Manualtherapeut:in mit Grundlagen der Osteopathie
Die Manuelle Therapie ist ein Behandlungsansatz, welcher reversible Funktionsstörungen von Extremitätengelenken und Wirbelsäule untersucht und behandelt.
Unser Weiterbildungsangebot zum:zur Manualtherapeut:in mit Grundlagen der Osteopathie ist eine nach § 124 und § 70 SGB V anerkannte Weiterbildung, welches wir in Kooperation und fachlicher Leitung mit der Konstanzer Akademie Vollmer+Partner, Schule für Manuelle und Osteopathische Therapie, anbieten.
Das Konzept der Akademie Vollmer + Partner basiert dabei nicht nur auf biomechanischen und funktionell anatomischen Grundlagen, sondern berücksichtigt ebenso die reflektorischen und neurophysiologischen Vorgänge bei der Entstehung von Funktionsstörungen und zeichnet sich ebenso durch das Integrieren osteopathischer Techniken in die Weiterbildung der Manuellen Therapie aus.
Geeignet für Berufseinsteiger und Berufserfahrene

Innerhalb der Weiterbildung erhalten Sie einen Einblick in Funktions- und Dysfunktionsketten des muskuloskelettalen Systems, um die Ursache der Beschwerden der Patienten zu finden und somit gezielt therapieren zu können. Mit dieser Weiterbildung möchten wir Sie individuell auf Ihrem Weg zum:zur Manualtherapeut:in begleiten und Sie motivieren, Ihre eigene therapeutische Handschrift zu entwickeln.
Voraussetzung für die Teilnahme an der gesamten Weiterbildung ist es, dass Sie die Berufsbezeichnung Krankengymnast:in oder Physiotherapeut:in erworben haben.
Termine, Umfang und Abschlussprüfung
Termine für die Weiterbildung Kurs MT 2023/2025:
Die Kursgliederung und deren Inhalte unterstreicht den systemischen und ganzheitlichen Ansatz und ist in mehreren Modulen aufgebaut:
Modul 1 – Extremitäten: 24.04.-28.04.2023
Modul 2 – Wirbelsäulenbasis: 25.09.-29.09.2023
Modul 3 – Vertiefung LWS und Becken: 20.05-24.05.2024
Modul 4 – Vertiefung Thorax und BWS: 09.09-13.09.2024
Modul 5 – Vertiefung HWS: 21.04.-24.04.2025
Modul 6 - Synthese, Dysfunktionsketten, Repetition: 14.07.-18.07.2025
Theoretische und praktische Prüfung: Termine in 2025 folgen.
Sofern Sie an einzelnen Modulen teilnehmen möchten, kontaktieren Sie uns gern per E-Mail.
Termine für die Weiterbildung Kurs MT 2024/2026:
Modul 1 – Extremitäten: 01.04-05.04.2024
Modul 2 – Wirbelsäulenbasis: 15.07-19.07.2024
Modul 3 – Vertiefung LWS und Becken: 07.04-11.04.2025
Modul 4 – Vertiefung Thorax und BWS: Termine folgen
Modul 5 – Vertiefung HWS: Termine folgen
Modul 6 - Synthese, Dysfunktionsketten, Repetition: Termine folgen
Theoretische und praktische Prüfung: Termine in 2025 folgen.
Die Kursserie ist von allen deutschen Krankenkassen anerkannt (§ 124 und § 70 SGB V). Nach bestandener Prüfungen und Erhalt des Zertifikats können die Teilnehmer:innen die Position „Manuelle Therapie“ abrechnen.
Den theoretischen als auch fachpraktischen Unterricht innerhalb dieser Weiterbildung führen die Dozentinnen Nicole Pöltl und Anke Corinna Wagner aus dem Team Akademie Vollmer + Partner durch.
Der gesamte Kurs umfasst 45 Unterrichtseinheiten zu je 45 Minuten, die an 5 aufeinanderfolgenden Tagen jeweils in der Zeit von 08.30 – 16.30 Uhr veranstaltet werden.
Die Akademie Vollmer vergibt je Kurs 50 Fortbildungspunkte.
Die Kursgröße ist auf maximal 20 Teilnehmer:innen begrenzt. Die Belegung erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs der verbindlichen Anmeldungen.
Kosten der Weiterbildung

Die Teilnahmegebühr für die gesamte Weiterbildung liegt bei 3300,- € zzgl. einer Prüfungsgebühr von 200,- €. Für Teilnehmende, die lediglich einzelne Module absolvieren möchten, reduzieren sich die Kosten auf jeweils 550,- € je Modul.
In den Teilnahmegebühren sind die Kosten der Skripte, der Teilnahmebescheinigungen, Pausengetränke und kleine Snacks enthalten.
Hinweise zur Anmeldung
Melden Sie sich jetzt bequem und unkompliziert online in wenigen Schritten an.
Wichtig zu wissen: Wenn Sie nicht die gesamte Weiterbildung besuchen möchten, können Sie auch nur einzelne Module buchen.
Die entsprechenden Anmeldelinks finden Sie unten.
Anmeldung gesamte Weiterbildung (Kursstart 2024)
Nutzen Sie den folgen Anmeldelink, wenn Sie die gesamte Weiterbildung besuchen möchten.
Anmeldung zum Besuch einzelner Module (Aktueller Kurs)
Hier können Sie einzelne Module buchen, wenn Sie nicht die gesamte Weiterbildung besuchen möchten.
Warum es sich lohnt an unserem Bildungszentrum die Weiterbildung zu besuchen:

- Begleitung der Weiterbildungsteilnehmer:innen durch erfahrene Lehrkräfte und Fachdozenten
- Enge Verzahnung von Theorie und Praxis
- Jahrelange Erfahrung in den Bereichen Aus-, Fort- und Weiterbildung
- Moderne Schulungsräume
- Einsatz von aktive Boards für den interaktiven Unterricht
- Individuelle Lernbegleitung der Weiterbildungsteilnehmer:innen durch unsere Dozenten in Theorie und Praxis
- Regelmäßiger Erfahrungsaustausch mit den verschiedenen Kooperationspartnern
- Zentrale Lage des Bildungszentrums mit sehr guter Anbindung an Bus und Bahn, sowie kostenlose Parkmöglichkeiten
Sprechen Sie uns an

Miriam Rivera Stein
Stellvertretende Leitung Bildungszentrum
- Nachricht schreiben
- (0 611) 510516-102
- (0) 611 847-291-273

Brian Lehmkuhl
Lehrperson
- Nachricht schreiben
- (0 611) 510516-603
- (0611) 847-2273

Nicole Kulesch
Schulsekretariat
- Nachricht schreiben
- (0611) 510516-201
- (0) 611 847-291-273
Sie erreichen uns
- Mo
- 8.00 - 16.00 Uhr
- Di
- 8.00 - 16.00 Uhr
- Mi
- 8.00 - 16.00 Uhr
- Do
- 8.00 - 16.00 Uhr
- Fr
- 8.00 - 14.00 Uhr