Führung gemeinsam gestalten: Fortbildungen für Führungskräfte (m/w/d)

Werden Sie zum:r Experte:in wenn es darum geht, Führung zu gestalten und somit den Entwicklungsprozess von Teams nachhaltig zu stärken.

Führungskräfte01

Herausforderungen lösungsorientiert begegnen

Täglich stehen Führungskräfte vor schwierigen Entscheidungen und Herausforderungen. Nicht selten müssen Pflegekräfte zugleich mehreren Rollen gerecht werden. Wie kann es nun also gelingen, als Führungskraft den verschiedenen Rollenerwartungen gerecht zu werden, ohne sich selber und seine Ziele aus den Augen zu verlieren?

Das gemeinsame Ziel

Togehter

Wir möchten Sie in Ihrer Führungsverantwortung und in Ihrem Handeln als Führungskraft unterstützen und stärken. Im Rahmen auf die für Sie relevanten Schwerpunkte zugeschnittene Workshops und Coachings erhalten Sie die Möglichkeit, Ihre Rolle als Führungskraft sowie Ihr eigenes Führungsverhalten im kollegialen berufsübergreifenden Austausch zu reflektieren und perspektivisch weiterzuentwickeln.

Das erwartet Sie

  • Praxisorientierte Workshops
  • Handlungs- und erlebnisaktivierende Übungen  inkl. Rollensimulationen
  • Elemente der Kollegialen Beratung
  • Kollegialer Austausch anhand von Beispielen aus der Praxis

Die Zielgruppe

Mit unserem Führungskräfteseminar sprechen wir alle Führungskräfte (m/w/d) der mittleren Führungsebene an. Teilnehmen können Kolleg:innen aus dem Pflegedienst, der Verwaltung, der Therapieabteilungen und allen anderen Abteilungen, in denen Führungsverantwortung wahrgenommen wird.

Unser Seminar richtet sich hierbei nicht nur an Kolleg:innen die neu in die Führungsrolle starten, sondern auch an bereits erfahrene Kolleg:innen.

Bitte beachten Sie, dass sich dieses Fortbildungsangebot ausschließlich an Mitarbeiter.innen von Asklepios richtet.

Die Fakten: Themen, Umfang und Zertifikat

WeCare

rung Das Führungskräfteseminar ist modular aufgebaut und findet an verschiednen Tagen statt. Die Seminare findet am Asklepios Bildungszentrum in Wiesbaden statt. Das Coaching der Teilnehmer:innen findet prinzipiell ebenfalls am Bildungszentrum statt, kann ortsbezogen nach Absprache auch individuell festgelegt werden.

 

Die Module

Modul 1: 18.07.-19.07.2023

Führungsintrumente: Was erwartet mich in der Rolle als Führungskraft und auf welche Herausforderungen sollte ich vorbereitet sein.

Modul 2: 05.10.-06.10.2023

Kommunikation: Wie werde ich Motivator:in, Coach und Feedbackgeber:in in (m)einem Team?

Modul 3: 04.12.-05.12.2023

Teamentwicklung: Wie gelingt es mir (m)ein Spitzenteam zu entwickeln und die dafür wichtigen Erfolgsfaktoren zu balancieren?

Modul 4: 16.01.-17.01.2024

Changemanagement: Wir führe ich mich und mein Team erfolgreich durch Veränderungsprozesse?

Modul 5: 05.03.2024

Rückblick und Ausblick: Führungsbilanz-Pressekonferenz

Modul 6: 05.11.2024

Refresher: Rückblick auf das Seminar und weitere Ergebnissicherung der absolvierten Module. Freiraum zur Besprechung von offenen Fragen und aktuellen Führungsherausforderungen , bzw. aktuellen Fragestellungen im Rahmen der Führungsverantwortung.

 

Zertifikat

Zum Abschluss der Fortbildung erhalten Sie von uns ein Zertifikat, dass Ihnen die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten bescheinigt.

 

Umfang:

Das Seminar findet in der Zeit von 8.30Uhr bis 15.45Uhr am Asklepios Bildungszentrum Wiesbaden statt.

 

Kosten:

2.895,00  Euro pro Teilnehmer:in

Warum es sich lohnt, das Seminar an unserem Bildungszentrum zu besuchen

BZ WI 02

 

  • Begleitung der Weiterbildungsteilnehmer:innen durch erfahrene Lehrkräfte und Fachdozenten
  • Enge Verzahnung von Theorie und Praxis
  • Jahrelange Erfahrung in den Bereichen Aus-, Fort- und Weiterbildung
  • Moderne Schulungsräume
  • Einsatz von aktive Boards für den interaktiven Unterricht 
  • Individuelle Lernbegleitung der Weiterbildungsteilnehmer:innen durch unsere Dozenten in Theorie und Praxis
  • Regelmäßiger Erfahrungsaustausch mit den verschiedenen  Kooperationspartnern 
  • Zentrale Lage des Bildungszentrums mit sehr guter Anbindung an Bus und Bahn, sowie kostenlose Parkmöglichkeiten

Jetzt anmelden

Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich Ihren Platz in der Fortbildung.

Sie erreichen uns

Mo
8.00 -14.00 Uhr
Di
8.00 -16.00 Uhr
Mi
8.00 -14.00 Uhr
Do
8.00 -16.00 Uhr
Fr
8.00 -14.00 Uhr

Seite teilen: