Aktuelles aufgrund der Corona-Pandemie

Liebe Patientinnen und Patienten,
aufgrund der Corona- Pandemie ergeben sich für die ambulante Behandlung in unserem Haus einige Veränderungen. Insbesondere in der jetzigen Situation möchten wir Ihnen so gut wie möglich zur Seite stehen.
Möglicherweise entstehen bei Ihnen gerade jetzt Sorgen und Fragen, mit denen wir Sie nicht alleine lassen wollen. In diesem Sinne haben wir uns Unterstützungsmöglichkeiten überlegt, die wir Ihnen hier erläutern.
Gleichzeitig bitten wir um Ihr Verständnis, dass eine Vorstellung in unserer Psychiatrischen Institutsambulanz (PIA) nur nach vorheriger telefonischer Anmeldung erfolgen kann. Zudem ist unser Gruppentherapieangebot derzeit eingeschränkt. Dies sind Maßnahmen, um Sie sowie uns selber schützen zu können.
Gruppentherapie
Das Gruppentherapieangebot findet aktuell eingeschränkt statt. Sofern Sie bereits an einem unserer Gruppentherapieangebote teilnehmen, rufen Sie bitte vorher in der PIA an um zu erfahren, ob oder wann die Gruppe wieder stattfindet.
Ambulante Vorstellungstermine
Aktuell finden viele der Termine telefonisch oder online statt. Bitte kommen Sie nicht ohne vorherige telefonische Ankündigung in die PIA. Auch dann nicht, wenn Ihr niedergelassener Arzt Ihnen geraten hat, sich hier vorzustellen.
Wir besprechen mit Ihnen zunächst am Telefon, was für Sie tun können und was Sie brauchen. Falls Sie bereits Patientin oder Patient unserer PIA sind und Sie sich unsicher sind, ob Ihr Termin stattfinden kann, rufen Sie uns ebenfalls gerne an.
Wir möchten Sie auch dringend bitten, uns im Vorfeld mitzuteilen, wenn Sie unter Erkältungssymptomen leiden oder wenn Sie vermuten, dass Sie mit jemandem, der mit dem Coronavirus infiziert sein könnte, Kontakt hatten.
Telefonservice
Als Patientin oder Patient unserer PIA melden Sie sich bei Bedarf über unsere Telefonnummer +49 551 402-1650. Dort erhalten Sie Kontakt zu Ihrem behandelnden Psychotherapeuten oder Arzt. Sie können sich mit Terminanfragen, Rezeptwünschen, Beschwerden oder andere Fragen bei uns melden.
Suchtambulanz
Im Falle einer Suchterkrankung bitten wir Sie, sich direkt an die Suchtambulanz zu wenden, Tel.: +49 551 402-1888
Online-Therapie
Bei Asklepios bieten wir Online-Therapie an. Hierbei handelt es sich um ein wissenschaftlich geprüftes, auf kognitiver Verhaltenstherapie basierendes Programm.
Für verschiedene Probleme können Sie wirksame Strategien zu Lösung und Selbsthilfe erlernen und verschiedene Programmteile miteinander kombinieren. Die Inhalte der Behandlung können Sie von zu Hause oder unterwegs erarbeiten, wiederholen und im Alltag erproben. Die Behandlungsschwerpunkte des Programms wählen Sie gemeinsam mit dem Therapeuten aus. Bei der Durchführung besteht die Möglichkeit, durch den Therapeuten oder die Bezugspflegekraft online begleitet zu werden.
Erfahren Sie hier mehr über unser Online-Therapie-Angebot.
Akutpsychotherapeutische Intervention bei Depression
Wir bieten die Akutbehandlung von Depressionen online mit Hilfe des Therapieprogramms Mind District in Kombination mit direkten Kontakten vor Ort oder am Telefon an. Wir helfen Ihnen dabei, depressive Symptome als solche zu erkennen, zu verstehen, was eine Depression ist, und Strategien zu erlernen, die hilfreich in der Bewältigung sein könnten. Die Behandlung erstreckt sich über einen Zeitraum von ca. zwei Monaten und beinhaltet zwei Online-Kontakte und drei direkte Kontakte (telefonisch oder vor Ort) mit Ihrem Therapeuten.
Notfälle
Bei ambulanten Notfällen melden Sie sich bitte unter +49 551 402-1650.
Nach 16:00 Uhr können Sie sich in Notfällen unter der Telefonnummer +49 551 402-0 beim Arzt vom Dienst melden.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung!
Ihr Team der Psychiatrischen Institutsambulanz der Asklepios Psychiatrie Niedersachsen GmbH