Pflegeexpertise in der klinischen Geriatrie

ZERCUR GERIATRIE® Basislehrgang (Zertifiziert vom Bundesverband Geriatrie e.V.) zzgl. Aufbaumodule

Die Geriatrie, auch Altersmedizin genannt, ist ein medizinisches Fachgebiet, das sich auf die Gesundheit und medizinische Versorgung älterer Menschen konzentriert. Ziel der Geriatrie ist es, die Lebensqualität älterer Menschen zu verbessern, altersbedingte Krankheiten zu behandeln und deren Folgen zu mindern, sowie die Selbstständigkeit und das Wohlbefinden der Patienten so lange wie möglich zu erhalten.

Alles Wissenswerte zur Weiterbildung auf einem Blick

Start der Weiterbildung 2026

Der nächste Weiterbildungskurs beginnt am:

  • 09.03.2026 ZERCUR®- Basislehrgang
  • 15.06.2026 ZERCUR®- Aufbaumodule

Die Blöcke der Weiterbildung finden wie folgt statt:

  • ZERCUR®- Basislehrgang Block I: 09.03.-13.03.2026
  • Ein Hospitationstag: 14.03.2026-26.04.2026
  • ZERCUR®- Basislehrgang Block II: 27.04.-30.04.2026
  • ZERCUR®- Aufbaumodul Block I: 15.06.-26.06.2026
  • ZERCUR®- Aufbaumodul Block II: 17.08.-21.08.2026
  • Abschlussprüfung: 07.09.-08.09.2026

Der Hospitationstag muss auf einer geriatrischen Station/in einer geriatrischen Einrichtung die vom Bundesverband Geriatrie anerkannt ist, nachgewiesen werden.

Neben der Teilnahme an der gesamten Weiterbildung, können auch einzelne Teile, wir zum Beispiel der Zercur Basislehrgnag oder die Aufbaumodule besucht werden. In diesen Fällen reduzieren sich die Teilnahmekosten.

 

Dauer und Kosten der Weiterbildung

Die Weiterbildung gliedert sich in den ZERCUR®- Basislehrgang und in die jeweiligen Aufbaumodule. Der Basislehrgang und die Aufbaumodule können jedoch auch einzeln besucht werden.

Der einleitende ZERCUR®-Geriatrie-Basislehrgang und die Aufbaumodule werden vom Bundesverband Geriatrie anerkannt. Für den Basislehrgang erhalten die Teilnehmenden 72 Punkte, für die Aufbaumodule weitere 112 Punkte für die Erreichung der Fachweiterbildung Pflege, für die insgesamt 520 Punkte benötigt werden.

 

Kosten der Weiterbildung:

  • 2.440,00 Euro pro Teilnehmer:in
  • Für Teilnehmer:innen die nur die Aufbaumodule oder nur den Basislehrgang besuchen, reduzieren sich die Kosten

Inhalte der Weiterbildung

Der ZERCUR GERIATRIE®-Basislehrgang und die u.a. Aufbaumodule sind vom Bundesverband Geriatrie anerkannt. Für den Basislehrgang erhalten die Teilnehmenden 72 Punkte, für die Aufbaumodule weitere 112 Punkte. Damit ergeben sich 184 Punkte, die für die Erreichung einer 180-Stunden-Bescheinigung gemäß OPS 8-550 erlösrelevant ist.

- Zercur Basislehrgang – 72 Std.

- Modul MA-K3: Qualitätsmanagement und Patientensicherheit – 8 Std.

- Modul MA-K5: Diversität im Alter – 8 Std.

- Modul MB-K1: Aktivierend-therapeutische Pflege – 16 Std.

- Modul MB-K3: Beziehungsgestaltung – 24 Std.

- Modul MB-K4: Stimm-, Sprach und Sprechstörungen – 8 Std

- Modul MC-K5: Wundmanagement – 16 Std.

- Modul MC-K6: Medikamentöse und nicht medikamentöse Schmerzlinderung – 8 Std.

- Modul MD-K2: Ethik - 8 Std.

- Modul MD-K3: Psychologie – 8 Std.

- Modul MD-K5: Partnerschaft und Sexualität im Alter – 8 Std.

Die Module können auch einzeln gebucht werden. Schreiben Sie uns dazu gerne an: fuw.wiesbaden@asklepios.com.

