Willkommen in der Abteilung für Orthopädie und Unfallchirurgie der Asklepios Klinik Wiesbaden. Unser Fokus liegt auf der umfassenden Betreuung und Behandlung von Erkrankungen und Verletzungen des Bewegungsapparates.
Dank unserer spezialisierten Fachärzte, modernster Diagnosetechnologien und einer interdisziplinären Zusammenarbeit bieten wir Ihnen eine optimale Versorgung auf höchstem Niveau. Die Asklepios Wiesbaden Orthopädie ist Ihr kompetenter Partner für Beschwerden des Bewegungsapparates. Ihr Wohlbefinden und Ihre Mobilität stehen bei uns an erster Stelle – denn wir möchten, dass Sie wieder aktiv am Leben teilnehmen können.
Unser Schwerpunkt: Knie- und Hüftprothese
In der Abteilung für Orthopädie und Unfallchirurgie der Asklepios Klinik Wiesbaden liegt unser Schwerpunkt auf dem minimalinvasiven Einbau von Knie- und Hüftprothesen (Endoprothetik), sowie dem Wechseln von Prothesen. Diese modernen Verfahren ermöglichen es uns, Patienten mit Gelenkverschleiß oder -verletzungen schonend und nachhaltig zu behandeln, sodass Mobilität und Lebensqualität rasch wiederhergestellt werden.
Das Hüftgelenk ist essenziell für Bewegungen wie Gehen, Stehen oder Laufen. Verschleißerscheinungen, wie Arthrose, führen oft zu starken Schmerzen und Bewegungseinschränkungen. Durch den minimalinvasiven Einbau eines künstlichen Hüftgelenks können wir die Funktion und Belastbarkeit des Hüftgelenks wiederherstellen. Lassen Sie sich von einem erfahrenen Orthopäden für Hüfte Wiesbaden beraten.
Das Kniegelenk ist aufgrund seiner komplexen Bewegungsfunktionen besonders anfällig für Verschleiß und Verletzungen. Wenn starke Schmerzen und Bewegungseinschränkungen die Lebensqualität beeinträchtigen, kann ein künstlicher Kniegelenkersatz helfen. Unsere Orthopäden für Knie in Wiesbaden begleiten Sie auf dem Weg zu mehr Lebensqualität.
Mit unserer Expertise und modernsten Techniken setzen wir alles daran, Ihnen ein schmerzfreies Leben und die Freude an Bewegung zurückzugeben. Unsere Spezialisten in der orthopädischen Chirurgie in Wiesbaden rund um Prof. Dr. Perlick stehen Ihnen mit individuellen Lösungen zur Seite, um Ihre Mobilität und Lebensqualität nachhaltig zu verbessern.
Unfallchirurgie Wiesbaden – Ihre Experten vor Ort
Die Unfallchirurgie Wiesbaden ist ein zentraler Bestandteil unserer Abteilung. Wir behandeln Verletzungen des Bewegungsapparates nach Unfällen, sei es im Alltag, bei der Arbeit oder im Straßenverkehr. Unsere erfahrenen Unfallchirurgen sorgen für eine schnelle und effektive Versorgung, damit Sie schnellstmöglich wieder mobil sind.
Diagnostik in unserer Klinik in Wiesbaden
Eine präzise Diagnostik bildet die Grundlage für eine erfolgreiche Behandlung in der Orthopädie und Unfallchirurgie. In der Asklepios Klinik Wiesbaden setzen wir modernste Verfahren ein, um die Ursachen Ihrer Beschwerden gezielt zu identifizieren und individuelle Therapiepläne zu entwickeln.
Unsere Diagnosemöglichkeiten im Überblick:
Computertomografie (CT)
Magnetresonanztomografie (MRT)
Röntgendiagnostik
Sonografie (Ultraschall)
Elektromyografie (EMG) und Elektrodiagnostik
Knochenszintigrafie
Knochendichtemessung
Die Diagnostik Klinik in Wiesbaden bietet Ihnen modernste Technologien, um Ihre Beschwerden präzise zu analysieren.
Unser Team in Wiesbaden
In der Abteilung für Orthopädie und Unfallchirurgie der Asklepios Klinik Wiesbaden erwartet Sie ein hoch qualifiziertes und erfahrenes Team aus spezialisierten Fachärzten. Mit modernsten Behandlungsmethoden und einer individuellen Betreuung setzen wir alles daran, Ihre Mobilität und Lebensqualität nachhaltig zu verbessern. Lernen Sie unser Team kennen – wir stehen Ihnen mit Expertise und Engagement zur Seite!
Neben unserem Schwerpunkt auf Knie- und Hüftprothesen bietet unsere orthopädische Klinik Wiesbaden ein vielfältiges Behandlungsspektrum. Von innovativen Verfahren wie der Knorpelzelltransplantation bis hin zur Versorgung von Arbeits- und Wegeunfällen – unser Team steht Ihnen mit modernsten Therapien und umfassender Betreuung zur Seite.
In der Orthopädie und Unfallchirurgie der Asklepios Klinik Wiesbaden helfen wir Ihnen bei Erkrankungen und Verletzungen des gesamten Bewegungsapparats. Unsere Spezialisten kombinieren modernste medizinische Verfahren mit fundiertem Fachwissen, um Ihnen individuelle und schonende Behandlungsoptionen zu ermöglichen.
Warum die Orthopädie Wiesbaden der Asklepios Klinik?
Die Orthopädie und Unfallchirurgie der Asklepios Klinik Wiesbaden steht für medizinische Exzellenz, modernste Behandlungsmethoden und ein Höchstmaß an Patientensicherheit. Darum sind wir die richtige Wahl für Ihre Behandlung:
Fachärztliche Expertise: Unser erfahrenes Team aus spezialisierten Orthopäden und Unfallchirurgen in Wiesbaden bietet Ihnen individuelle Behandlungsansätze auf dem neuesten Stand der Medizin.
Umfassende Betreuung: Unsere erfahrenen Fachärzte nehmen sich Zeit für ausführliche Beratungsgespräche und klären Sie transparent über jeden Schritt Ihrer Behandlung auf.
Patientensicherheit: Mit unserem Asklepios Programm Patientensicherheit schaffen wir optimale Bedingungen für Ihre Genesung. Unsere Maßnahmen sorgen dafür, dass Sie sich bei uns jederzeit in guten Händen fühlen.
Modernste Technologie: Wir setzen auf innovative Diagnostik- und Therapiemethoden, um Ihnen eine bestmögliche Versorgung zu bieten.
Zertifizierte Qualität: Als Teil der Asklepios Kliniken können Sie auf über 30 Jahre Erfahrung und kontinuierliche Weiterentwicklung in medizinischer Qualität und sozialer Verantwortung vertrauen.
So erreichen Sie uns
Für Fragen und Terminvereinbarungen stehen Ihnen unsere Ansprechpartner gerne zur Verfügung. Egal, ob für orthopädische Beratungen, Sprechstunden oder die Behandlung von Schul-, Berufs- und Wegeunfällen – wir sind für Sie da.
Unsere Abteilung verfügt gemeinsam mit der Abteilung für Wirbelsäulenchirurgie und dem Skoliosezentrum über die volle Weiterbildungsbefugnis auf dem Gebiet Orthopädie und Unfallchirurgie im Umfang von 48 Monaten (36 Monate Facharzt Orthopädie und Unfallchirurgie + 6 Monate Notaufnahme + 6 Monate Intensivmedizin).
Seite teilen:
Ihre Cookie Einstellungen
Um unsere Website für Sie zu optimieren, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen: Datenschutzerklärung Dies umfasst Cookies, die für den Betrieb unserer Website notwendig sind, sowie weitere, die wir für verbesserte Funktionen nutzen. Sie entscheiden selbst, welchen Cookie-Kategorien Sie zustimmen möchten. Bitte berücksichtigen Sie, dass Ihnen je nach Auswahl u.U. nicht mehr alle Funktionen unserer Website zur Verfügung stehen.
Diese Cookies sind für den Betrieb unserer Websites unbedingt notwendig und immer aktiviert (Session-Cookies).
Sie können Ihre Auswahl jederzeit ändern und die Änderung durch erneutes Laden der Seite aktivieren.
Google Maps
Um geographische Informationen zu unseren Standorten darzustellen und Anfahrtsbeschreibungen zu integrieren, verwenden wir die Google Maps API.
Google YouTube
Um Ihnen anschauliche Informationen zu unseren Leistungen und Teams in Bewegtbild zur Verfügung zu stellen, binden wir Videos aus dem Asklepios YouTube-Channel ein.
Health TV
Wir binden den Livestream des deutschen Gesundheitsfernsehens health tv ein, um Sie über Gesundheit, Ernährung, Wohlbefinden und Medizin zu informieren.
Infobox
Um Ihnen weitere Funktionen & Services anzubieten, betten wir auf unseren Websites ausgewählte fremde Inhalte ein.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit ändern und die Änderung durch erneutes Laden der Seite aktivieren.
Agfa
Wir nutzen am Standort Westerland / Sylt den Agfa IMPAX / web.Access Viewer, um Patienten die webbasierte Betrachtung ihrer radiologischen Bilder zu ermöglichen.
EQS-Newsletter
Die EQS Group AG ist u.a. ein Anbieter für Unternehmenskommunikation und bietet die Einbindung eines Newsletter auf einer Internetseite an. Wir nutzen den EQS-Newsletter ausschließlich im Bereich Investor Relations der Konzernwebsite.
samedi Buchungswidget
Zur technischen Durchführung der Expertenmeinung nutzt die Asklepios Klinik Wiesbaden das Buchungswidget der samedi GmbH.
Netlify
Wir setzen auf unserer DocSlam-Veranstaltungsseite die Software netlify ein, um Interessierten die Online-Buchung der Tickets für den DocSlam zu ermöglichen.