Pflege ist überall gleich? Von wegen!

Starte durch in der Asklepios Klinik Weißenfels und finde den Job, der zu dir und deinem Leben passt.

Jetzt bewerben!
AsklepiosKlinik_Grafik_Pflege2023_592x333px
Klinik für

Hämatologie, internistische Onkologie und Palliativmedizin

Unser Ziel ist die individuelle und möglichst zielgerichtete Behandlung von Krebserkrankungen

Jeder Mensch ist sein eigenes Individuum und jede Krebserkrankung hat ihren eigenen Charakter. Wir versuchen, Ihre Krebserkrankung so genau wie möglich zu charakterisieren, um eine möglichst zielgerichtete Behandlung einleiten zu können. Somit können wir für jeden Patienten ein eigenes Therapiekonzept erstellen.

Die Erkennung und Behandlung von Erkrankungen des Blutes oder von Krebserkrankungen ist unser Auftrag.

Die Behandlung beinhaltet neben der Chemotherapie zunehmend zielgerichtete und häufig nebenwirkungsärmere Substanzen wie: Antikörpertherapien (Erkennen die Oberflächenstrukturen von Krebszellen), zielgerichtete Therapien (Stören die Funktionen der Tumorzelle) oder Immuntherapien (das Immunsystem wird unterstützt). Nicht jede dieser Therapieformen wirkt bei jeder Krebserkrankung gleich. Die individuelle Abstimmung auf jeden betroffenen Patienten ist notwendig.

Unser Leistungsspektrum der Gastroenterologie

Behandlungsspektrum-Allgemein

  • Erkrankungen der Speiseröhre, des Magens, des Dünn- und Dickdarms, des Enddarms und Afters
  • Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen
  • Tumoren des Magen-Darm-Traktes, der Bauchspeicheldrüse, der Leber- und Gallengänge
  • Steine oder Verengungen (Stenosen) im Gallen- und Pankreasgang
  • Chronische Durchfallerkrankungen und chronische Bauchschmerzen
  • Zystische Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse und der Leber
  • Entzündliche und infektiöse Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes und der Leber
  • Leberzirrhose und ihre Komplikationen
  • Behandlung von Entzündungen der Bauchspeicheldrüse und ihre Komplikationen

Gastroenterologische Sonographie

  • Sonographie der Bauchorgane und Blutgefäße mit modernen Ultraschallgeräten
  • Kontrastmittelsonographie
  • Ultraschallgeführte Punktionen, Drainagen und Interventionen

Gastroenterologische Endoskopie

Ösophagogastroduodenoskopie - "Magenspieglung"

  • Blutstillungstechniken einschließlich Injektionstherapie, APC, bipolare Sonde/Zange, Hämostasepulver
  • Endoskopische Klippverfahren (TTS, OTS)
  • Behandlung von Ösophagus- und Fundusvarizen
  • Behandlung von Stenosen mit Dilatation/Bougierung sowie ggf. Metallstenteinlage
  • Mucomyotomie bei Zenker-Divertikel ("Divertikelspaltung")
  • SPONGE-Therapie (endoskopische Vakuumtherapie) z.B. bei postoperativen Anastomoseninsuffizienzen
  • Polypektomie
  • endoskopische Mukosaresektion (EMR)
  • endoskopische submukosale Dissektion (ESD)
  • Anlage von Ernährungssonden (Fadendurchzugs-PEG/PEJ und Gastropexie-PEG/-PEJ)

Ileo-Koloskopie - "Dickdarmspiegelung"

  • Blutstillungstechniken einschließlich Injektionstherapie, APC, bipolare Sonde/Zange
  • Endoskopische Klippverfahren (TTS, OTS)
  • Behandlung von Stenosen mit Dilatation sowie ggf. Metallstenteinlage
  • SPONGE-Therapie (endoskopische Vakuumtherapie) z.B. bei postoperativen Anastomoseninsuffizienzen
  • Polypektomie
  • endoskopische Mukosaresektion (EMR)
  • endoskopische submukosale Dissektion (ESD)
  • Endoskopische Vollwandresektion (eFTR) mittels FTRD-System

Enteroskopie - "Dünndarmspiegelung"

  • Diagnostische und therapeutische Untersuchungen des Dünndarms einschließlich Polypektomie und  Blutstillungsverfahren im Dünndarm

Endoskopisch-retrograde Cholangiopankreatikographie - ERCP, "Gallengangspiegelung"

  • Interventionen an den Gallenwegen, z.B. Steinentfernung einschließlich Lithotripsie, Biopsieentnahme, Dilatations- und Bougierungsbehandlungen Einlage von Plastik- und Metallendoprothesen
  • Enteroskopie-assistierte ERCP bei Patienten mit postoperativ veränderter Anatomie und infolgedessen erschwertem Zugang zum Gallengang- und Pankreasgangsystem
  • Endosonographisch gesteuertes internes Rendezvous (EUS-ERCP)
  • Endosonographisch gesteuerte extraanatomische Gallengang-drainagen (trangastrisch/transhepatisch, tranduodenal)

Perkutane transhepatische Cholangiodrainage (PTCD)

  • Einlage von transhepatischen Drainagen
  • Perkutan gesteuertes Rendezvous (PTCD-ERCP)

Diagnostische Endosonographie - EUS, "endoskopischer Ultraschall"

  • B-Bild, Doppler, Kontrastmittel-EUS
  • EUS-gesteuerte Punktionen zur Histologie- und Zytologiegewinnung

Therapeutische Endosonographie

  • Interne Drainage von Zysten, Flüssigkeitsansammlungen und Abszessen
  • Transgastrale Nekrosektomie nach nekrotisierender Pankreatitis

 

Für die Versorgung von gastroenterologischen und hepatologischen Patienten mit akuten Notfällen ist ein 24-Stunden-Rufdienst mit der Möglichkeit der Notfallendoskopie eingerichtet.

Hepatologie - Gastrointestinale Funktionsdiagnostik

Hepatologie

  • Diagnostische und therapeutische Ultraschallverfahren
  • Kontrastmittelsonographie
  • Leberparenchym- und Leberherdpunktionen
  • Perkutane Drainage von Abszessen und Flüssigkeitsansammlungen
  • Leberzystenbehandlung

Gastrointestinale Funktionsdiagnostik

  • Ösophagusmanometrie
  • 24-Stunden-pH-Metrie

Ihre Spezialisten

Onkologische Sprechstunde

Vereinbaren Sie einen Termin im Ambulanten Onkologischen Zentrum

Seite teilen: