Pain Nurse – Schmerztherapie für Profis
Bei der Weiterbildung „Algesiologische Fachassistenz“ am Bildungszentrum Wiesbaden unterstützen unsere Dozenten Sie als examinierte Pflegefachkraft dabei, Ihr bereits vorhandenes Wissen zum modernen Schmerzmanagement aufzufrischen. Darauf aufbauend vermitteln wir Ihnen neue Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten zur jeweils an die individuellen Bedürfnisse Ihres Patienten angemessenen Schmerztherapie – gemäß den allgemeingültigen wissenschaftlichen Standards im Sinne eines ganzheitlichen Therapiekonzepts.
Für wen ist die Weiterbildung geeignet?
.jpg)
Diese Weiterbildung zur spezialisierten Schmerzfachkraft (Pain Nurse) richtet sich insbesondere an Pflegende aus der Anästhesie und Intensivpflege, aus dem Krankenhaus und ambulanten Einrichtungen sowie aus Hospiz- und Pflegeeinrichtungen, die eine der folgenden Berufsbezeichnungen führen dürfen:
- Gesundheit- und Krankenpfleger/in
- Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in
- ATA
- abgeschlossene Ausbildung in einem medizinischen Assistenzberuf
Dauer, Umfang – das erwartet Sie
Die Fachqualifikation wird in 41,5 Unterrichtsstunden als Block über 5 Tage unterrichtet.
Das lernen Sie – unsere Inhalte
Mit diesem Seminar können Sie Ihre Pflegefachkompetenz erweitern und sich spezialisieren, sodass Sie sich als geprüfter Algesiologischer Fachassistent (w/m/d) qualifizieren.
Maßgeblich sind die Vorgaben des „Schmerztherapeutischen Curriculums“ der Deutschen Schmerzgesellschaft e. V. Die entsprechend zertifizierte Weiterbildung gliedert sich in einen Basis- und einen Aufbaukurs zur „Algesiologischen Fachassistenz“.
In diesem Lehrgang geht es unter anderem um folgende Inhalte:
- Grundlagen zur Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie des Schmerzes
- Arten, Erfassung, Einschätzung und Dokumentation von Schmerz
- Schulung und Beratung von Patienten und Angehörigen
- medikamentöse Schmerztherapie
- Akutschmerztherapie
- invasive Schmerztherapie
- psychologische Aspekte des Schmerzes
- multimodales Therapiekonzept
- nicht-medikamentöse Therapieverfahren
- akute und chronische nicht-tumorbedingte Schmerzsyndrome
- Schmerztherapie beim alten und demenziell erkrankten Menschen
- Tumorschmerz
- schmerzlindernde Wundversorgung
- Schmerzmanagement bei Kindern und Jugendlichen
Kosten der Weiterbildung
Informationen zu den konkreten Inhalten der Weiterbildung, Teilnahmegebühren, Uhrzeiten etc. finden Sie in unserem aktuellen Fort- und Weiterbildungskatalog oder auf unserer Homepage https://www.asklepios-fuw-hessen.de/ hierüber können Sie sich auch für die Weiterbildung direkt online anmelden.
Abschlussprüfung
Sie schließen Ihre Fachqualifikation mit einer schriftlichen Prüfung ab.
Sprechen Sie uns an

Nicole Kugler
Schulsekretariat
- Nachricht schreiben
- (0 611) 510516-201
- (0 611) 847-291-273
Sie erreichen uns
- Mo
- 8.00 -15.00 Uhr
- Di
- 8.00 -15.00 Uhr
- Mi
- 8.00 -15.00 Uhr
- Do
- 8.00 -15.00 Uhr
- Fr
- 8.00 -14.00 Uhr