Cavernome
Ein Kavernom ist eine seltene Gefäßfehlbildung, die vor allem im Gehirn auftritt und epileptische Anfälle oder neurologische Ausfälle verursachen kann. Jetzt mehr erfahren!
Erfahren Sie hier, wie wir Ihnen bei Erkrankungen und Verletzungen des Gehirns und des zentralen Nervensystems helfen können.
Ein Kavernom ist eine seltene Gefäßfehlbildung, die vor allem im Gehirn auftritt und epileptische Anfälle oder neurologische Ausfälle verursachen kann. Jetzt mehr erfahren!
Demenzerkrankungen zeichnen sich durch den fortschreitenden Verlust kognitiver Funktionen aus.
Durale arteriovenöse Fisteln sind seltene Gefäßfehlbildungen der Hirnhäute mit potenziell schweren Symptomen. Erfahren Sie mehr über Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten!
Epilepsiechirurgie bietet Hoffnung bei pharmakoresistenter Epilepsie. Erfahren Sie alles über Operationsmethoden, Diagnostik und Therapieoptionen.
Die Epilepsie ist eine neurologische Erkrankung, von der in Deutschland sind davon etwa 650.000 Menschen betroffen sind.
Frührehabilitation fördert die Genesung nach einer Hirnblutung. Informieren Sie sich über Methoden und Therapien.
Wir erläutern Ihnen auf dieser Seite den Prozess der Frührehabilitation bei Hirntumoren und die Methoden, die wir anwenden.
Frührehabilitation nach hypoxischem Hirnschaden und deren Bedeutung für Patient:innen. Jetzt über Therapien informieren!
Frührehabilitation bei schwerer Spastik zielt auf Symptomlinderung und Mobilitätsförderung ab. Erfahren Sie mehr über Therapieansätze und individuelle Lösungen!
Die Frührehabilitation nach einem ischämischen Insult, umgangssprachlich als Schlaganfall bekannt, ist ein kritischer Schritt auf dem Weg zur Genesung.
Die Subarachnoidalblutung (Gehirnblutung) ist eine ernste Erkrankung, die durch das Austreten von Blut in den Raum zwischen Gehirn und Schädel gekennzeichnet ist.
Hirnanhangdrüsen-Tumore sind eine Gruppe von Erkrankungen, die von der Hypophyse-Drüse ausgehen.
Ein Hirnarterien-Aneurysma, auch bekannt als Gefäßaussackung im Gehirn, ist eine ernsthafte Erkrankung.
Meningitis ist eine gefährliche Hirnhautentzündung, die durch Bakterien oder Viren ausgelöst wird. Erfahren Sie mehr über Symptome, Diagnose und Behandlung!
Hirnhauttumore, medizinisch als Meningeome bezeichnet (von: Meningen = Hirnhäute), sind in den allermeisten Fällen gutartig.
Hirnmetastasen sind bösartige Tumore, die nicht im Gehirn entstanden sind, sondern sich aus Krebserkrankungen anderer Organe entwickeln.
Auf dieser Seite erhalten Sie Informationen zur Diagnostik, zu Symptomen und Behandlungsmöglichkeiten bei Hirntumoren.
Ein Schlaganfall ist eine Hirnfunktionsstörung, die durch den Verschluss eines Blutgefäßes oder durch eine Hirnblutung verursacht werden kann.
Stroke Units sind spezialisierte Stationen für die Akutbehandlung nach Schlaganfällen, um Leben zu retten und Schäden zu minimieren.
Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) ist eine fortschreitende neurologische Erkrankung, die Muskelschwäche und Lähmungen verursacht. Erfahren Sie mehr über Symptome und Therapien.
Das chronische regionale Schmerzsyndrom (CRPS, Morbus Sudeck) zeigt sich durch anhaltende, starke Schmerzen aus.
Neurologische Frührehabilitation hilft bei Meningitis und Enzephalitis Folgen zu lindern. Jetzt mehr über Therapien und Unterstützung erfahren!
Fibromyalgie ist eine chronische Schmerzerkrankung, die Schmerzen, Müdigkeit und Gedächtnisprobleme verursacht. Erfahren Sie jetzt mehr über Symptome und Behandlung!
Frührehabilitation kann Lebensqualität nach peripheren Nervenschädigungen verbessern. Jetzt über Therapien und spezialisierte Hilfe informieren!
Funktionelle neurologische Störungen sind neurologische Beschwerden, die sich nicht durch klassische Erkrankungen des Nervensystems erklären lassen.
Kopf- und Gesichtsschmerzen sind ein weit verbreitetes Leiden, das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen kann.
Multiple Sklerose ist eine eine chronisch-entzündliche Erkrankung, die das zentrale Nervensystem betrifft. Hier mehr erfahren!
Myasthenia Gravis ist eine seltene Autoimmunerkrankung, die Muskelschwäche verursacht. Erfahren Sie mehr über Symptome, Diagnose und Therapiemöglichkeiten!
Myopathien sind Muskelerkrankungen, die sich durch Symptome wie Muskelschwäche, Schmerzen und Schwund äußern. Informieren Sie sich jetzt über Diagnose und Therapie!
Nervenengpasssyndrome umfassen eine Gruppe von Erkrankungen, bei denen umliegendes Gewebe auf periphere Nerven drücken.
Neurologische Schlafstörungen beeinträchtigen das Wohlbefinden und die Gesundheit vieler Menschen. Erfahren Sie hier alles über Symptome, Diagnose und Therapie.
Die Parkinson-Krankheit ist eine neurodegenerative Erkrankung, die überwiegend das zentrale Nervensystem betrifft.
Periphere Nerventumore, auch als Nervengeschwülste bekannt, sind Wucherungen, die von den Zellenhüllen oder den umliegenden Geweben ausgehen.
Polyneuropathie und das Guillain-Barré-Syndrom sind Erkrankungen des peripheren Nervensystems (Neuropathie). Erfahren Sie hier alles über Symptome, Diagnose und Therapie.
Schwindel ist ein häufiges Leitsymptom, das Menschen in ihrem Alltag stark beeinträchtigen kann.
Die Trigeminusneuralgie ist eine neurologische Erkrankung, bei der plötzlich starke Schmerzattacken im Bereich des Gesichts auftreten.