Teilnahmevoraussetzungen

Um sich im Rahmen dieser Weiterbildung höher zu qualifizieren, müssen Sie die Erlaubnis zur Führung einer der folgenden Berufsbezeichnungen nachweisen:

  • Pflegefachfrau/Pflegefachmann (w/m/d)
  • Gesundheits- und Krankenpfleger:in (w/m/d)
  • Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger:in (w/m/d)
  • Krankenpflege oder Kinderkrankenpfleger:in (w/m/d)
  • Altenpfleger:in (w/m/d)

Anrechnung von Weiterbildungszeiten

Sie haben bereits eine andere pflegerische Weiterbildung absolviert? In diesem Fall können wir prüfen, ob einzelne Module angerechnet werden können. Ebenfalls könnte sich die Gesamtweiterbildungsdauer verkürzen.

In welchem Umfang andere Weiterbildungszeiten angerechnet werden können prüfen wir gerne für Sie. Sprechen Sie uns gerne an.

Prüfungen und Weiterbildungsbezeichnung

Prüfungen:

Sie erhalten nach jedem Modul eine Teilnahmebescheinigung.

Zum Abschluss der gesamten Weiterbildung absolvieren Sie eine mündliche Prüfung in Form eines Fachgesprächs zu einer Fallarbeit. Dabei analysieren Sie einen praxisnahen Fall aus dem geriatrischen Arbeitsalltag und erläutern Ihre Überlegungen, Bewertungen und pflegerischen Handlungsschritte im Rahmen des Fachgesprächs..

Mit dem erfolgreichen Abschluss der Weiterbildung erhalten Sie ein Zertifikat, dass Sie berechtigt den Titel "Pflegeexperte:in in der klinischen Geriatrie" zu führen.

Benefits

Luftaufnahme BZ Wiesbaden

Wir möchten Sie dabei unterstützen die Weiterbildung mit dem bestmöglichen Ergebnis abzuschließen. An unserem Bildungszentrum stehen Ihnen viele Unterstützungsangebote und Möglichkeiten zum Lernen und Arbeiten zur Verfügung. Sollten Sie eine individuelle Rückfrage haben, sprechen Sie uns an! Wir unterstützen Sie gerne!

Wir bieten Ihnen:

  • Seminarräume in unterschiedlichen Raumgrößen. Ideal für Großgruppen oder kleine Lerngruppen.
  • Moderne Technik: Jeder Seminarraum verfügt über ein Active Board für einen interaktiven Unterricht.
  • Kostenfreies W-Lan im gesamten Bildungszentrum.
  • Bibliothek mit einer Auswahl an Fachpublikationen.
  • Flexibles Lernen: alle Skripte sind Online verfügbar.

Darum Wiesbaden:

  • Unsere Lehrpersonen verfügen über eine hohe Fachexpertise und über jahrelange Berufserfahrung.
  • Lernbegleitung & individuelle Unterstützung: Unsere Dozent:innen bieten Ihnen auf Wunsch eine Lernbegleitung an und unterstützen Sie dabei Wege zu finden, um Wissen nachhaltig aufbauen zu können.
  • Kurze Wege: Das Bildungszentrum befindet sich direkt in Wiesbaden und ist sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch zu Fuß gut zu erreichen.
  • Kostenfreie Parkmöglichkeiten: In der unmittelbaren Umgebung des Bildungszentrums finden Sie kostenlose Parkplätze.

Anmeldung zur Teilnahme an der Weiterbildung 2026

Teilnahme an der gesamten Weiterbildung 2026

Teilnahme nur am ZERCUR®-Basislehrgang

Teilnahme nur an den ZERCUR®-Aufbaumodulen

Anmeldung zur Teilnahme an der Weiterbildung 2027

Teilnahme an der gesamten Weiterbildung (Anmeldelink folgt)

Nur Teilnahme am ZERCUR GERIATRIE® Basislehrgang

Nur Teilnahme an den Aufbaumodulen

Sie erreichen uns

Mo
8.00 - 16.00Uhr
Di
8.00 - 16.00Uhr
Mi
8.00 - 16.00Uhr
Do
8.00 - 16.00Uhr
Fr
8.00 - 14.00Uhr

Wissenswertes zum Aufenthalt an unserem Bildungszentrum

Seite teilen: