BSc Physiotherapie“
- Diverse Vergünstigungen (z.B. im nahegelegenen Fitness-Studio)
Sprechen Sie uns an

Donjeta Idrizaj
Schulsekretariat
- Nachricht schreiben
- (0611) 510516-202
- (0) 611 847-291-273
Sie erreichen uns
- Mo
- 8.00 - 16.00 Uhr
- Di
- 8.00 - 16.00 Uhr
- Mi
- 8.00 - 16.00 Uhr
- Do
- 8.00 - 16.00 Uhr
- Fr
- 8.00 - 14.00 Uhr