Unser Klinikum
Es geht uns um Ihre psychische Gesundheit
Zukunftsorientierte Medizin für Menschen in psychischen Krisen

Das Asklepios Fachklinikum Göttingen befindet sich in zentraler Lage im Südwesten der Stadt Göttingen auf einer Anhöhe oberhalb der Leine. Mit mittlerweile 150 jähriger Tradition wird an diesem Standort das gesamte Spektrum psychischer Erkrankungen behandelt. Das Krankenhaus besteht hauptsächlich aus dem vollständig restaurierten Klinikbau im College Stil aus dem Jahre 1866 sowie aus dem 1981 bezogenen Hauptgebäude.
Das Fachklinikum stellt heute den Hauptteil der vollstationären psychiatrisch-psychotherapeutischen Pflichtversorgung für die Region Südniedersachsen. Zu unseren Schwerpunkten gehören neben der allgemeinen Psychiatrie mit Krisenintervention eine Abteilung für Sucht und Abhängigkeitserkrankungen, die Gerontopsychiatrie mit Neuropsychiatrie, spezialisierte Psychotherapie und Traumatherapie sowie die Klinik für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie. Unser vollstationäres Angebot (428 Betten) wird durch eine gerontopsychiatrische und eine Sucht-Tagesklinik auf dem Krankenhausgelände, zwei allgemeine Tageskliniken (im Ostviertel der Stadt Göttingen und in Seesen) sowie eine Psychiatrische Institutsambulanz ergänzt.
In unserem Zentrum für ambulante Pflege und Betreuung mit seinem ambulanten fachpsychiatrischen Pflegedienst und seinem ambulant betreuten Wohnen werden nicht nur Patienten dabei unterstützt, möglichst unabhängig und selbstständig mit der psychischen Erkrankung außerhalb der stationären Behandlung in der eigenen Wohnung zu leben, sondern es werden auch spezialisierte Pflegekurse für Angehörige angeboten.
Als Akademische Lehrklinik der Universitätsmedizin Göttingen für das Fach Psychiatrie und Psychotherapie bringen wir uns aktiv in die Fort- und Weiterbildung des medizinischen Nachwuchses ein.
150jährige Tradition
Im Frühjahr 1866 wurde das speziell als Klinik für nervenkranke Patientinnen und Patienten errichtete Krankenhaus als Königliche Landesirrenanstalt zu Göttingen in Betrieb genommen. Es diente zum einen zur Versorgung der Patientinnen und Patienten aus der Region wie auch zum anderen als Universitätsklinik mit dem Auftrag der Lehre für angehende Ärzte im Fachgebiet der Nervenheilkunde. Der erste Direktor der Klinik, Professor Dr. Ludwig Meyer, war ein Verfechter einer freiheitlich ausgerichteten Psychiatrie. Er konnte verhindern, dass Gitter vor den Fenstern angebracht und dass Zwangsjacken angeschafft wurden. Ludwig Meyer leitete die Klinik bis zum Jahre 1900.
Sie möchten mehr über die Geschichte erfahren?
Eine Grundsanierung der historischen Bausubstanz wurde 1997 abgeschlossen. Das Krankenhaus besteht dadurch hauptsächlich aus dem vollständig restaurierten Klinikbau im College-Stil aus dem Jahre 1866 sowie aus einem Neubau, der 1981 bezogen worden ist.
Verantwortung für die Umwelt und ein zukunftsgerechter Umgang mit natürlichen Ressoucen - wir haben auf die energieeffiziente Beleuchtungslösung LED umgestellt und erzeugen Energie mit einem Blockheizkraftwerk.
Museum
Eine Reise durch die Zeit von der Errichtung der Klinik bis heute. Sie sehen unter anderem eine Rekonstruktion der Klingebiel-Zelle.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Anmeldungen für einen geführten Rundgang unter: museum.goettingen@asklepios.com.
Das Psychiatrie-Museum ist vorrübergehend geschlossen. Möchten Sie dennoch an einer Führung teilnehmen, ist eine telefonische Vereinbarung unter der Telefon-Nummer 03381 78-2102 möglich.
Der Eintritt ist fr